Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Die Verwandlung/I [Literatur]

I Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag auf seinem panzerartig harten Rücken und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten, braunen, von bogenförmigen Versteifungen geteilten Bauch, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 57-73.: I

Heine, Heinrich/Gedichte/Gedichte 1853 und 1854/22. Kobes I. [Literatur]

22 Kobes I. Im Jahre achtundvierzig hielt, Zur Zeit der großen Erhitzung, Das Parlament des deutschen Volks Zu Frankfurt seine Sitzung. Damals ließ auch auf dem Römer dort Sich sehen die weiße Dame, Das unheilkündende Gespenst; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 244-250.: 22. Kobes I.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/In such a night ... [Literatur]

In such a night ... (Kaufmann von Venedig V) In der Veranda. Durch den Garten weht Die Sommernacht. Der Vollmond glänzt im Blau, Daß jeder Busch und Baum versilbert steht. Mit leisem Rieseln sprüht herab der Tau, Die Nachtviolen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 255-257.: In such a night ...

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Hamann/A. Gedanken [Literatur]

A. Gedanken La vie de Grimm était un phénomène dans ... ... un esprit de cire qui se prêtait à toute impression, dont au besoin il effaça l'empreinte pour faire place à une autre. La nationalité germanique a toujours été et est encore jusqu'à ce jour comme une forteresse assiégée ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 1012-1013.: A. Gedanken

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band I [Literatur]

Band I

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 7.: Band I

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil [Literatur]

Der I. Theil. In welchem gehandelt wird von dem Himmel und dessen Innwohneren, von dem Himmels-Gestirn, von unterschidlichen Meteoris oder Lufft-Gesichteren, von den vier Elementen, von den Minerali en oder Metall en, von den Edelgesteinen, mittlern Steinen und Erd-Säfften, ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 1.: Der I. Theil

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/I [Literatur]

I Von schönsten wesen wünscht man einen spross Dass dadurch nie der schönheit rose sterbe: Und wenn die reifere mit der zeit verschoss Ihr angedenken trag ein zarter erbe. Doch der sein eignes helles auge freit Du nährst dein licht ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 7-8.: I

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/König Langohr I. [Literatur]

König Langohr I. Bei der Königswahl, wie sich versteht, Hatten die ... ... Da jauchzten die Esel, die jungen und alten; Sie riefen einstimmig: »I-A! I-A! Es lebe der König! Hurra! Hurra!«

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 383-387.: König Langohr I.

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/An. F.C. [Literatur]

An. F.C. Februar 1851. Durch die klare Luft im Winde Segeln heut mir die Gedanken, Dich, mein hoher Freund, zu grüßen Ziehn sie nach dem Strand der Oder. Nicht im engen Krankenzimmer, Wo ich, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 210-213.: An. F.C.

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I [Literatur]

Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I O Kaiser Wilhelm, wir gedenken dein! Und Liebe füllt und Wehmut, Stolz und Trauer Zugleich das Herz uns. – Eine ganze Welt Steigt vor uns auf, die mit dir sank ins Grab. Wir sehn dich unverstanden, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 624-625.: Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I

Schnitzler, Arthur/Dramen/Lebendige Stunden/I. Lebendige Stunden [Literatur]

I. Lebendige Stunden Ein Akt. Anton Hausdorfer, pensionierter Beamter. ... ... hat's auch in Büchern studiert. Zwanzig so Bänd' stehn bei ihm oben auf'm Kasten. Na, und darum genier' ich mich gar nicht, ihn um Rat ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 690-702.: I. Lebendige Stunden

Merck, Johann Heinrich/Erzählung/Geschichte des Herrn Oheims/[I] [Literatur]

[I] Diesesmal, liebster Freund, erhalten Sie von meiner letzten Reise kein Geschenk mineralogischen Inhalts und Gewichts, sondern es ist eine andere Seltenheit womit ich Sie unterhalten will, die nicht so leicht sich auf den Landstraßen aufsammlen läßt. Es ist die Geschichte eines Mannes der ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1212-1217.: [I]

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Simplicissimus I. [Literatur]

Simplicissimus I. Der eine kann das Unglück nicht, Der andre nicht das Glück verdauen. Durch Männerhaß verdirbt der eine, Der andre durch die Gunst der Frauen. Als ich dich sah zum erstenmal, War fremd dir alles galante Gehöfel ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 372-376,383.: Simplicissimus I.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/K** [Literatur]

K** Höre den Tadler! Du kannst, was er noch vermißt, dir erwerben, Jenes, was nie sich erwirbt, freue dich! gab dir Natur.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 270-271.: K**

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I [Literatur]

Zyklus »Sanatorium I

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 219.: Zyklus »Sanatorium I.«

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch [Literatur]

Das Erst Buch von der Demonomany / oder von Wüterey der bösen Geyster / vnd diser / so von jhnen rasend gemacht / getriben vnd geführt werden.

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 1.: Das I. Buch

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/I. Hymnen [Literatur]

I. Hymnen Georges dichterische Anfänge enthalten nur das was er als Zwanzigjähriger ... ... es ist kein Orakelton und kein Prophetengetue, keine Aufhöhung, sondern eine natürliche Höhe. Z.B. ist der weltliche Shakespeare eingeweiht .. dagegen die ganze neuere Mystik und ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 54-73.: I. Hymnen

Otto, Louise/Romane/Nürnberg/Erster Band/6. Kapitel. Maximilian I [Literatur]

Sechstes Capitel Maximilian I Der fünfzehnte August 1489 war der Tag, an welchem die Nürnberger ... ... ihm in acht Schlachten den Sieg abgewann. Er starb 1486 in Frankfurt, als Max I. zum König gekrönt ward, und sein Sohn Friedrich der Aeltere ward sein Nachfolger ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Nürnberg. Band 1–3, Band 1, Bremen 1875, S. 126-145.: 6. Kapitel. Maximilian I

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/A Vespero [Literatur]

A Vespero Die Sonne fällt zur Erde. Gellend zerspringt ihr Licht. Dicht vor dem blauen Tempel rollt sie nieder. Die berstenden Strahlen jagen durch den Tempelhain. Das Laub fliegt in braunroten Fetzen, geronnene Blutschlacken, triefende Purpurbrände. Alles rast durch die Bäume. Und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 12-13.: A Vespero

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/M*** [Literatur]

M*** Weil du doch alles beschriebst, so beschreib uns zu gutem Beschlusse Auch die Maschine noch, Freund, die dich so fertig bedient.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 285.: M***
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon