... II. Obj., p. 74. Vergl. auch »R. de C. ad C. L. R. Ep.«, p. 143, und »Epistolarum ... ... . bestimmt, alles Sinnliche, alle sinnlichen Handlungen als ungewiß, unreell erscheinen. C. antwortet G. auf seinen Einwurf also: »Wenn du ...
... enthalten. Eine ganz vollständige Ausgabe von Sp.s Werken, denen noch überdies die Lebensbeschreibung von Colerus und ... ... den Sinnen angenehmen Dinge ergötzt. (»Tract. Polit.«, c. 1, § 4) Die menschlichen Handlungen und Begierden betrachte ich gerade ... ... zu: Christiani Kortholdi etc. »De Tribus lmpostoribus Magnis Liber denuo editus cura S. K«, Hamb. 1701. 151 ...
... was er trifft, das trifft er; also ging's auch in mir: Ich fing an zu schreiben als ein Knab in der Schule und schrieb also in meiner Erkenntnis und eifrigem Trieb immerhin fort.« »O höre, Pasquill!«, so redet J. B. seinen Gegner B ... ... haben, in welchen er seine Aktivität ausübet.« (S. 127) 75 Höchst charakteristisch ...
... nach, auf dem Standpunkt der Philosophie des C., obwohl die meisten Physiker keine Cartesianer waren, sondern ... ... , der aber im wesentlichen selbst nicht von der Naturphilosophie des C. verschieden ist, da er ebenso wie diese auf bloßem Mechanismus und Materialismus beruht. Denn die allgemeinen Prinzipien der Naturphilosophie des C., seine Anschauung von der Natur ...
... (»Von der Menschwerdung Christi«, [T. II.] c. 1, § 9, c. 2, § 1) ist, an ... ... ab. »Der Hauptbegriff in dem System J. B.s«, sagt Oettinger (Schwedenborgs »Auserl. Schriften« IV. T., 1776, ... ... geistlich ist«. Eine handgreifliche Veranschaulichung und Personifikation von dem innersten Wesen J. B.s haben wir an dem, ...
... Erden, das bedeut‹ recht den Geist der Sanftmut.« (Ebd., c. 19, § 70, 71) 84 Die ... ... so fleucht die Tinktur als im Glas oder Schatten dahin.« (»Drei Prinz.«, c. 12 u. 13) Sie ist also das Mark der Dinge, ...
... Das Prinzip seiner Philosophie ist wie bei C. der Geist, dessen Wesen das Denken ist, und zwar wie bei ... ... machen. 125 Diese Darstellung ist aus G.s Hauptwerk, seiner »Ethica« (Tract. I u. II), Amstel. ...
... A. als distinguierender christlicher Theologe geschrieben, rezensiert er (lib. I, c.1) diese Äußerung also: »Richtiger hätte ich gesagt: in Gott ... ... Kant , Vorl. über d. philos. Religionsl., Leipzig 1817, S. 39. 26 Dies gut ...
... Pr. 15, Pr. 36, Dem., u. »Tract. Theol.-pol.«, c. 6) Gott ist daher in- (sich) bleibende (immanens), ... ... gedankenloserweise hieß, muß transeuns übersetzt werden, wie Sigwart in der zitierten Schrift, S. 61 und 242 bemerkt.
... Bedeutung des Genus, nicht des Unum , sondern des Unus. (s. Augustin und Petrus Lomb., ... ... ineffabiliter copulantur, unus Deus est . (Petrus L., l. c., c. 6 .) »Wie kann sich die Vernunft darin schicken oder ... ... .« ( Petrus L., lib. I, dist. 23, c. 3.) Wie sehr stützte sich ...
... . schol., T. IV, S. 251 . S. auch Petrus Lomb., lib. IV, dist ... ... nur Brauch, nicht Gesetz. (S. Luther, T. XVIII, S. 200, 201.) ... ... Mund isset.« Luther . ( T. XIX, S. 433 ; s. auch S. 205 .) »Denn was ...
... nicht verstellte Liebe hat Gott.« (Declam. Melanchth., T. II, S. 147.) 44 »Mein Gott hängt am ... ... besser ist, als gutes thun .« Luther , (T. IV, S. 15.) 46 ...
... seid Egoisten!« – »Nein, wir sind's nicht!« – »Ich will's euch beweisen«; – »Du sollst unsere Rechtfertigung erfahren!« Nehmen wir denn ... ... dies als »Systematiker«, indem ich's zu einem System, d.h. einem Gedankenbau ausspönne. Wäre ich umgekehrt ...
... , Du möchtest Gott ohne Unterlaß haben.« Tauler . (L. c., S. 313 .) 158 Eigentlich auch aller ... ... Natur Nichts .« Lactantius . (Div. inst., lib. 3, c. 28.) »Alles Erschaffene ist, obgleich von ...
... Übrigens dachten sie bekanntlich verschieden hierüber. (S. z, B. Aristoteles, De coelo, lib. I, c. 10.) Aber ihre Differenz ist eine untergeordnete, da das ... ... Bewunderung der Macht und Herrlichkeit der Natur ist. (S. hierüber » P. Bayle. Ein Beitrag « etc ...
... Seligkeit. Die Seele ist gerettet, der Leib mag verderben! O Lais, o Ninon, wie tatet ihr wohl, diese bleiche Tugend zu ... ... Wesen des Christentums, zweite Auflage S. 402. 13 S. 403 14 S. 408.
... , quae in sola extensione consistit, h. e. in certo entis genere. Et quandoquidem Dei natura in certo entis genere ... ... resolvatur, cogitare non possumus.« (Plotin, »Ennead.« III, 1. VI, c. 8) Aber sie nannten deswegen auch die Materie ein unkörperliches Wesen, ...
... und auf einmal.« Petrus Lomb. (Lib. I, dist. 39, c. 3.) ... ... (Pseudoaugustin). 175 J. Tauler, l. c., S. 312. 176 In neuerer Zeit ... ... eingebornen Sohn und der Seele ist kein Unterscheid.« ( Ebend., S. 68 .)
... entbehren als wir sein .« Predigten etzlicher Lehrer etc., S. 16. S. über diesen Gegenstand auch Strauß, Christi. Glaubensl., I. B., § 47 und die deutsche Theologia, c. 49. 179 ... ... Herr über jenes Leben .« Luther . ( T. XVI, S. 459.)
... . Phil., II. B., Anh., S. 18.) 50 »Vom Vater ... ... Augustinus . (Serm. ad pop., serm. 372, c. 1. Ed. Bened., Antw. 1701.) 51 ... ... die Welt entstanden. Gfrörer , Jahrh. d.H., I. Abt., S. 332-34. Auch die ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro