... können. »Wer Gott keinen Namen beilegen will«, sagt H. (»Leviath.«, c. 31), »als solche, die mit der natürlichen ... ... den Sinnen, das bloße »ist« aber dem Theismus, der Gottheit an. H. ist also keineswegs »Gottesleugner«; aber sein Theismus ist dem Wesen, dem ...
... sich die Wunder natürlich, d.h. mechanisch erklärt – er kann die Wunder nur verdauen, wenn ... ... . Das äußerliche Wunder selbst macht nur sichtbar die innerlichen Wunder, d.h., in ihm tritt nur in Zeit und Raum, darum ... ... sei dein einziger Gedanke, Gott deine einzige Sorge.« Thomas a K. (De imit., lib. ...
... unendlich weiteren Sinne als Terenz sagen: humani nihil a me alienum puto, d.h. das Menschliche ist mein Eigentum . ... ... sie nur, wenn ich sie ihm wirklich abkämpfe, d.h. mir nehme . Ich nehme sie aber, weil sie ... ... viel Wesens macht, nicht mein Eigentum. Der Mensch, d.h. die Menschlichkeit, stellt jene Forderung an mich ...
... nichts von der Vollkommenheit der Wärme fehlen könnte.« (Thomas A., a. a. O., Qu. 4, A. 2 ... ... stoische Verkettung der Ursachen statt.« M. Chemnitius . (A. a. O., S. 316, 317.) »Gott herrscht ...
... einem ununterbrochenen Stufengange zu ihnen hinauf. (»N. O.«, I, A. 19) Die Induktion, die ... ... so die Wissenschaft fruchtbar und produktiv. (»N. O.«, I, A. 22, 24, 104) Die wahre ... ... gehören, von ihr abgesondert und weggeworfen hat. (»N. O.«, II, A. 15, 16) Wenn also irgendein ...
... den Grund zur Wissenschaft . (»N. O.«, II, A. 27; »Parasceve ad Hist. ... ... die das bloße Vehikel der Form ist. (»N. O.«, II, A. 9, 7) Die Metaphysik ... ... Körper, seinen Grund in wirklichen Naturkräften hat. (»N. O.«, II, A. 31; »Hist. Nat.«, Cent. ...
... an Worten, aber an Werken. 34 (»N. O.«, I, A. 71) Die Wissenschaft befand ... ... soll. 36 (l. c., A. 96, u. II, A. 8) ... ... 35 Das französische Sprüchwort: »Il veut apprendre à sa mère à faire des enfants«, paßt ganz auf ...
... est éternelle, immuable, nécessaire, commune à tous les esprits et à Dieu même : ainsi elle est ... ... Si nos idées sont représentatives, ce n'est que parce qu'il a plû à ... ... seul objet immédiat externe des Ames, puisqu'il n'y a que lui hors de l'ame qui agisse immédiatement sur ...
... genre d'être particulier. Elle n'est qu'un tel être, un être très-limité et très ... ... ; denn er ist ja nur ein gegensätzliches, darum besondres, endliches, d.h. ein nur gesetztes (erschaffnes) Wesen, ... ... avec nous-mêmes, nous sommes et nous serons intelligibles à nous mêmes, jusqu'a ce que nous nous vojons en Dieu.« (» ...
... et »N. O.«, I, A. 48, II, A. 48) Die erste Materie ... ... et Rari«, p. 482, et »N. O.«, II, A. 40) Alle Körper haben den Trieb ... ... C. VIII, § 800, et »N. O.«, II, A. 48) Zwischen den Beschaffenheiten der Körper ...
... der Rechtfertigung vor Gott , d.h. man wird gerecht vor Gott und »selig ohne die Werke, allein ... ... der Glaube hat also substantielle , die Tugend nur akzidentielle Bedeutung, d.h., nur der Glaube hat religiöse Bedeutung, göttliche Autorität , ... ... 217 Siehe hierüber z.B. J. H. Boehmeri., Jus Eccles., lib. V ...
... macht sich ein Bild von Gott, d.h. er verwandelt das abstrakte Vernunftwesen , das Wesen der ... ... Majestät, Macht und Unendlichkeit, um Mensch zu werden, d.h. der Mensch verneint den Gott, der nicht selbst Mensch ist, bejaht ... ... 61 Über die Bedeutung des Wortes Logos im N. T. ist viel geschrieben worden ...
... . Die Ehe ist an sich, d.h. im Sinne des vollendeten Christentums, eine Sünde 133 oder ... ... , aber nicht mehr im Neuen Testament geheiligt: das N. T. kennt ein höheres, ein übernatürliches Prinzip, das Geheimnis der ... ... und gelobet worden.« Luther . (T. II., S. 337 a.) 135 ...
... 8249; Mais s'il est cause de lui-même, ce n'est pas qu'il agisse pour se donner l'existence, ou qu ... ... existence aux autres choses, il ne le produit pas, et il n'y a proprement dans toute la nature ni action, ni production, ni ...
... Vereinigung »Die Freien« trifft Stirner u. a. mit Bruno Bauer und Friedrich Engels zusammen. 1844 ... ... : Max Stirner stirbt in Berlin. Lektürehinweis J. H. Mackay, Max Stirner. Sein Leben und sein Werk, Berlin 1914 ( ...
... Feuerbach stirbt auf dem Rechenberg bei Nürnberg. Lektürehinweise H.-J. Braun, Ludwig Feuerbachs Lehre vom Menschen, Suttgart – Bad Cannstatt ... ... 1972. Ludwig Feuerbach, hg. v. E. Thies, Darmstadt 1976. H.-M. Sass, Ludwig Feuerbach. Reinbek bei Hamburg 1978 u ...
... unmerklichsten Einzelheiten – »Gott ist deswegen der Allwissende,« sagt der h. Thomas A., »weil er die allereinzelsten Dinge weiß« – das ... ... ist, was es ist, d.h. wir sollen es denken ohne Sinn , sollen es nehmen im ... ... . Das göttliche, das absolute Wesen muß sich unterscheiden von den endlichen, d.h. wirklichen Wesen. Aber ...
... endiathetos , verborgener, abgezogener, jenseitiger war, prophorikos , Weltgeist, d.h., in ihm verlor das Christentum seine Negativität und Abgezogenheit, wurde es ... ... 12 Wie verschieden ist z.B. der Geist eines Thomas a Kempis , den man als ein in seiner Art klassisches ...
... nicht sanktioniert war und die Gegenstände der Dogmatik, des kirchlichen Lehrbegriffs der terminus a quo und ad quem, das non plus ultra, die letzte Grenze des ... ... , welche dem sogenannten Pantheismus, den sie jedoch, nach den von Thomas a Aquino und Albertus Magnus angeführten Stellen zu schließen, ...
... beide nichts als den mathematischen Satz vor: A=C und B=C, folglich A=B, d.h. ich nichts als Mensch und du nichts als Mensch ... ... sein. Dann soll ich kein Egoist, sondern ein »honetter, rechtschaffener«, d.h. sittlicher Mensch sein. Genug ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro