... Sand; die Perle sei mein, Du, o vernünftiger Freund!« Die Beistimmung des Andern gilt mir daher für das ... ... naturgemäß Gott, als das allgemeine Gut, mehr als sich selbst.« (Summae P. I, Qu. 60, Art. V.) Die Christen denken daher ...
... des Wortes Logos im N. T. ist viel geschrieben worden. Wir halten uns hier an ... ... ausgesprochen, wirksam ist.« Origenes adv. Celsum, lib. I. S. auch lib. III. ... ... ankommt, als uns das Nennen.« Luther . (T. I, S. 302.)
... Erfüllung derselben ihm nicht heilsam gewesen wäre. S. z.B. Oratio de precatione, in Declamat. Melanchthonis, T. III. 99 Aus subjektiven Gründen vermag ... ... vieler nichts erlangen... Der Einzelheit wird abgeschlagen, was der Liebe gewährt wird.« P. Paul Mezger . (Sacra ...
... dem Muster der Welt in dem menschlichen Geiste aufgebauet. (»N. O.«, I, A. 120) Die Wissenschaft ist das Abbild ... ... als der gerade und reflektierte Strahl. (»De Augm. Sc.«, I, p. 18) Nicht weniger erhaben als das Wesen der ...
... et omnia sunt et agunt, est ipsa ipsius essentia.« (»Eth.«, P. I, Pr. 34) »Eo sensu, quo Deus dicitur causa ... ... de lui-même.‹ Mais s'il est cause de lui-même, ce n'est pas qu'il agisse pour se ...
... . »Die Begierde macht Wesen und nicht der Wille (d. i. der Geist).« (»Sign. Rer.«, c. 2, § 7) ... ... nach der Lust der Freiheit und nach der Stille und Sänfte« (d. i. nach dem »Nichts als ihrer Arznei«). ( ...
... ein Objekt der unmittelbaren, d.i. persönlichen sinnlichen Anschauung ist. Hier und dort ist er derselbe, aber ... ... . can. 2. (Summa omn. Conc. Carranza, Antw. 1559, S. 526.) – Der ... ... den Menschen macht, seinen Nutzen, seinen Ruhm« usw. S. »P. Bayle. Ein Beitrag zur Geschichte der Philos. u. Menschh ...
... et robur suppeditari.« (»De Augm. Sc.«, II, p. 39) – »Alius error est, quod ... ... Philosophiae primae renuntiatur, quod quidem profectui doctrinarum inimicissimum est. Prospectationes fiunt e turribus aut locis praealtis et impossible est, ut quis exploret remotiores interloresque ... ... plano ejusdem scientiae, neque altioris scientiae, veluti speculum adscendat.« (l. c., I, p. 21)
... dem Menschen wohlgefällt (Wesen des Christentums S. 93) und wohltut (S. 520), das nennt er panegyrisch ... ... jener der praktische und religiöse, d.i. positive Ausdruck. F.s »theologische Ansicht« besteht darin, ... ... Juan ist? Das Individuum ist dem F. das absolute, d.i. wahre, wirkliche Wesen. ...
... vulgarium rerum causis et causarum causis rite examinatis et repertis etc.« Ebendaselbst, I, Aph. 109. – ... ... dessen »Précis de la Philosophie de Bacon etc.« à Paris 1802, T. I, S. 60 etc. 32 Mit Recht sagt ...
... als das objektive Wesen (d. i. die Idee) selbst, d. i. die Art und Weise, wie das formale (das eigentliche wirkliche) Wesen ... ... wird daher kein andres Kennzeichen erfordert als die wahre Idee selbst. (Ebd., S. 425) Wer die wahre ...
... , so hängt es nicht von den Sinnen ab.« (»Epist.«, P. I, Ep. 27) »Alle sinnlichen Eigenschaften sind nur ... ... man in Fischers »Geschichte der Physik«, S. 322-327 und S. 355-360, I. Bd.
... absurd als die Folgerung, die man aus Sp.s Prinzip der Einheit gezogen hat, nämlich, daß nach ihm ... ... interessante Scholion zur 57. Prop. »Eth.«, P. III, und das Scholion I zur Pr. 37, P. IV, und das Scholion zu Pr. ...
... geschieht, verstehet das Sehnen, so ist's wie ein Schrack oder Blitz, gleich als riebe man Stahl und Stein ... ... 75-79) 83 Oettinger (in der zit. Schrift T. V, p. 385) erklärt diese beiden letzten Eigenschaften also: »Die ...
... genug ausgesprochen, z.B. »Princ. Phil.«, P. I, § 8. »Haecque (nämlich die ... ... habe ich sie für nichts gerechnet.« (»Princ. Phil.« P. I, § 10) An einer andern Stelle (»R. de ... ... quia nihil est, cujus existentia sit nobis notior.«, (»Epist.«, P. I, Ep. 118) 99 ...
... ipse suum esse est« (Resp. V, p. 74); wie sein Wesen, so fällt daher auch seine ... ... concipere Deum et concipere quod existat.« (»Epist.«, P. III, Ep. 114) Es ergibt sich auch hieraus 3., daß ... ... ab aliis non nisi per discursum intelliguntur.« (»Ration. mor. geom. disp.«, S. 87) 4. Gassendi macht dem C. den ...
... es nun zwar nicht an Worten, aber an Werken. 34 (»N. O.«, I, A. 71) Die Wissenschaft befand sich bei ihnen ... ... Wahrheit, sie ist daher mehr schädlich als nützlich. (l. c., I, A. 11, 8, 12 ...
... 22 Lebensbeschreibung des Galilei in »Acta Philosophorum«, T. III, 15. Stück, 1724, und »Lettres philosophiques à Mad.... ... ... Weise in seinen müßigen Augenblicken.« »Biogr. Britan.« in Baumgartens Sammlung, S. 313. 24 Mit Recht sagt daher D ...
... wirket, uns hilft und giebet:,« Luther , (T. IV, S. 237.) 227 » ... ... , daß wir an ihn gläuben.« Luther . (T. XVI, S. 505.) 229 ... ... ein« usw. Luther . (T. XVI, S. 222.)
... hic quod cogitare«. (»Princ. Phil.«, P. I, § 9) Denn auch Verstand, Wille, Vorstellung, ja ... ... ad C. L. R. Ep.«, p. 143, und »Epistolarum« P. III, Ep. 114 ... ... es kein Schluß sei. (»Princip. Phil. Cart.«, P. I, S. 4) Gemäß seiner schon gerügten Inkonsequenz, die ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro