Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Ein Hase, der über der Weg läuft. ... ... Weg kreuzte!« antwortete Nikolaus. Wenn ein Hase Jemandem über den Weg läuft, so hält das der ... ... für sicher, als in den Mauern von Irkutsk. Ein Hase lief vor der Kibitka über den Weg. (S. 310 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 307-322.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/23. Capitel [Literatur]

... Fuß lange Nase ihm angefügt wurde! Aber kurzum, diese Nase verdiente ihm sein Brod, und er schickte sich darein. Passepartout kam ... ... zu bilden hatten. Alle legten sich auf dem Boden hin, und streckten ihre Nase zum Himmel empor. Eine zweite Abtheilung der Equilibristen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 149-157.: 23. Capitel

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/9. Kapitel [Literatur]

... Kapitel. Der gnädige Herr fällt auf die Nase, und wird in diesem Buche nicht wieder aufstehen. Der Ludimagister geht auf ... ... war weit davon entfernt, der Weisheit des Edelmanns, die so kläglich auf die Nase fiel, wieder auf die Beine zu helfen; vielmehr ließ er sichs angelegen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 53-61.: 9. Kapitel

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/D. Die Mischneger/Die Bari/Ein Tiermärchen [Märchen]

Ein Tiermärchen 1 Der Hase Ein Mädchen lebte mit seiner ... ... zu fressen. Sie sahen das Mädchen auf dem Baume. Der Hase stieg hinauf; allein das Mädchen war ganz still. Der Hase schlug auf das Mädchen, allein seine Pfoten blieben ... ... hinauf; allein auch er blieb kleben. Nun sprach der Hase zum Fuchs: »Wenn der Eigentümer des Baumes ...

Märchen der Welt im Volltext: Ein Tiermärchen

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das dritte Hundert/Das 91. Capitel [Literatur]

Das 91. Capitel. Wenn man Käse auf dem Tisch-Tuche schabet ... ... komme, die auf den geworffen wird, der den Käse aufs Tisch-Tuch schabet, betrachte, so befinde ich, daß derjenige die Feindschafft keinesweges verdienet, der den Käse aufs Tisch-Tuch schabet, sondern das Weib ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 218-221.: Das 91. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das dritte Hundert/Das 62. Capitel [Literatur]

... multum lacca! die kan viel Butter und Käse machen. Da sahe man, wie theils Kühe-Schwestern gefahrt sind ... ... gute Kuh hat, die viel Milch gibt, der kan auch viel Butter und Käse machen. Red Griechisch, Welsch, Spanisch, Lateinisch und Teutsch ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 156-159.: Das 62. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 80. Capitel [Literatur]

... es trifft einem sonst hernach stets die Nase. Niemanden triefft die Nase mehr, als denen alten Weibern, ... ... ob verursachte das Suppenessen auf Fastnacht, daß einem die Nase tröffe. Allein, wer auf Fastnacht eine gute warme ... ... esse solche nur ohne Sorge, er wird weder den Schimpffen noch eine trieffende Nase hiervon bekommen. Wer sich besorgt, daß ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 323-324.: Das 80. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 99. Capitel [Literatur]

Das 99. Capitel. Wer gestohlenen Käse oder Brodt isset / der bekömmt den Schlucken davon. Daß ... ... . Ja es wäre noch besser, wenn einem ieden, der solch Brodt oder Käse isset, ein Horn an der Stirn wüchse / so würde man nicht ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 363-365.: Das 99. Capitel

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das vierdte Hundert/Das 61. Capitel [Literatur]

Das 61. Capitel. Wem die Nase jucket / der wird in ... ... fürnimmt. Das mag alsdenn wohl recht die Nase begossen heissen. Wem nun die Nase offt jucket, der kan sich nur ... ... gehet, anschreyen: Weil ich versoffner Hase Das Jucken meiner Nase Curiren will im Glase, ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 382-383.: Das 61. Capitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Freundliche Erinnerung [Literatur]

... / viel weniger einigen zu verunglimpfen) die Nase drüber rumpfen / und den groben Ländern / wie sie meynen / solches ... ... zu aller Leibes und Seelen Wolfahrt hiemit empfele / etc. An den Nase-Klügling. Was wolgemeynt / und zur Erbauung dienet / Das ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60.: Freundliche Erinnerung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/14. Vereinzeltes/b. Die Tiere als Zechpreller [Märchen]

... in Not bringen!« Da schmiegte sich der Hase an den Wolf, als wenn er sagen wollte: »Macht ... ... singt den Baß, der Fuchs den Alt, der Hase Diskant; ich will Kantor sein und die Melodie leiten und halten!« ... ... der Wolf zuerst, dann folgte der Fuchs, dann der Bär, zuletzt der Hase. In der Verstadt ist das große Wirtshaus, wie ihr ...

Märchen der Welt im Volltext: b. Die Tiere als Zechpreller

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/6. Der Kampf des guten Prinzips gegen das böse [Märchen]

... Loch einer Stange und überließ ihm nach diesem Maße ein Stück Land. Wenn seit der Zeit die Hexen irgend eine Krankheit ... ... des trad. pop. I, p. 212 (aus Berry). 7. Hase und Hund. (Neugriechisch.) Christus und der Teufel waren einmal zusammen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Der Kampf des guten Prinzips gegen das böse

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter Henrici Bebelij/Stro im schuch / spindel im sack / vnnd ein hur in eim hauß - gucken all weg herauß [Literatur]

Stro im schůch / spindel im sack / vnnd ein hůr in eim hauß / gucken all weg herauß. Wo der hase felt / da ist er gern. Der gen Rom zeucht / der sůchet einn schalck /Zum andern mal findt er jn / Zum dritten ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 340.: Stro im schuch / spindel im sack / vnnd ein hur in eim hauß - gucken all weg herauß

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/1. Märchen aus Afrika [Märchen]

1. Märchen aus Afrika. a) Hase und Schildkröten. 1 ... ... [A 1 ] Der Hase höhnt die Schildkröte , daß sie mit ihren kurzen Beinen nicht laufen ... ... ; die Schildkröte kehrt bald um und geht nach Hause. Der Hase, [B 2 ] angespornt durch fünfmaligen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Märchen aus Afrika

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/A. Die afrikanisch-amerikanische Märchengruppe/2. Märchen aus Amerika [Märchen]

... Märchen ihm oft entsprechende Kaninchen auftritt. a) Hase (Kaninchen) und Schildkröten. 9. Aus nordamerikanischen Plantagen (nähere Ortsbestimmung ... ... sich [B 2 ohne Rufen] nach jeder Meile eine Schildkröte. Sobald der Hase in die Nähe des Zieles kommt, [B 3 ] kriecht ... ... Ausschmückung: es sind Zuschauer da, und als der Hase die Schildkröte am Ziele zunächst nicht bemerkt und meint, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Märchen aus Amerika

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend fünfftes Hundert/56. Auff Elsulam [Literatur]

56. Auff Elsulam Elsula, die alber ist, Ist in deme gar kein Hase, Daß sie ihre Buhlen kiest Nicht nach Ohren, sondern Nase.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 109.: 56. Auff Elsulam

Ball, Hugo/Drama [Literatur]

Hugo Ball Drama • Die Nase des Michelangelo Entstanden 1908. Erstdruck: Leipzig (Rowohlt), 1911.

Werkverzeichnis von Hugo Ball

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/1. Akt [Literatur]

... für ein Kerl Dein Peer! AASE. Ja, des kannst Du sicher sein! Dir brock' ... ... aufs Mühlendach hier setzen. Setzt sie hinauf. Aase schreit. AASE. Heb' mich 'nunter! PEER GYNT. ... ... SCHMIED spuckt in die Hände und nickt Aase zu. Beflügeln! AASE. Was! Peeren? Versuch's ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 424-450.: 1. Akt

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Erzählungen • Die Nase Erstdruck in: Sovremennik, Petersburg 1836. Hier nach der Übers. v. Wilhelm Lange, Stuttgart: Reclam-Verlag, 1952. • Der Mantel Erstdruck in: Sotschinenija, Bd. 3, Petersburg 1842. Hier nach ...

Werkverzeichnis von Nikolaj Vasilevič Gogol

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/Personen [Literatur]

Personen. Aase, eine Bauerswitwe Peer Gynt, ihr Sohn Zwei alte Weiber mit Kornsäcken Aslak, ein Schmied Hochzeitsgäste. Küchenmeister. Spielleute usw. Ein zugewandertes Bauernpaar Solvejg und Klein Helga, dessen Töchter Der Haegstadbauer Ingrid, seine Tochter Der ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 422-424.: Personen
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon