Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/2. Anatomie und Physiologie/1. Einer Strasburger medicinische Dissertation wegen einer außerordentlich langen Nase [Literatur]

... Menschen, und für mehr nicht, hinreicht; also, wenn eben so viel Nase, als Mensch, vorhanden wäre, bewiesen sie, müßte nothwendig eine Ersterbung erfolgen ... ... und deswegen, weil nicht Nahrung genug für beyde vorhanden wäre, muß entweder die Nase von dem Menschen abfallen, oder der Mensch ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 1. Einer Strasburger medicinische Dissertation wegen einer außerordentlich langen Nase

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Vorzeichen, Erscheinungen, Angang/521c. [Läuft der Hase über den Weg von der linken] [Literatur]

521 c . Läuft der Hase über den Weg von der linken zur rechten Seite, so hat der Reisende kein Glück auf der Reise; dagegen von der rechten zur linken Seite, dann hat er Glück. Allgemein.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 127.: 521c. [Läuft der Hase über den Weg von der linken]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Sechster Abschnitt/186. Spukhafte Erscheinungen von Tieren/p. [Bei Wiefels zeigt sich des Nachts ein weißer Hase und drängt die] [Literatur]

p. Bei Wiefels zeigt sich des Nachts ein weißer Hase und drängt die Leute in den Graben. Er kommt von der Landstelle Scheep her und heißt deshalb der Scheeper Hase.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXCIII293.: p. [Bei Wiefels zeigt sich des Nachts ein weißer Hase und drängt die]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/H. Ämter Cloppenburg und Friesoythe, ohne Saterland/544. Löningen/g. [Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren] [Literatur]

g. Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren nach dem Gute Aselage führt, liegt auf hannoverschem Gebiet die Ase - oder Asseburg, eine regelmäßig, aber steil etwa 100 Fuß aus dem sie umgebenden sumpfigen Terrain ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 347.: g. [Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/A. Der menschliche Körper/420. [Das Klingen des Ohres ist vorbedeutend: 22. Wenn man einen Frosch]/a.[Wat ruckt am schärpsten in de Apthek. (Die Nase.)] [Literatur]

a. 1. Wat ruckt am schärpsten in de Apthek? (Die Nase.) 2. De Bädler smitt et weg, de König steckt 't in de Task.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 182.: a.[Wat ruckt am schärpsten in de Apthek. (Die Nase.)]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/380. [Der Hase, scherzhaft Marten (Saterld.), Frärk (d.i. Fräderik, der]/c. [Warum kickt de Hase sick um, wenn de Hund achter em is. Wil he] [Literatur]

c. Warum kickt de Hase sick um, wenn de Hund achter em is? Wil he achter kine Ogen hett. – Warum loppt de Hase aewern Barg, wenn de Hund achter em is? Wil he dar nich daerhen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 152-153.: c. [Warum kickt de Hase sick um, wenn de Hund achter em is. Wil he]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/380. [Der Hase, scherzhaft Marten (Saterld.), Frärk (d.i. Fräderik, der]/b. [Fuchs und Hase gingen miteinander spazieren, da begegnete ihnen] [Literatur]

b. Fuchs und Hase gingen miteinander spazieren, da begegnete ihnen ... ... , war der Korb weg. Hase und Fuchs ließen sichs gut schmecken; zuletzt aber wurde es dem Fuchse ... ... es diesem bedenklich dabei wurde. »Ich will dir helfen,« sagte der Hase, »ich selbst esse kein Fleisch, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 152.: b. [Fuchs und Hase gingen miteinander spazieren, da begegnete ihnen]
0neg095a

0neg095a [Märchen]

Afrika/.../Wie es kommt, daß die Nase des Hasen gespalten ist Auflösung: 2.057 x 520 ... ... von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Wie es kommt, daß die Nase des Hasen gespalten ist

Märchen der Welt im Volltext: 0neg095a
40_0329a

40_0329a [Literatur]

»Das wird dir niemals begegnen... mit deiner Nase!« (Seite 330.) Auflösung: 611 x 880 Pixel ... ... Capitel »Das wird dir niemals begegnen... mit deiner Nase!« (Seite 330.)

Literatur im Volltext: : 40_0329a
21_0312a

21_0312a [Literatur]

Ein Hase lief vor der Kibitka über den Weg. (S. 310.) ... ... /Der Courier des Czar/2. Theil/8. Capitel Ein Hase lief vor der Kibitka über den Weg. (S. 310.) ...

Literatur im Volltext: : 21_0312a
64_0097a

64_0097a [Literatur]

Mit der Annäherung an die Oase veränderte sich das Land. (S. 99.) Auflösung: ... ... des Meeres/7. Kapitel Mit der Annäherung an die Oase veränderte sich das Land. (S. 99.) ...

Literatur im Volltext: : 64_0097a
64_0008a

64_0008a [Literatur]

Im Norden ragten die grünenden Wipfel einer Oase empor. (S. 6.) Auflösung: 1.017 ... ... 1. Kapitel Im Norden ragten die grünenden Wipfel einer Oase empor. (S. 6.) ...

Literatur im Volltext: : 64_0008a
05_0201a

05_0201a [Literatur]

Siesta in der Oase. (S. 203.) Auflösung: 603 x 881 Pixel ... ... Romane/Fünf Wochen im Ballon/27. Capitel Siesta in der Oase. (S. 203.)

Literatur im Volltext: : 05_0201a
40_0267a

40_0267a [Literatur]

Es war wie eine Vase. (Seite 268.) Auflösung: 620 x 879 Pixel ... ... Cascabel/2. Teil/8. Capitel Es war wie eine Vase. (Seite 268.)

Literatur im Volltext: : 40_0267a

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... Königingräzer Handschrift, herausgegeben von Wenzel Hanka, Prag 1819, gedruckt bey Hase, in Commission bey Kraus. Wenn Sie meine Äußerungen in Kunst und ... ... , die, wie Seifenblasen den spielenden Kindern, so den lieben Verfassern vor der Nase zerplatzen. Verziehen sey mir dieser Unmuth, ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

... Das Barytglas von vollkommner Weiße und Klarheit verdient wohl in etwas größerem Maße verfertigt zu werden, damit man mit seiner Brechung und Farbengebung, wie auch ... ... geführt, daß auf Ew. Majestät ausgesprochene Gesinnungen dieses alles dem Freunde in hohem Maße widerfahren wäre; um so erwünschter und förderlicher, ...

Volltext von »1829«.
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Die Oase von Gabes. »Ja... was weißt du ... ... sehen; ein wirklicher Palmenwald ist es ja, der die Oase Gabes bildet. Ahmet wußte hier genau Bescheid und ging sichern Schrittes ... ... Mühe haben, hier durchzuschleichen, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Die Straßen der tunesischen Oase sind freilich noch nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 19.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die Oase Zeufig Im großen und ganzen hat ... ... vor allem, die Sicherheit der Oase an der Südwestecke des Schotts zu gewährleisten. Den Fremden durfte nicht gestattet ... ... Sohars bei Goleah im Hinterhalt gelegen hatten. Dann waren die Gefangenen nach der Oase von Zenfig zu abgeführt worden, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 172-183.: 13. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

... . Sowie ein Fremder mit der Brille auf der Nase zu mir hereintritt, kommt sogleich eine Verstimmung über mich, der ich nicht ... ... . * 1830, 21. August. Mit Karl von Hase Vorgestern .... fuhr ich nach Weimar. Ich war gerade ... ... auf mich zu, beschenkte mich wieder in reichem Maße und sagte: »Das wird nun wohl das letzte ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1832 [Literatur]

... 1405. * 1832, 10. März. Mit Pauline Hase und Laura Weiße Wir setzten uns in einen Einspänner und hatten unterwegs ... ... sich erschuf und trug und hegte, hatte ausgeathmet. 1 Frau Hase geb. Härtel schreibt am 3. April 1832 an Elwine ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 155-166.: 1832
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon