V. Rene Descartes
VIII. Benedikt v. Spinoza
I. Franz Bacon von Verulam
I. Die Eigenheit »Lechzt der Geist nicht nach Freiheit?« – ... ... Welt zu eigen mache, d.h. sie für mich »gewinne und einnehme«, sei es durch welche Gewalt ... ... , wenn ich mich selbst – angesichts des andern – aufgebe, d.h. nachgebe, abstehe, mich ergebe, also durch ...
I. Ein Menschenleben Von dem Augenblicke an, wo er das ... ... eben überwundenen. So sehnt er sich denn alles in allem zu werden, d.h. obgleich ich Geist bin, bin ich doch nicht vollendeter ... ... statt sie überall im Argen zu wähnen und verbessern, d.h. nach seinem Ideale modeln zu wollen; in ...
... Albertus M. (L. c., Quaest. incidens I.) Das Positive, Wesenhafte der ... ... Verkettung der Ursachen statt.« M. Chemnitius . (A. a. O., S. 316, ... ... des Königs abgeändert.« J. L. Vives . (A. a. O., S. 732 .) ...
Zweiter Teil Das unwahre, d.i. theologische Wesen der Religion
Erster Teil Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion
... ., Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs, Stuttgart 1972. Ludwig Feuerbach, hg. v. E. Thies, Darmstadt 1976. H.-M. Sass, Ludwig Feuerbach. Reinbek bei Hamburg 1978 u. ö. G. Biedermann, Ludwig Andreas Feuerbach, Leipzig, Jena, Berlin 1986. ...
... das Reich der »Gerechtigkeit« (d.i. Gleichheit) und »Sittlichkeit« (d.i. Freiheit) beginnen usw. ... ... dem Volke, rein als einzelner, d.h. ich kämpfe sie dem Volke, meinem – Feinde ab, ... ... erhalte sie nur, wenn ich sie ihm wirklich abkämpfe, d.h. mir nehme . Ich nehme sie aber, weil sie mein Eigentum ...
... müssen physisch betrachtet und untersucht werden. (l. c. u. V, 4) Die Naturphilosophie ... ... Unterrichts (ars elocutionis seu traditionis). (l. c., V, c. 1) Die Ethik aber zerfällt in ... ... ejusdem scientiae, neque altioris scientiae, veluti speculum adscendat.« (l. c., I, p. 21)
... on traite de Nature de l'Esprit de l'homme et de l'usage qu'il en ... ... zum zweiten Bande seiner »Rech. d. l. V.« u. I. Éclairc. sur le I. Liv. de l. »Rech. d. l. V.« u. Ecl. sur ...
... machen so die Wissenschaft fruchtbar und produktiv. (»N. O.«, I, A. 22, 24, 104) Die wahre Induktion ... ... zu den allgemeinen Sätzen, herab zu den Experimenten. (l. c., I, A. 117, 103 ... ... »Spes est una in inductione vera.« »N. O.«, I, A. 14. 39 ...
... sowohl des objektiven als subjektiven, d.h. göttlichen als menschlichen, hat der Mensch keinen wahren Natursinn, denn die ... ... ein selbständiges Wesen zu personifizieren und dann die Natur aus dem Geiste, d.h. die Grundlagen, die ... ... «, wird in Vogtii »Catalogus Librorum Rariorum«, p. 505, F. M. v. Helmont bezeichnet, von Leibniz aber die Gräfin Connaway. ...
... et en général, parce qu'ils sont renfermés dans l'idée de l'étendue.« (»Rep. ä Mr. Regis«) Diese ... ... la raison universelle des esprits.« (l. c. ) Da M. den Geist nur im Sinn ... ... a que lui hors de l'ame qui agisse immédiatement sur l'ame. Et nos pensées avec ...
... ihnen zu fragen. (»Parmenidis Philos.«, p. 650, et »N. O.«, I, A. 48, II, A. 48) Die erste Materie ... ... dem Gleichartigen sich zu vereinigen. (l. c. et »Hist. Mortis et V.«, c. VII) Alle Körper haben ...
... Dieser Satz ist aber keineswegs ein Ausspruch des Petrus L, selbst. Petrus L. ist viel zu bescheiden, schüchtern und abhängig von ... ... guten Werke nicht in den Artikel von der Rechtfertigung vor Gott , d.h. man wird gerecht vor ... ... Siehe hierüber z.B. J. H. Boehmeri., Jus Eccles., lib. V, Tit. VII, § 32, ...
... l'Ecriture quelque chose de la foiblesse et de l'esprit naturel de l'homme, c'est donner la liberté à chacun ... ... l'Ecriture, comme venant plûtot de la foiblesse de l'homme que de l'esprit de Dieu. Bayle . (Dikt ...
... ich's in Buchstaben setze «, d.h. im Himmel sind dieselben Bäume und Blumen, aber die ... ... und Vorhöfe und ringsherum Gärten, Blumenwiesen und Felder .« (E. v. S. auserlesene Schriften, I. T., Frankf. a. M. 1776, S. 190 u. ...
... Herrlichkeit des ewigen Lebens.« Luther . (T. I, S. 466, 467.) 127 »Dahin ... ... , sondern den Todestag . (Siehe die Anmerk. zu Min. Felix, e rec. Gronovii, Lugd. Bat. 1719, S. 332.) »Darum ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro