Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Maleachi/Maleachi 4 [Literatur]

Maleachi 4 1 Denn siehe, es kommt ein Tag, der brennen soll wie ein Ofen; da werden alle Verächter und Gottlosen Stroh sein, und der künftige Tag wird sie anzünden, spricht der ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Maleachi 4

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Kain [Literatur]

Kain Eure geballten Fäuste schrecken mich nicht, noch eure strengen, ... ... und Guten, und nur euch strahlt lächelnd das Sonnenlicht. Speit mich an! Verachtet mich! Werft mich mit Steinen! Zeigt euern Kindern mein häßliches Gottesmal! ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 52-56.: Kain

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Die Sprüche Salomonis/Sprüche 14 [Literatur]

... gehet auff rechter bahn / Wer jn aber veracht / Der weicht aus seinem wege. 3 Narren reden ... ... / Aber die Reichen haben viel Freunde. 21 Der Sünder veracht seinen Nehesten / Aber wol dem / der sich der Elenden erbarmet. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Sprüche 14

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Die Sprüche Salomonis/Sprüche 14 [Literatur]

... wandelt auf rechter Bahn; wer ihn aber verachtet, der geht auf Abwegen. 3 Narren reden tyrannisch ... ... aber die Reichen haben viele Freunde. 21 Der Sünder verachtet seinen Nächsten; aber wohl dem, der sich der Elenden erbarmt! ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Sprüche 14

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Die Sprüche Salomonis/Sprüche 13 [Literatur]

... wie ein Baum des Lebens. 13 Wer das Wort verachtet, der verderbt sich selbst; wer aber das Gebot fürchtet, dem wird' ... ... des Todes. 15 Feine Klugheit schafft Gunst; aber der Verächter Weg bringt Wehe. 16 Ein Kluger ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Sprüche 13

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Die Philosophen/Decisum [Literatur]

Decisum Da ist kein anderer Rat; du mußt suchen, sie zu verachten, Und mit Abscheu alsdann tun, wie die Pflicht dir gebeut.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 299-300.: Decisum

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück/Personen [Literatur]

Personen. Major von Tellheim, verabschiedet. Minna von Barnhelm. Graf von Bruchsall, ihr Oheim. Franziska, ihr Mädchen. Just, Bedienter des Majors. Paul Werner, gewesener Wachtmeister des Majors. Der Wirt. Eine Dame in Trauer. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 606-607.: Personen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] [Literatur]

[Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] [Nicht sicher zu datieren.] [unter eine Abbildung des Wohnzimmers Grillparzers] Vera effigies meines Zimmers. Grillparzer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 564.: [Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden]

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Dritter Band/Funfzehnte Jobelperiode/68. Zykel [Literatur]

... auf der Sennenhütte, die jener mit Rabetten verabredet hatte. Der Hauptmann führte um die warmen Quellen seiner Liebe und ... ... Achtung für die Männer waren die wenigsten kaum zu erraten wert, geschweige zu veranlassen. »Und als du sehen konntest?« sagte Albano. »Das sagt' ich ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 360-369.: 68. Zykel

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/17. Lied eines deutschen Knaben [Literatur]

... groß mein Mut; Gieb, Vater, mir ein Schwert! Verachte nicht mein junges Blut! Ich bin der Väter wert! ... ... , und groß mein Mut; Gieb, Vater, mir ein Schwert! Verachte nicht mein junges Blut! Ich bin der Väter wert!

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 49-50.: 17. Lied eines deutschen Knaben

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Erstes Buch. Klugheit und Irrtum/Siebentes Kapitel [Literatur]

... nämlich nicht so bald innegeworden, daß sein verachteter Gast bei dem Herzoge speise, als er zu seiner Frau sagte, daß ... ... daß die Decke in Nummer Vier eingestürzt sei, und daß dieser Umstand eine Quartierverändrung notwendig gemacht habe. Als Hermann vom Herzog kam, wurde er vom ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 33-40.: Siebentes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

... Hause eine Kunstausstellung stattfinde, welche, von einem Vereine mehrerer größerer Schweizerstädte veranlaßt, in diesen bereits ihre Runde gemacht und nun noch durch die kleineren ... ... magerm Strauchwerk, meine Vorbilder bestanden und die mir um so mühseliger wurden, je verächtlicher sie meinen Augen erschienen. Denn mit dem Eintritte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 289-306.: Viertes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/120. Die drei Handwerksburschen [Literatur]

120. Die drei Handwerksburschen. Es waren drei Handwerksburschen, die hatten es verabredet, auf ihrer Wanderung beisammen zu bleiben und immer in einer Stadt zu arbeiten. Auf eine Zeit aber fanden sie bei ihren Meistern kein Verdienst mehr, so daß sie endlich ganz abgerissen waren ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 572-574.: 120. Die drei Handwerksburschen

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band V/Die lustigen Räuber/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Parkveranda im Europäischen Hof zu Melbourne. Lange Dinertafel in der Mitte. Hinten Park, ... ... Darf ich fragen, ob die Herrschaften geneigt wären, den Armen ein Mittagbrot zu verabreichen? STRICK. Führ sie rein! Wenn die Kerls uns die Stiebel küssen, ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 192-194.: 5. Akt

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Die letzten Dinge, nein, die ersten [Literatur]

Die letzten Dinge, nein, die ersten Ich hasse, nein, ich verachte die Männer, die »genügsam« sind. Inwiefern nämlich genügsam?! Daß sie mit den Chancen, den Möglichkeiten ihres doch so zarten und wechselvollen Daseins vorzeitig Abrechnung machen, Kassa ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 137-139.: Die letzten Dinge, nein, die ersten

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Haft/Geschonte Kraft [Literatur]

Geschonte Kraft Ihr Toren meint, der Kämpfer und Verächter sei müde und besiegt ins Knie gesunken, verlöscht sei seines Zornes heller Funken vom rohen Fußtritt der Gesetzespächter. Wahr ist's: er ballt die Fäuste nicht dem Wächter; speit ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 139.: Geschonte Kraft

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

... nämlich, seit einiger Zeit bestimmt, an die Geschäftsreise dieses Mannes geknüpft und verabredet worden, da das Fahren mit ihm einige Bequemlichkeit bot. Ich fragte nach ... ... magerm Strauchwerk, meine Vorbilder bestanden und die mir um so mühseliger wurden, je verächtlicher sie meinen Augen erschienen. Denn bei dem Eintritte in den ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 228-242.: Fünftes Kapitel

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Neujahrslieder/5. Griechenlands Hoffnung [Literatur]

5. Griechenlands Hoffnung 1827. Es ging das Jahr in mattem Schlummer Verachtet seinem Ende zu, Im Osten wühlt der alte Kummer, Und um uns her ist Grabesruh; Das Licht der Wahrheit – mag's ersterben! Das Volk ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 100-101.: 5. Griechenlands Hoffnung

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Zweie für Einen/Erstes Buch/11. Kapitel [Literatur]

... Die Gräfin war außer sich. Sich verachtet zu sehen! Einem andern cedirt zu werden! Welche Frau könnte das vertragen ... ... ihr Gemahl war nicht ruhiger. Die Oberstin hatte ihm den ganzen Abend mit Verachtung begegnet, und er zitterte, in Solting seinen Rival zu sehen. ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 24-25.: 11. Kapitel

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850/Dem Vater Jahn [Literatur]

Dem Vater Jahn 1844 Mein Deutschland war zertreten und verachtet, Zerrissen und ein Spielball fremder Mächte, Das deutsche Volk von Sklaverei umnachtet Und selber seine Fürsten waren Knechte, Da that es not aus seinem Schlaf es wecken, Da ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 51-54.: Dem Vater Jahn
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon