... Kind sein?« (»Vom dreifachen Leben«, c. 1, § 4, 6) Woraus aber J. B. in seiner ... ... Sinn zu verstehen. »Meine Meinung«, sagt er selber in der »Aurora«, c. 4, »ist himmlisch und geistlich, aber doch wahrhaftig ... ... eigentlich , also ich meine kein ander Ding, als wie ich's im Buchstaben setze.« »So Du nun ...
... 248. 131 Vergl. M.s Préface zum Tome premier seiner »Recherche de l.V.«. ... ... Vorrede zum zweiten Bande seiner »Rech. d. l. V.« u. I. Éclairc. sur le I. Liv. de l. »Rech. d. ...
... , gewinnt Umfang, beschränkt dadurch die bei C. unbeschränkte Sphäre der beiden Gegensätze, attrahiert die Kraft, das ... ... une realité et dans l'infini toutes les réalités s'y trouvent. Dieu est donc étendu aussi bien que les corps , puisque Dieu possède... toutes les perfections. Mais Dieu n'est pas tendu comme les corps... il n'a pas les limita ...
... Ration. mor. geom. disp.«, S. 87) 4. Gassendi macht dem C. den Einwurf, daß er die Existenz unter die Perfektionen ... ... wodurch sowohl es selbst als die Vollkommenheiten wirklich sind.« (Object. V) C. erwidert hierauf: »Ich sehe nicht ein, warum ...
... zwar nicht an Worten, aber an Werken. 34 (»N. O.«, I, A. 71) Die Wissenschaft befand sich ... ... Wahrheit, sie ist daher mehr schädlich als nützlich. (l. c., I, A. 11, 8, 12) Der Syllogismus nämlich ...
... täuschen.« ([»Meditationes«], Medit. I, und »Princ. Phil.«, P. I, § 1-5) ... ... ganze Argumentation der Gegner des C. gegen seine Zweifel, zu der allerdings C. selbst wegen der ... ... corps, que l'on pouvoit s'en approcher et les toucher, pour s'assurer, si nos yeux ...
... von Sp. gab bekanntlich Fr. H. Jacobi . Auch Herder verbreitete für seine Zeit ein besseres Licht ... ... die Spinoza betreffende Literatur suche man in Erdmanns »Geschichte der neuern Philosophie« (I. Bd., II. Abt.) und Riedels »R. de ... ... Erkenntnis der den Sinnen angenehmen Dinge ergötzt. (»Tract. Polit.«, c. 1, § 4) Die menschlichen ...
... Teil nach, auf dem Standpunkt der Philosophie des C., obwohl die meisten Physiker keine Cartesianer waren, ... ... wesentlichen selbst nicht von der Naturphilosophie des C. verschieden ist, da er ebenso wie diese auf bloßem Mechanismus ... ... nec in sola extensione partium consistere, sed in aliquali semper actione, h. e. vel in quiete vel in motu, quorum utrumque revera actionem ...
... (»Von der Menschwerdung Christi«, [T. II.] c. 1, § 9, c. 2, § 1) ist, an ... ... Wort lautbar werden. (»Gnadenwahl«, c. 2, § 16) 80 »Das Nichts ... ... ist eine Sucht nach etwas.« (»Vom ird. u. himml. Mysterio«, I) 81 In der Tat ...
... fleucht die Tinktur als im Glas oder Schatten dahin.« (»Drei Prinz.«, c. 12 u. 13) Sie ist also das Mark der Dinge, der ... ... Mittelding«, wie es in der »Clavicula« des oben erwähnten Auszugs J. B.s heißt. Der Böhmist Oettinger (in ...
... gelten, ohne bezweifelt, d. i. ohne in ihrer Beschränktheit erkannt zu werden, für die richtigen, die ... ... Unbegreiflichkeiten stößest, da nimm dir die Mühe, auf den Anfang zurückzugehen, d.h. von vornen anzufangen, deine Fundamentalbegriffe zu prüfen, in ihrer Einseitigkeit zu ... ... Diese Darstellung ist aus G.s Hauptwerk, seiner »Ethica« (Tract. I u. II), Amstel. ...
... also nur eine notwendige, d. i. bestimmte oder gezwungne Ursache genannt werden, nicht aber eine freie ... ... wirkt, so begehrt er etwas, was er nicht hat. (»Eth.«, P. I, Pr. 36, Append.) Die Dinge konnten auf ... ... sind notwendig aus der Natur Gottes gefolgt. (»Eth.«, P. I, Pr. 33) In der Wirklichkeit ...
... . Augustin und Petrus Lomb., lib. I, dist. 19. c. 7, 8, 9.) Hi ... ... copulantur, unus Deus est . (Petrus L., l. c., c. 6 .) »Wie kann sich die Vernunft darin ... ... widerspricht.« ( Petrus L., lib. I, dist. 23, c. 3.) Wie sehr ...
... Buddeus . ( L. c., lib. V, c. 1, §13. § 17.) Siehe dagegen das Concil. Trident., Sessio 13, c. 3, c. 8, can. 4. ... ... Luther . ( T. XIX, S. 433 ; s. auch S. 205 .) »Denn was ...
... auch drüber leiden müßten.« Luther . (T. XV, S. 40.) 43 »Die meisten«, sagt ... ... hätte.« (Expos, in Lucae Ev., lib. X, c. 22 .) »Wie könnten wir es denn ... ... eignes Leiden erfahren hast.« Clemens Alex . (Paedag., lib. I, c. 8.)
... so daß in dieser Beziehung E. nur der historische Anknüpfungspunkt ist für G.s eigene Gedanken und seine ... ... Natur?« 68 Die Bedeutung G.s hat Schaller in seiner »Geschichte der Naturphilosophie«, I. Bd., richtig bestimmt. Ich konnte, ohne den ganzen Standpunkt meiner ...
... J. Clericus . (Comment. in Mosem, Genes ., I., 3.) 84 ... ... . 88 Übrigens dachten sie bekanntlich verschieden hierüber. (S. z, B. Aristoteles, De coelo, lib. I, c. 10.) Aber ihre Differenz ist eine untergeordnete, da das ...
... ist, aber von dem Körper als Körper, von der körperlichen Substanz, d. i. der Ausdehnung, läßt ... ... quandoquidem ejus natura nihil tale exigit, quae in sola extensione consistit, h. e. in certo entis genere. Et quandoquidem Dei natura in certo ... ... Wie Spinoza bestimmten auch die Neuplatoniker die Materie, d.h. die erste von aller Gestalt und ...
... und auf einmal.« Petrus Lomb. (Lib. I, dist. 39, c. 3.) 174 ... ... ). 175 J. Tauler, l. c., S. 312. 176 In neuerer Zeit ...
... Tode ewiges Leben versprächen.« Minucii Felicis Octav., c. 11, § 2 . 120 Aristoteles sagt ... ... der Teil. – Die Christen »opferten« wohl auch »das Individuum«, d.h. hier den Einzelnen als Teil dem Ganzen, der Gattung ... ... allgemeine Gut, mehr als sich selbst.« (Summae P. I, Qu. 60, Art. V.) ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro