§ 65. Die Prinzipien der C.schen Naturphilosophie »Das Wesen der Materie oder des ... ... vom Standpunkt der Physik aus findet man in Fischers »Geschichte der Physik«, S. 322-327 und S. 355-360, I. Bd.
§ 68. Schlußbemerkungen über die C. Philosophie (1847) Die ... ... berechtigt sei als der Glaube. Aber ein anderer Vorwurf, den Huetius der C. Schule macht, ist wirklich ... ... Über diesen so wichtigen Punkt der C. Philosophie nachträglich noch eine Bemerkung. C. geht in seiner v. Medit ...
... Person ist, sondern ein Spuk. Ferner fährt E. Bauer fort (S. 69): »die Bevormundung ... ... eine Wohltat, ohne daß er's wissen soll, er aber vermutet's und sagt's euch ... ... gerade dieses Buches wegen geforderte Auslieferung Reisach's. S. Hinrichs Politische Vorlesungen I, 280. ...
... thun.« Luther . (T. XI, S. 426. S. auch 421 etc. ... ... sind .« Luther . (T. X, S. 432. S. auch T. III ... ... selbst .« Luther . (T. VI, S. 94, T. V, S. ...
... Hoffarth , nemlich des Herrn Christi.« Luther . (T. II, S. 344.) »Wer sich rühmet, rühme ... ... Ketzer Arium. S. Luther . (T. XIV, S. 13.) 207 ... ... y a , sagt Jurieux, T. 4, Papisme, c. 11, un principe dangereux , ...
... bei einander stehen .« Tauler . (Ed. c., S. 334.) Aber freilich, sie ... ... , c. 7 , c. 8; lib. III, c. 5, c. 34, c. 53, c. 59.) »O wie ...
... einen Widerwillen empfindet, der es zum Treiben der Bewegnüs ursachet, so stehet's stille.« (»Von göttl. Beschaul.«, c. 1, § 9) »Das Leben stehet in ... ... Kreaturen.« (»Von sechs [theosophischen] Punkten«, III, c. 4, § 2, 3) Der Ursprung ...
Darstellung der Philosophie Malebranches 133 133 Diese Darstellung ist lediglich aus M.s Hauptwerk, »De la Recherche de la Vérité«, geschöpft, und die Ausgabe, ... ... VII. Edit. revuë et augmentée de plusieurs Éclaircissemens, à Paris 1721, II T. 4,
... bin, obgleich ich an allem zweifle und von allem abstrahiert habe«, sagt C. weiter, »erkenne ich nun zugleich, daß ich nichts weiter als ... ... ausdehnen kann.« (»Epist.«, P. II, Ep. 16; »R. de C. ad C. L. R. Ep.«, p. 144)
... a me distincte percipi repugnaret.« (Medit. VI, p. 35) Bei C. hat also schon Gott, in dieser Beziehung wenigstens, dieselbe Bedeutung, die ... ... überall in der neuern Zeit erhielt, nur mit dem großen Unterschied, daß bei C. Gott die Affirmation des denkenden Geistes ist, während er ...
... unabhängig begriffen 144 , aber abhängig vorgestellt . C., der Theolog, und C., der Philosoph, sind miteinander im Kampfe; ... ... jenes unendliche Wesen , das bei C. oben im leeren Luftraum der unbestimmten Vorstellung gleich einer dunkeln, die selbständige ... ... werden können, modifiziert sich jetzt die Weise, wie anfangs der Übergang von C. zu ihm gemacht wurde. ...
... daß man, um auf den wahren Begriff des Geistes im Sinne C.s zu kommen, sich an den Anfang halten, den Weg des ... ... c. 13, § 4, trefflich: »Ist es nicht auch C.s Meinung, daß der Geist nicht ausgedehnt ist? Jawohl, ...
... darum forsche ich in ihr; über sie geht's nicht hinaus, sie ist ewig. Heilig, ewig ist die Wahrheit, ... ... und wäre mir z.B. das Eigentum anderer nicht heilig, so sähe ich's für das meine an, das ich bei guter Gelegenheit ... ... Wie sie klingeln, die Pfaffen, wie angelegen sie's machen, Daß man komme, nur ja plappre, ...
... Verbindung des einfachen Wesens mit dem zusammengesetzten zu erfassen. Da C. lediglich in das Selbstbewußtsein das Wesen des Geistes setzt, das bewußte oder ... ... , nicht aus einem geistigen Prinzip erfolgen – eine notwendige Folge überhaupt, daß C. in der Erklärung der Lebens- und ... ... In Beziehung auf den Menschen, den Geist und Materie konstituieren, nennt C. beide unvollständige Substanzen. »Mens ...
... Gegenstand. 22 Lebensbeschreibung des Galilei in »Acta Philosophorum«, T. III, 15. Stück ... ... »Biogr. Britan.« in Baumgartens Sammlung, S. 313. 24 Mit Recht ... ... hinlänglichen Mitteln und Hülfe versehen wurde, in seinem Vorhaben fortzufahren.« L. c., S. 455. 25 B. hat geleistet, ...
... »Adv. Gramm.« I, c. 13, 303) Und bei Euripides findet sich irgendwo ausdrücklich der Satz: ... ... persuadé que Dieu est le seul objet immédiat externe des Ames, puisqu'il n'y a que lui hors ... ... esprit a des pensées qui s'y rapportent et qui en participent. Et c'est dans ce sens, ...
... verbirgt und dadurch mit uns handelt.« Luther . (T. XI, S. 70.) »Wärest Du allein ledig der Bilde ... ... Du möchtest Gott ohne Unterlaß haben.« Tauler . (L. c., S. 313 .) 158 ... ... erweichen .« Melancht . ( Declam., T. III , S. 29.) 159 ...
... Luther , z.B. T. IX, S. 538, 539.) D.h., eben die ... ... würde.« Ders. (Comment. in Judicum, c. 14, 19.) S. hierüber auch Luther, z.B. T. I, S. 339; T. XVI, S. 495. 170 Sehr ...
... 61 Über die Bedeutung des Wortes Logos im N. T. ist viel geschrieben worden. Wir halten uns hier an ... ... Logos auch rhêma theou . S. auch Tertullian, Adv. Praxeam , c. 5, wo er ... ... ankommt, als uns das Nennen.« Luther . (T. I, S. 302.)
... und ringsherum Gärten, Blumenwiesen und Felder .« (E. v. S. auserlesene Schriften, I. T., Frankf. a. M. ... ... 70 In der zit. Schrift. S. 339 . S. 69 . 71 ...
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro