Darstellung der Philosophie Malebranches 133 133 Diese Darstellung ist lediglich aus M.s Hauptwerk, »De la Recherche de la Vérité«, geschöpft, ... ... die VII. Edit. revuë et augmentée de plusieurs Éclaircissemens, à Paris 1721, II T. 4,
§ 65. Die Prinzipien der C.schen Naturphilosophie »Das Wesen ... ... , so ist notwendig auch Substanz in ihm.« (Ebd., § 8, 10-12 u. 16) »Aus der Einheit der körperlichen Substanz mit der Ausdehnung und dem ...
... oder in einem andern (Ax. 1), d.h. (Def. 3 u. 5), außer dem Verstande existieren nur Substanzen oder ihre Attribute und Affektionen ... ... abstrahiert und sie in sich selbst, d. i. wahrhaft (Def. 3 u. 6), betrachtet, nicht als verschieden von einer andern gedacht ...
... das bloße Vehikel der Form ist. (»N. O.«, II, A. 9, 7) Die Metaphysik, inwiefern sie die ... ... und der Körper auf Körper, seinen Grund in wirklichen Naturkräften hat. (»N. O.«, II, A. 31; »Hist. Nat.«, Cent. X ... ... ) aeternae et immobiles, constituit Metaphysicam.« »N. O.«, II, A. 9.
§ 62. Über die Cartesischen Beweise vom Dasein Gottes Der Beweis ... ... , quae requiritur ad cumulum perfectionum, sine quo Deum intelligere non possumus.« (»R. Descart. Notae in Program. quoddam etc.«, p. 187) 2. Die ...
§ 10. Reflexion über Bacons Leben und Charakter Um Bacons Leben und ... ... gegenwärtigen Gegenstand. 22 Lebensbeschreibung des Galilei in »Acta Philosophorum«, T. III, 15. Stück, 1724, und »Lettres philosophiques à Mad.... etc.« ...
... universali), die Erkenntnis der zweiten Gattung. (P. V, Pr. 24 u. Pr. 36) 170 Alles aber, was der Geist unter der ... ... sich und seinen Körper unter der Form der Ewigkeit erfaßt. (Pr. 30 u. Dem.) 170 Als ...
§ 55. Der Zweifel als Anfang der Cartesischen Philosophie Cartesius beginnt die ... ... pas certaines et incontestables.« (Eclairc. sur le I. Livre de la »R. de la Ver.«, S. 211) Die sinnliche Existenz der Dinge, ...
§ 63. Das Prinzip der objektiven Gewißheit und Erkenntnis »Da ich ... ... daß man, ehe man Gott kennt, nichts vollkommen wissen kann.« (Medit. VI u. IV) Der Geist hat sich also wohl in dem Bewußtsein Gottes aus ...
§ 42. Jakob Böhms Bedeutung für die Geschichte der Philosophie Die Geschichte ... ... in der Schule und schrieb also in meiner Erkenntnis und eifrigem Trieb immerhin fort.« »O höre, Pasquill!«, so redet J. B. seinen Gegner B. Tilken ...
§ 75. Die verschiedenen Erkenntnisarten des Geistes Es gibt vier verschiedene Erkenntnisweisen ... ... die andern Geister ebenso einwirkt wie auf uns. (Liv. III, ch. 7, u. Éclairc. sur le III. liv.) Durch sich selbst aber und ...
... sein Wesen mit ihrem Wesen (ihren Gesinnungen u. dergl.), und das Kind drückt jetzt nicht mehr sich selbst ... ... zur Ergänzung aber dieses Paragraphen insbesondere auf die gründliche Schrift »Der Spinozismus hist. u. philos. erläutert« v. Sigwart, 1839. 144 ...
§ 88. Kritik der Spinozischen Lehre von den Attributen Sp. bestimmt ... ... ihren Affektionen kann kein andres Attribut Gottes erschlossen oder erkannt werden« (»Epist.« 66 u. 60); denn jedes Attribut Gottes muß durch sich selbst begriffen und gedacht ...
... , welche endlich ist und bestimmte Existenz hat. (Pr. 28 u. Dem.) Unmittelbar von Gott hervorgebracht ist daher, was aus seiner ... ... endliche Weise bestimmt ist, die einzelnen körperlichen Dinge). (Pr. 28, Schol., u. »Epist.« 65, 66)
§ 13. Die Ursachen des bisherigen Elends der Wissenschaften Der allgemeine, ... ... stützt, das erleidet wohl mannigfache Veränderungen, hat aber keine fortschreitende Bewegung. (»N. O.«, I, A. 74) Die besondern Ursachen aber des bisherigen traurigen Zustandes ...
§ 69. Ausbildung der Cartesischen Philosophie durch Arnold Geulincx Eine interessante und ... ... Diese Darstellung ist aus G.s Hauptwerk, seiner »Ethica« (Tract. I u. II), Amstel. 1696, geschöpft.
§ 79. Gott das Prinzip aller Tätigkeit und Bewegung der Natur Gott ... ... Alle Naturursachen sind nicht wahre Ursachen, sie sind nur die gelegenheitlichen Ursachen. (T. II, Liv. VI, P. II, ch. 3) Alle Körper, ...
... soll, fehlt es nicht. Familie, Vaterland, Wissenschaft u. dergl. kann an mir einen berufstreuen Diener finden. Da stoßen wir ... ... die Protestanten verwerfen: Tanz, Theater, Prunk (z.B. in der Kirche) u. dergl. Gegen diesen puritanischen Calvinismus ist wieder das Luthertum ... ... es gibt keine absolute Lüge, kein absolut Böses u. dergl. Große »Geisteswerke« wurden fast nur von ...
Drittes Kapitel Gott als Wesen des Verstandes 22 Die Religion ist die ... ... des betr. Kapitels in Klammern mit bloßer Nennung der röm. Ziffern gegeben. – W. Sch. 23 In seiner Schrift Contra Academicos , ...
... ) durch das absolute Denken muß begriffen werden, nämlich (Lehrs. 15 u. Def. 6) durch ein Attribut Gottes, welches die ewige und unendliche ... ... das bellende Tier, nichts als den Namen miteinander gemein haben. (Pr. 32 u. 17, Schol.) Gott wirkt daher nicht ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro