I. Franz Bacon von Verulam
I. Die Eigenheit »Lechzt der Geist nicht nach Freiheit?« – ... ... anhaben zu können, so gedenke ich dir's doch! Kräftige Menschen haben's von jeher so gemacht. Hatten die ... ... ihre Völker für »mündig erklären«, d.h. emanzipieren! Betragt euch als mündig, so seid ihr's ...
I. Ein Menschenleben Von dem Augenblicke an, wo er das ... ... im Argen zu wähnen und verbessern, d.h. nach seinem Ideale modeln zu wollen; in ihm befestigt sich die ... ... wie man leibt und lebt, eine Lust hat – so aber findet sich's im reifen Alter, beim ...
Zweiter Teil Das unwahre, d.i. theologische Wesen der Religion
Erster Teil Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion
... , so hängt es nicht von den Sinnen ab.« (»Epist.«, P. I, Ep. 27) »Alle sinnlichen Eigenschaften sind nur ... ... man in Fischers »Geschichte der Physik«, S. 322-327 und S. 355-360, I. Bd.
§ 68. Schlußbemerkungen über die C. Philosophie (1847) ... ... Über diesen so wichtigen Punkt der C. Philosophie nachträglich noch eine Bemerkung. C. geht in seiner v. ... ... 124 L. Opp. Omn., ed. Dutens, T. VI, p. 296. Offenbar hat auch der Verfasser der »Reise ...
... und zu Tauleri Zeiten, ed. c., S. 29. S. auch Augustin , z.B ... ... . X, S. 432. S. auch T. III, S. 586, 592 und ... ... Gott, ist insbesondere Christus. (S. Luther, T. XIV, S. 2 u. 3 ...
... Sakramenten nur auf zwei, denn im strengsten Sinne (s. Luther , T. XVII, S. 558 nach der zitierten Ausgabe) gibt es nur ... ... Wesen im Unterschiede vom Wesen der Natur und Menschheit, d.h. wenn die Bestimmungen desselben wie Verstand, ...
... freien, vernünftigen Gesetzeswillen des Volkes ausführen« (S. 73). Er meint (S. 74): »Nur dadurch ... ... er's wissen soll, er aber vermutet's und sagt's euch auf den Kopf zu, ... ... gerade dieses Buches wegen geforderte Auslieferung Reisach's. S. Hinrichs Politische Vorlesungen I, 280. 62 ...
... und nicht der Wille (d. i. der Geist).« (»Sign. Rer.«, c. 2, § 7) ... ... gleichen.« (»Sign. Rer.«, c. 3, § 16) Aber auf Licht und Finsternis laufen ja alle ... ... oder Affekte sind »Gottes vier Elemente« (»Von sechs [theosophischen] Punkten«, c. 10), die psychologischen ...
... Menschen macht, seinen Nutzen, seinen Ruhm« usw. S. »P. Bayle. Ein Beitrag zur Geschichte der Philos. u ... ... (S. hierüber Luther gegen Erasmus und Augustin, l. c., c. 33 .) Der Augustinianismus negiert den Menschen , aber ...
... . Nach dieser Elzevierschen Ausgabe (R.D.C., »Opp. philos.« Edit. III), Appendix 1649 ( ... ... einem Briefe an Peter von Chanut (s. Cartesii »Epistolae«, P. I, Ep. 44) noch vom ... ... bei Morbof , »Polyhistor. Philos.«, T. II, Lib. I, c 15, De Novatoribus in philos.; ...
... p 30. 18 S. Mallet , p. 39-43. ... ... britanischen Biographie übersetzt«, D. Siegmund Jac. Baumgarten 1754, I. T., S. 420-445. 20 ... ... Etre raisonnable.« Mallet, l. c., p. 126.
... ausgesprochen, z.B. »Princ. Phil.«, P. I, § 8. »Haecque (nämlich die dubitatio, ... ... gerechnet.« (»Princ. Phil.« P. I, § 10) An einer andern Stelle (»R. de C. ad C. L. R. Ep.«) sagt er: »Ich habe nur ...
... . mor. geom. disp.«, S. 87) 4. Gassendi macht dem C. den Einwurf, daß er ... ... 111 »Iter per Mundum C.«, Amstel. 1694, p. 83-84. Sosehr übrigens C. in dieser unterhaltenden und für die ...
... täuschen.« ([»Meditationes«], Medit. I, und »Princ. Phil.«, P. I, § 1-5) Die Art und Weise, wie ... ... kritik- und geistlos. In seinem Schreiben an den P. Dinet erklärt c seine Philosophie für die allerälteste, weil sie von ...
... p. 74. Vergl. auch »R. de C. ad C. L. R. Ep.«, p. 143, und »Epistolarum« ... ... kein Schluß sei. (»Princip. Phil. Cart.«, P. I, S. 4) Gemäß seiner schon gerügten Inkonsequenz ...
... »Geschichte der neuern Philosophie« (I. Bd., II. Abt.) und Riedels »R. de Cartes« und »B. de Sp. praecipua opera philosophica«, Lipsiae ... ... als an der Erkenntnis der den Sinnen angenehmen Dinge ergötzt. (»Tract. Polit.«, c. 1, § 4) Die menschlichen Handlungen und Begierden betrachte ...
... der aus der ganzen Grundlage der H.s Staatsrechtslehre hervorgeht, beruht besonders darauf, daß H. unter ... ... est) et mole et robore multo major.« (»Leviath.«, P. I, S. 1) »Si homines propriis singulorum imperiis regere ... ... Gehorsam (obedientia simplex, »De Civ.«, c. 6, § 13, c. 12, § 2), d. ...
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro