... sed tantum unitate compositionis.« (Resp. VI, p. 157 u. p. 156) C. sagt allerdings, daß der ... ... wie C. selbst eingesteht (»Epist.«, P. I, Ep. 30, u. Medit. VI), uns durch ... ... ablato reddatur totum corpus mancum ac defectivum.« (»De Passionibus«, P. I, Art. 30) Er ...
... des Jupiter, des Fürsten des tätigen Lebens. (»N. O.«, I, A. 81; »De Augm. Sc.«, II ... ... zur Regel und Anweisung, eine Sache richtig hervorzubringen. (»N. O.«, I, A. 3, 116, 129; »Cog. et Vis.«, p. 592; »Imp. Ph.«, p. 684)
... i. Gott (Def. 6), notwendig. (»Eth.«, P. I, Prop. 11 und Demonstr.) Gottes Existenz und ... ... Gott ist ein ausgedehntes Wesen. (Ebd., Prop. 15, u. P. II, Prop. 1 u. 2) Alle, die ...
... so daß in dieser Beziehung E. nur der historische Anknüpfungspunkt ist für G.s eigene Gedanken und seine trefflichen, lichtvollen Entwickelungen von den Entdeckungen der modernen ... ... Natur?« 68 Die Bedeutung G.s hat Schaller in seiner »Geschichte der Naturphilosophie«, I. Bd., richtig bestimmt. Ich ...
... christliche Glaubenslehre, II. B., § 75 u. 76 . 157 »Solange wir ... ... uns handelt.« Luther . (T. XI, S. 70.) »Wärest Du allein ledig der Bilde der Creaturen, Du möchtest Gott ohne Unterlaß haben.« Tauler . (L. c., S. 313 .) 158 Eigentlich auch ...
... 88 Übrigens dachten sie bekanntlich verschieden hierüber. (S. z, B. Aristoteles, De coelo, lib. ... ... die Bewunderung der Macht und Herrlichkeit der Natur ist. (S. hierüber » P. Bayle. Ein Beitrag « etc.) Aber dies förmlich ...
... diese im Notstande . Daher muß der gegenwärtige Stand der Dinge, d.i. der Staat (Status = Stand) abgeschafft werden. Und was an seine ... ... 25 Proudhon: Création de l'ordre ruft z.B. p. 414 aus: »In der Industrie wie in der Wissenschaft ...
... Quantität oder Ausdehnung, inwiefern sie bestimmt ist, d. i. von bestimmten Körpern, läßt sich wohl vieles wegnehmen, ja alles, ... ... sondern nur aus der Erfahrung erkannt werden.« Vergl. »Eth.«, P. I, Prop. XVII, Schol.; »Epist. 39, 40 und den ...
... .B. T. IX, S. 538, 539.) D.h., eben die Offenbarung Gottes ist die ... ... .« Ders. (Comment. in Judicum, c. 14, 19.) S. hierüber auch Luther, z.B. T. I, S. 339; T. XVI, S. 495. 170 ...
... politische Geltung bedeutungslos: Geburt und Arbeit tun's nicht, sondern das Geld gibt Geltung . Die Besitzenden herrschen ... ... 24 Louis Blanc sagt (Histoire des dix ans, I. p. 138) von der Zeit der Restauration: Le protestantisme devint le ...
... Gott, als das allgemeine Gut, mehr als sich selbst.« (Summae P. I, Qu. 60, Art. V.) Die Christen denken daher ... ... « (Prima Secundae, Qu. 4, S.) Der Heide weiß sich also auch in der Glückseligkeit als Einzelnen ...
... Christentum geheiligte Bedeutung, über den Logos bei Philo s. Gfrörer . Philo setzt statt Logos auch rhêma ... ... von Bösen ausgesprochen, wirksam ist.« Origenes adv. Celsum, lib. I. S. auch lib. III. 63 » ... ... schwerer ankommt, als uns das Nennen.« Luther . (T. I, S. 302.)
... die Erfüllung derselben ihm nicht heilsam gewesen wäre. S. z.B. Oratio de precatione, in Declamat. Melanchthonis, T. ... ... vieler nichts erlangen... Der Einzelheit wird abgeschlagen, was der Liebe gewährt wird.« P. Paul Mezger . (Sacra hist. de gentis hebr. ortu., Aug. V. 1700, S. 668 – 69)
... der Ausdehnung begreifen dürfen und müssen. (Pr. 7 u. Schol.) Das erste, was das wirkliche Sein und Wesen ... ... was die Idee des Körpers enthält und aus ihr folgt. (Pr. 12 u. »Epist.« 66) Die Idee jeder Affektion ...
... dem Muster der Welt in dem menschlichen Geiste aufgebauet. (»N. O.«, I, A. 120) Die Wissenschaft ist das Abbild ... ... als der gerade und reflektierte Strahl. (»De Augm. Sc.«, I, p. 18) Nicht weniger erhaben als das Wesen der Wissenschaft ...
... quam natura praestare .« (»De Intell. Emend.«, p.431) 155 Und wenn auch gleich der Begriff der Substanz, des ... ... »quibus res videt observatque, sunt ipsae demonstrationes .« 156 (»Eth.«, P. V, Prop. [Lehrsatz] 23, Schol.) Sp. statuiert ja schlechthin ...
Biographie Ludwig Feuerbach ... ... ders., Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs, Stuttgart 1972. Ludwig Feuerbach, hg. v. E. Thies, Darmstadt 1976. H.-M. Sass, Ludwig Feuerbach. Reinbek bei Hamburg 1978 u. ö. G. Biedermann, Ludwig Andreas Feuerbach, Leipzig, Jena, Berlin ...
... warum ist sie nicht wahr , wenn sie nicht real, d.i. sinnlich ist? Wird denn ... ... mir, um in der Sprache Fichtes zu reden, ist ein Objekt, d.i. anderes Ich gegeben; denn nur da, wo ich aus einem Ich ... ... wo ich leide, entsteht die Vorstellung einer außer mir seienden Aktivität, d.i. Objektivität. Aber nur durch den ...
... Medici«, aus dem Englischen des William Roscoe von Kurt Sprengel , S. 372. – Die Zeit ... ... sagt daher Leo in seiner »Geschichte von Italien« (I. Bd., S. 37): »Die großen italienischen Künstler haben ebensoviel getan ... ... gegen sogar für Sünde (in seinem »Paedagogos«, I, III, c. 2), sein Bild im Spiegel zu beschauen. ...
§ 4. Als der negativ religiöse Geist in der Kirche sich zu ... ... Eucharistia ante incarnationem eodem modo, quo nunc est? num Deus potuerit suppositare mulierem (i.e. personam assumere mulieris) num diabolum, num asinum, num cucurbitam, num silicem? ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro