I. Franz Bacon von Verulam
I. Die Eigenheit »Lechzt der Geist nicht nach Freiheit?« – ... ... zu halten? Solche heillose Menschen gibt's; wie werdet ihr mit ihnen fertig werden? Auf eure Pfaffen, ... ... anhaben zu können, so gedenke ich dir's doch! Kräftige Menschen haben's von jeher so gemacht. Hatten die ...
I. Ein Menschenleben Von dem Augenblicke an, wo er das ... ... – so aber findet sich's im reifen Alter, beim Manne – erst dann hat man ein persönliches ... ... ? Ihr sagt nein, er sei nur bestimmter, oder, wie ihr's auch nennt, »praktischer« geworden. Hauptsache jedoch ...
Zweiter Teil Das unwahre, d.i. theologische Wesen der Religion
Erster Teil Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion
... Contra Arianos, orat. II, ed. cit., T. I, S. 320.) »Wie ein ... ... dadurch zu erhalten.« Luther . (T. I, S. 508.) Aber – und das allein ... ... B. T. XX, S. 259, T. XVII, S. 529.) Im Katholizismus ...
... 133 133 Diese Darstellung ist lediglich aus M.s Hauptwerk, »De la Recherche de la Vérité«, geschöpft, und die Ausgabe ... ... VII. Edit. revuë et augmentée de plusieurs Éclaircissemens, à Paris 1721, II T. 4,
... Sakramenten nur auf zwei, denn im strengsten Sinne (s. Luther , T. XVII, S. 558 nach der zitierten Ausgabe) gibt es nur ... ... ihnen unterschiednen, transzendenten, absoluten, d.i. abstrakten Wesens machen, sondern in der Bedeutung nehmen und erfassen ...
... ein Spuk. Ferner fährt E. Bauer fort (S. 69): »die Bevormundung ist das Charakteristische ... ... freien, vernünftigen Gesetzeswillen des Volkes ausführen« (S. 73). Er meint (S. 74): »Nur dadurch ... ... gerade dieses Buches wegen geforderte Auslieferung Reisach's. S. Hinrichs Politische Vorlesungen I, 280. 62 ...
... 91 S. Cartesii »Dissertatio de Methodo«, p. 4, Amstelodami 1650. Nach ... ... einem Briefe an Peter von Chanut (s. Cartesii »Epistolae«, P. I, Ep. 44) noch vom ... ... bei Morbof , »Polyhistor. Philos.«, T. II, Lib. I, c 15, De Novatoribus ...
... . Mehrere Abhandlungen erschienen von beiden Seiten. 1680 erschien M.s Abhandlung »De la Nature et de ... ... diesem letztern Jahre, dem Todesjahre M.s, trat auch noch zu guter Letzt der Jesuit du Tertre ... ... ihn auf. 130 S. Fontenelles Éloge du P. Malebranche in seinen »Éloges des ...
... in den wesentlichen Punkten (man vergleiche z.B. p. 161, 176, 180, 190) unrichtig versteht, ... ... gefällt. (»R. d. l. Vér.«, Liv. III, P. II, ch. 6) Der Hauptmangel aber, der aus jener Verschmelzung ... ... . Die Materie wird nicht auf eine wahrhafte und positive Weise aufgehoben, d. i., nicht in ihrer Notwendigkeit begriffen. Denn Gott, ...
... – ein besonderes Wesen; denn alles Erschaffne ist nach M.s Bestimmung ein Besonderes. »L'ame est un genre d' ... ... Wesen kann also keine allgemeinen Ideen in sich oder nach M.s Bestimmung, der die Ideen Modifikationen, Bestimmungen nennt, keine allgemeine ...
... zu fragen. (»Parmenidis Philos.«, p. 650, et »N. O.«, I, A. 48, II, A. 48) ... ... (»Hist. Densi et Rari«, p. 482, et »N. O.«, II, A. 40) ... ... Empfindung. (»Impet. Phil.«, p. 722, u. »N. O.«, II, A. 27 ...
... des Herrn Christi.« Luther . (T. II, S. 344.) »Wer sich rühmet, ... ... dem Atheisten. 205 Schon im N. T. ist mit dem Unglauben der Begriff des Ungehorsams ... ... Erden ungläubig und gottlos ist.« Luther . (T. XVI, S. 322.) »Der Christ rühmt sich ...
... Luther , z.B. T. IX, S. 538, 539.) D.h., eben die ... ... 19.) S. hierüber auch Luther, z.B. T. I, S. 339; T. XVI, S. 495. 170 Sehr ...
... Blumenwiesen und Felder .« (E. v. S. auserlesene Schriften, I. T., Frankf. a. M. 1776, S. 190 u. 96.) ... ... In der zit. Schrift. S. 339 . S. 69 . 71 ...
... allen Gewächsen viel reicher und voller gewesen.« Luther . ( T, I, S. 322 – 23, 329, 337 .) ... ... J. D. Winckler , ( Philolog. Lactant. s. Brunsvigae 1754, S. 247 – 254.)
... mehr im Neuen Testament geheiligt: das N. T. kennt ein höheres, ein übernatürliches Prinzip ... ... Ehre und Herrlichkeit des ewigen Lebens.« Luther . (T. I, S. 466, 467.) 127 ... ... gelobet worden.« Luther . (T. II., S. 337 a.) 135 ...
... dem exklusiv religiösen Geiste immanente, d. i. von ihm unabweisbare, seinem Wesen konforme Wissenschaft war die Theologie , ... ... als Autoritäten beriefen und, wie Albertus Magnus in seiner »Summa Theologiae«, T. II, Tract. I, Quaest. IV. memb. III, Fol. ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro