Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sosna

Sosna [Pierer-1857]

Sosna , 1 ) Fluß im russischen Gouvernement Orel ; nimmt die Flüsse Trudki, Olim , Jelez u. Lutschka auf u. fällt nach einem Laufe von 22 Meilen in den Don; 2 ) Fluß im Kreise Jalutorowsk ...

Lexikoneintrag zu »Sosna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 311.
Sosná

Sosná [Meyers-1905]

Sosná ( Ssosna ), 1) rechter Nebenfluß des Don im russ. Gouv. Orel , fließt zwischen waldlosen, steilen Ufern hin; 321 km lang. – 2) Rechter Nebenfluß des Woronesh im Gouv. Woronesh , 128 km lang.

Lexikoneintrag zu »Sosná«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 624.
Uk

Uk [Pierer-1857]

Uk , 1) der Jenisei in seinem oberen Lauf ; 2) Fluß im Kreise Jalutorowsk des asiatischrussischen Gouvernements Tobolsk , durchfließt die Isetische Steppe u. fällt bei Soßnowa in die Soßna .

Lexikoneintrag zu »Uk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 135.
Don [2]

Don [2] [Brockhaus-1911]

Don , der Tanais der Alten, Fluß im europ ... ... mündet nach 1855 km unterhalb der Stadt Asow ins Asowsche Meer ; Nebenflüsse: Sosna, Nördl. Donez , Woronesh , Choper u.a.; Stromgebiet 430. ...

Lexikoneintrag zu »Don [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 449.
Tim

Tim [Meyers-1905]

Tim , Kreisstadt im russ. Gouv. Kursk , am Fluß T. (Nebenfluß der Sosna ), mit 2 Kirchen , Obst - und Gartenbau und (1897) 7380 Einw.

Lexikoneintrag zu »Tim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 555.
Tim

Tim [Brockhaus-1911]

Tim , Kreisstadt im russ. Gouv. Kursk , am Fluß T. (zur Sosna), 7380 E.

Lexikoneintrag zu »Tim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 840.
Orel

Orel [Pierer-1857]

Orel (spr. Arjoll), 1 ) Gouvernement im Europäischen ... ... zum Theil mit leichten Hügeln bedeckt, bildet das Quellgebiet der Oka u. Sosna , im westlichen Theile ist es durchflossen von der Dosna, allen drei ...

Lexikoneintrag zu »Orel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 341.
Liwny

Liwny [Meyers-1905]

Liwny , Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Mündung der Liwenka in die Sosna und einem Zweig der Moskau - Kiew - Woronesh - Bahn , hat 8 Kirchen , ein Real - und ein Mädchengymnasium , eine Stadtbank ...

Lexikoneintrag zu »Liwny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 635.
Liwny

Liwny [Pierer-1857]

... Liwny , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Orel ; Flüsse: Sosna , Liwenka etc.; Ackerbau , Viehzucht ; 200,000 Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Sosna u. Liwenka, hat mehrere Fabriken u. 10,500 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Liwny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 448.
Jeléz

Jeléz [Brockhaus-1911]

Jeléz , Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Sosna, 38.239 E.; Getreidehandel.

Lexikoneintrag zu »Jeléz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 895.
Liwny

Liwny [Brockhaus-1911]

Liwny , Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Sosna, 20.821 E.

Lexikoneintrag zu »Liwny«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 69.
Jeletz

Jeletz [Pierer-1857]

... Gouvernement Orel ( Oriöl ), bewässert vom Don u. der Soßna ; waldig; Ackerbau u. Viehzucht , Branntweinbrennereien; 1856: 166,750 Ew.; 2 ) Hauptstadt des Kreises an der Soßna u. Jetza; 17 Kirchen , Schulen , Getreidehandel, Metallfabriken; ...

Lexikoneintrag zu »Jeletz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 783.
Talezkoi

Talezkoi [Pierer-1857]

Talezkoi, Städtchen od. Marktflecken im Kreise Jelez des russischen Gouvernements Orel , an der Soßna , hat etwas über 1000 Ew., treibt Handel mit Korn u. Vieh , unterhält drei Märkte im Jahr.

Lexikoneintrag zu »Talezkoi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 214.
Birjútsch

Birjútsch [Meyers-1905]

Birjútsch , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesh , an der Tichaja Sosna , einem Nebenfluß des Don, und an der Eisenbahn Charkow - Balaschow , hat 4 Kirchen und (1897) 13,194 Einw., die vorzugsweise Viehhandel treiben.

Lexikoneintrag zu »Birjútsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 892.
Biriutsch

Biriutsch [Pierer-1857]

Biriutsch , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Worónesh , von der Soßna u. dem Oßkol bewässert, fruchtbar, viele Stutereien ; 2 ) Kreisstadt an der Soßna , mit 3200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Biriutsch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 807.
Talkōī

Talkōī [Pierer-1857]

Talkōī, Stadt an der Sosna im Kreise Jelez des russischen Gouvernements Orel ; 3000 Ew.; Handel mit Lederarbeiten, Goldwaaren, Eisengeräthschaften, Seife , Lichter u. bes. Schlosserarbeiten.

Lexikoneintrag zu »Talkōī«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 216.
Ostrogóshsk

Ostrogóshsk [Meyers-1905]

Ostrogóshsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesh , an der Tichaja Sosna und der Eisenbahn Charkow -Balaschew, hat 10 steinerne Kirchen , eine Stadtbank, drei Jahrmärkte , regen Handel mit Getreide und Vieh und (1897) 21,891 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Ostrogóshsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 234.
Ostrogoshsk

Ostrogoshsk [Pierer-1857]

Ostrogoshsk ( Ostrogotsche ), 1 ) Kreis im russischen Gouvernement ... ... Woronesh , 180,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt an der Ostrogohska u. Sosna ; Branntweinbrennereien, Handel , bes. mit Vieh , große messenartige Märkte ...

Lexikoneintrag zu »Ostrogoshsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 504.
Ostrogóshsk

Ostrogóshsk [Brockhaus-1911]

Ostrogóshsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesch, an der Tichaja-Sosna, 21.891 E.

Lexikoneintrag zu »Ostrogóshsk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 330.
Don [2]

Don [2] [Meyers-1905]

Don (der Tanais der Alten, von den Tataren ... ... 430,259 qkm (7814 QM.). Seine vornehmsten Nebenflüsse sind: von links Wjasowka, Sosna , Woronesh , Ikorez, Bitjug , Osseredá, Choper , Medwjediza , ...

Lexikoneintrag zu »Don [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon