Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/129. Die Zwillinge auf dem Helme der Markgrafen [Märchen]

129. Die Zwillinge auf dem Helme der Markgrafen von Trazegnies. ... ... de Trazegnies. Brux. 1703. 12. Le roman du très noble chevalier Gillion de Trasignies, traduit en françois d'après l'original italien de l' ...

Märchen der Welt im Volltext: 129. Die Zwillinge auf dem Helme der Markgrafen

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/19. Der Fink mit der goldenen Stimme [Märchen]

19. Der Fink mit der goldenen Stimme (Aranyszóló pintyöke). ... ... . 34, S. 262 (1907): Sammlung von Berze Nagy; aus Tisza-Füred, Heveser Komitat. Vgl. oben No. 18; Leskien und Brugman zu S. 375 ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Der Fink mit der goldenen Stimme

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Lehrgedichte/Daß Gott der Menschen Schicksal von Ewigkeit bestimmt habe [Literatur]

Daß Gott der Menschen Schicksal von Ewigkeit bestimmt habe Bey der Punschel- und Hasperischen Eheverbindung Den 16 Nov. 1734. I.f.N. Da hast du nun die Braut, die nach des Himmels Schluß, Sehr werthgeschätzter Freund! dein ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 456-460.: Daß Gott der Menschen Schicksal von Ewigkeit bestimmt habe

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/16. Abend, Mitternacht und Morgendämmerung [Märchen]

16. Abend, Mitternacht und Morgendämmerung (Este, Éjfél mëg Hajnal). ... ... No. 1, S. 1 (1907): Sammlung von Berze Nagy; aus Besenyötelek, Heveser Komitat. Über verwandte Märchen vom Jüngling, der drei Königstöchter aus unterirdischer ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Abend, Mitternacht und Morgendämmerung

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/Anmerkungen/18. Der auf die Probe gestellte Königssohn [Märchen]

18. Der auf die Probe gestellte Königssohn (A próbára tett kiráfi ... ... No. 9, S. 72 (1907): Sammlung von Berze Nagy; aus Besenyötelek, Heveser Komitat. Über verwandte Märchen von den drei Königssöhnen, die nach dem goldenen ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Der auf die Probe gestellte Königssohn
Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/[VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn]

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/[VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn] [Literatur]

Durch Annam Ovenam Hoyers. Im Jahr nach Christi Geburt LIeber Herr IesV koM zV Vns heVt/ HeLff Vns aVs nöten/ Denn es Ist zeIt. VV einet N icht S ondern H arret D er ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 77-79.: [VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn]

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/44. Reise nach Berlin [Literatur]

... Labrot hatte auch seinen tüchtigen Schritt. Krüger, Hevel und ich hingegen schonten ihrer Füsse; und bald alle sechs ... ... nach Gonzenhausen 8. St. Gegen Mittag sahen wir Hevels Lisgen über ein Feld dahertrippeln: Das arme Ding rannte ihm durch andre ... ... und oft abscheuliche Wege. Krüger und Labrot fluchten und pestirten den ganzen Tag; Hevel hingegen war ein feiner sittlicher Mann, der uns immer ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 177-181.: 44. Reise nach Berlin

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert ein und fünfzigstes Sonett: [Hätt' ich gedacht, daß je die Welt so ehrte] [Literatur]

Zweyhundert ein und fünfzigstes Sonett. Hätt' ich gedacht, daß je die Welt so ehrte In wehevollem Reim der Seufzer Minnen, Hätt' ich gemacht seit meines Wehs Beginnen Wohl mehr an Zahl, im Styl von seltnerm Werthe. Nun sie gestorben, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 57.: Zweyhundert ein und fünfzigstes Sonett: [Hätt' ich gedacht, daß je die Welt so ehrte]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Der Traum von Venedig/[Die Nacht ist eine Mohrin, eine Heidin!] [Literatur]

[Die Nacht ist eine Mohrin, eine Heidin!] Die Nacht ist eine Mohrin, eine Heidin! Sie nähert sich soeben ruhevoll Venedig Und dort bereitet man sich laut zu einem Feste, Um hohe Gäste hold und huldvoll zu empfangen. Am Himmel seh ich winzige ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 306-310.: [Die Nacht ist eine Mohrin, eine Heidin!]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Schlussband/Anhang: Jugenddichtungen und Gedichte in fremden Sprachen/Gedichte in fremden Sprachen/D'une veillée ... [Literatur]

D'UNE VEILLÉE ... Ton front mi-couvert d'une nuée de cheveux (Ils sont blonds et soyeux) Ton front me dit les combats juvéniles. Tes lèvres (elles sont muettes) content le drame Des âmes que Dieu condamne. ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Schlussband, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 18, Berlin 1934, S. 134-135.: D'une veillée ...

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth] [Literatur]

[Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth] ... ... Susanna, verwittw. Hornigin, geb. Hermannin, anno 1722. den 16. Februar. sein Eheverbündnüsz vollzog. Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth, Du ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 299-304.: [Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Irreführen. Entführen. Entrücken/679. Das Tobelfraueli [Märchen]

679. Das Tobelfraueli. Zwei wackere, unerschrockene Männer von Seedorf, Josef ... ... im Balankatobel hinter dem Herrenzwy am Holz gearbeitet. Nun, da sie ihr mühevolles und lebensgefährliches Tagewerk vollendet, marschieren sie bei Einbruch der Abenddämmerung dem Herrenzwy zu, ...

Märchen der Welt im Volltext: 679. Das Tobelfraueli

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/846a. [Die Kinder singen:] [Literatur]

846 a . Die Kinder singen: Kiwit, wur bliv ik? In 'n Brummelbęrbusch, Dor sing ik un spring ik un hevv ik min Lust. Allgemein. Vgl. Müllenhoff S. 479.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 177.: 846a. [Die Kinder singen:]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Die Lieder von Traum und Tod/Ein Knabe der mir von Herbst und Abend sang I-III/II [Literatur]

II Ihr kündigtet dem Gott von einst die liebe – Nun zeigt er sich mit rachevoller braue: Ihr nanntet joch mein kostbares gesetz Ihr lasst mein haus zu beugungen zu stolz. Neigt ihr euch jezt nicht schmählicherem dienste? Ermattet ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 71-72.: II

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/1. Anekdoten aus der medicinischen Litteratur/20. Ein anderer Druckfehler [Literatur]

20. Ein anderer Druckfehler. Man hat ein Französisches Buch von Thevenot, welches den Titel führt: art de nager. (die Kunst, zu schwimmen). In einem neuern Handbuch der Volksarzneykunde liest man dieses angeführt, » art de noyer « die Kunst, zu ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 23.: 20. Ein anderer Druckfehler

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/846b. [Der Kibitz ruft 'Kiwitt, wo bliv ik] [Literatur]

846 b . Der Kibitz ruft ›Kiwitt, wo bliv ik? In 'n Brummelbęrnbusch! dar spring ik, dar danz ik, dar hevv ik min Lust!‹ Beyer in den Mekl. Jahrb. 20, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 177.: 846b. [Der Kibitz ruft 'Kiwitt, wo bliv ik]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2024g. Wenn das Vieh es im Rücken hat [Literatur]

2024 g . Wenn das Vieh es im Rücken hat. Wat du hest, hevv ik hatt, Und wat ik hadd' hest du nu. Min is vergan, Din wart noch vergan. Im Namen u.s.w. – Dann streicht ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 438.: 2024g. Wenn das Vieh es im Rücken hat

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1883. [Man gehe an drei Tagen hintereinander] [Literatur]

1883. Man gehe an drei Tagen hintereinander vor ... ... einem Fliederbaum ( Sambucus ), umfasse ihn und spreche dabei: Fleder, ik hevv de Gicht, Du hest se nich; Nimm se mi af, So hevv ik se nich. Im Namen u.s.w. FS. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 404.: 1883. [Man gehe an drei Tagen hintereinander]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Erntegebräuche/520. [In einigen Dorfschaften ist die Gewohnheit, daß man demjenigen] [Literatur]

... Hanfes fertig wird, einen mit Scheve oder Flachs- und Hanfsplittern ausgestopften Kerl, Schevekerl genannt, vor die Thür stellt. Bremisch-niedersächsisches Wörterbuch, Zusätze und Verbesserungen, ... ... Angeführten auch daraus vermuthen möchte, daß man zu Wolfshagen heimlich Verliebten über Nacht Scheve von der Wohnung des Mädchens bis zu der des Burschen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 186-187.: 520. [In einigen Dorfschaften ist die Gewohnheit, daß man demjenigen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Neujahr/1240. [Wäscht sich ein Mädchen in der ersten Stunde] [Literatur]

... des neuen Jahres und spricht dabei ›Water hevv ik wol; wenn ik man Seip hadd' 1 !‹ so kommt ... ... 1 Oder: Ik wöll mi waschen, un ik hevv kein Seip. (Küster Schwartz in Bellin.) 2 ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 239.: 1240. [Wäscht sich ein Mädchen in der ersten Stunde]
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon