... sinnliche, physische Tendenz B.s steht im direkten Widerspruch mit dem Wesen oder Geiste des Christentums. Das ... ... liegt der Schritt, die Schöpfung dieser natürlichen Ursache oder Materie aus nichts, d.h. aus dem Gedanken oder Willen, die B. selbst als ... ... es wahr ist, daß der, welcher die Theologie, d.h. die Wissenschaft der geoffenbarten Dinge, in ...
... in einem ununterbrochenen Stufengange zu ihnen hinauf. (»N. O.«, I, A. 19) Die Induktion ... ... zu den allgemeinen Sätzen, herab zu den Experimenten. (l. c., I, A. 117, 103, 82) 38 »Spes est una in inductione vera.« »N. O.«, I, A. 14. 39 ...
... der britanischen Biographie übersetzt«, D. Siegmund Jac. Baumgarten 1754, I. T., S. 420-445. 20 »C' ... ... plus utile, à laquelle puisse s'appliquer un Etre raisonnable.« Mallet, l. c., p. 126. ...
... , § 10) An einer andern Stelle (»R. de C. ad C. L. R. Ep.«) sagt er: »Ich ... ... Gewißheit und Realität sind im Geiste C identische Begriffe. S. z.B. »Princ. Phil.«, P. ...
... intelliguntur.« (»Ration. mor. geom. disp.«, S. 87) 4. Gassendi macht dem C. den Einwurf, daß er die Existenz unter die Perfektionen oder Eigenschaften Gottes ... ... wirklich sind.« (Object. V) C. erwidert hierauf: »Ich sehe nicht ein, warum nicht die Existenz ...
... täuschen.« ([»Meditationes«], Medit. I, und »Princ. Phil.«, P. I, § 1-5) ... ... corps, que l'on pouvoit s'en approcher et les toucher, pour s'assurer, si nos yeux ... ... et incontestables.« (Eclairc. sur le I. Livre de la »R. de la Ver.«, S. 211) Die sinnliche Existenz der ...
... Obj., p. 74. Vergl. auch »R. de C. ad C. L. R. Ep.«, p. 143, und ... ... kein Schluß sei. (»Princip. Phil. Cart.«, P. I, S. 4) Gemäß seiner schon gerügten Inkonsequenz, die ... ... seiner Gedanken braucht allerdings auch hier C. ungeschickte, leicht irreführende Ausdrücke, z.B. wenn er sagt ...
... mehr Feinde und Bestreiter, sogenannte Widerleger, wie z.B. Christ. Wittich , Peter Poiret , Christ. ... ... die Spinoza betreffende Literatur suche man in Erdmanns »Geschichte der neuern Philosophie« (I. Bd., II. Abt.) und Riedels »R. de Cartes« und »B. de Sp. praecipua opera philosophica«, Lipsiae ...
... huldigten, der aber im wesentlichen selbst nicht von der Naturphilosophie des C. verschieden ist, da er ebenso wie diese auf ... ... nec in sola extensione partium consistere, sed in aliquali semper actione, h. e. vel in quiete vel in motu, quorum utrumque revera actionem ...
... Dieser Widerspruch, der aus der ganzen Grundlage der H.s Staatsrechtslehre hervorgeht, beruht besonders darauf, daß ... ... multo major.« (»Leviath.«, P. I, S. 1) »Si homines propriis singulorum imperiis regere se ... ... c. 6, § 13, c. 12, § 2), d. i. im blinden, nicht unterscheidenden ...
... 135 Man vergleiche z.B. Éclaircissement sur la »R. de la Vérite«, XI. ... ... . 136 Man vergl. z.B. l. c., XI. Écl. ... ... ton ektos kateilêphen « (Sextus Empir., »Adv. Gramm.« I, c. 13, 303) Und bei Euripides findet sich irgendwo ausdrücklich ...
... da diese gar keine Ähnlichkeit oder Verwandtschaft mit den Vorstellungen haben. (S. »R. d. Cart. Notae in Progr. quodd.«, p. ... ... particulier ne peut être générale.« (l. c.) Eine allgemeine Idee wie z.B. die Idee der Ausdehnung ( ...
... »dünne, wie ein Nichts« (»Von der Menschwerdung Christi«, [T. II.] c. 1, § 9, c. 2, § 1) ist, an ... ... »Der Hauptbegriff in dem System J. B.s«, sagt Oettinger (Schwedenborgs »Auserl. Schriften« IV. ...
... die Tinktur als im Glas oder Schatten dahin.« (»Drei Prinz.«, c. 12 u. 13) Sie ist ... ... es in der »Clavicula« des oben erwähnten Auszugs J. B.s heißt. Der Böhmist Oettinger (in Schwedenborgs »Auserl. Schriften«, V. T., 1777) erklärt sich über sie also: »Die edelste Tinktur ...
... , für absolute gelten, ohne bezweifelt, d. i. ohne in ihrer Beschränktheit erkannt zu werden, für die richtigen, die ... ... nimm dir die Mühe, auf den Anfang zurückzugehen, d.h. von vornen anzufangen, deine Fundamentalbegriffe zu prüfen ... ... Diese Darstellung ist aus G.s Hauptwerk, seiner »Ethica« (Tract. I u. II), Amstel. ...
... fragen. (»Parmenidis Philos.«, p. 650, et »N. O.«, I, A. 48, II, A. ... ... Schicksals und der Notwendigkeit. (l. c., p. 673, et »N. O.«, II, A. ... ... Physik seit der Wiederherstellung der Künste und Wissenschaften etc.«, Bd. I, S. 35-40, 54- ...
... Bedürfnisses zu einem Gegenstande der bedürfnislosen Tätigkeit des Denkens , d.h. zu einem bloßen Ding für uns . Im ... ... die A. als distinguierender christlicher Theologe geschrieben, rezensiert er (lib. I, c.1) diese Äußerung also: »Richtiger hätte ich gesagt: ...
... . Augustin und Petrus Lomb., lib. I, dist. 19. c. 7, 8, 9 ... ... copulantur, unus Deus est . (Petrus L., l. c., c. 6 .) »Wie kann sich die Vernunft darin schicken ... ... eines drey sey.« Luther . ( T. XIV, S. 13.) 182 » ...
... (Mezger., Theol. schol., T. IV, S. 251 . S. auch Petrus Lomb., ... ... nur Brauch, nicht Gesetz. (S. Luther, T. XVIII, S. 200, 201.) ... ... isset.« Luther . ( T. XIX, S. 433 ; s. auch S. 205 .) »Denn ...
... auch drüber leiden müßten.« Luther . (T. XV, S. 40.) 43 ... ... nicht verstellte Liebe hat Gott.« (Declam. Melanchth., T. II, S. 147.) 44 ... ... erfahren hast.« Clemens Alex . (Paedag., lib. I, c. 8.)
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro