Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/89. A Mährlein von der Rusel [Literatur]

... so leizi So fleißi is a, und freut si, Doß a thuat no so kräfti ... ... Lamperl springa, Do höat a a Deanerl singa, Und wiar a dees Deanerl schaut, ... ... prächtiga Bau. Sichst, sagt a, da wohn' wiar a Prinz i, Mei Hausrath is künstli und winzi ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 89-90.: 89. A Mährlein von der Rusel

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Eine Fensterscheibe/8. [Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde] [Literatur]

... Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde Des Engels mit dem Flammenschwert und Schilde, Sein Fuß tritt ... ... wenig fragend Die Nachtigall, in nahen Büschen schlagend, Das Taubenpaar, vor'm Fenster liebegirrend, Der Väter frommes Sinnen fast verwirrend! Ich wallte ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 54-56.: 8. [Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Scharzfeld/220. Die Zwerglöcher bei Scharzfeld. (I-III.) [Literatur]

Nr. 220. Die Zwerglöcher bei Scharzfeld. (I-III.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 212.: 220. Die Zwerglöcher bei Scharzfeld. (I-III.)

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der osteröder Gegend/197. Osteröder Banngeschichten. (I-II.) [Literatur]

Nr. 197. Osteröder Banngeschichten. (I-II.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 193.: 197. Osteröder Banngeschichten. (I-II.)

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Anhang/Jens P. Jacobsen [Literatur]

JENS P. JACOBSEN

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 120-121.: Jens P. Jacobsen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/Dem Fräulein M*** von B* [Literatur]

Dem Fräulein M*** von B* Im Namen eines Freundes, der ihr für einen Kapaun mit Austern ein Exemplar des Meißnerischen Alcibiades verehrt hatte. Der Freundin, die mir jüngst durch einen köstlichen Und mit besond'rer Kunst bereiteten Kapaun bewiesen, daß die ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 198-199.: Dem Fräulein M*** von B*

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen vom Bruchberge/168. Der silberne oder goldene Hirsch. (I-II.) [Literatur]

Nr. 168. Der silberne oder goldene Hirsch. (I-II.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 166.: 168. Der silberne oder goldene Hirsch. (I-II.)

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/In das Stammbuch des Erbgroßherzogs von M. St. [Literatur]

In das Stammbuch des Erbgroßherzogs von M. St. 1838. Der Sitten Anmuth und des Herzens Güte Sind angestammt dem edeln Fürstensohn. Wenn er sich ernst um Wißenschaft bemühte, Beut ihm Erfahrung reifer Früchte Lohn. Des Geistes Bildung, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 169-170.: In das Stammbuch des Erbgroßherzogs von M. St.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/E.v.B. [Literatur]

E.v.B. Alles schreibt, es schreibt der Knabe, der Greis, die Matrone. Götter, erschafft ein Geschlecht, welchem das schreibende schrei Enthusiasmus suchst du bei deutschen Lesern? Du Armer; Glücklich, könntest du auch rechnen auf Höflichkeit nur. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 506-507.: E.v.B.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/W.v.H. [Literatur]

W.v.H. Lieblichen Lohn hast du dir von der Schönen schönster verdienet: Auf den herrlichsten Thron stellst du das holde Geschlecht.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 516.: W.v.H.

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der osteröder Gegend/193. Der Leineweber (Schneider). (I-III.) [Literatur]

Nr. 193. Der Leineweber (Schneider). (I-III.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 190.: 193. Der Leineweber (Schneider). (I-III.)

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. [Literatur]

Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. Gesungen von ihrer Freundin. Wir alle freuten uns des Tag's, Der dich zur Welt gebracht, Und dachten an den Umstand nicht, Der dir des Lebens süsse Pflicht So schwer und ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 167-168.: Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*.

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/An Herrn E [Literatur]

An Herrn E nach einer tödtlichen Krankheit Schon war mein Geist der Erd' entflohn, In einer hellern Sphäre, Sang ich bereits des Höchsten Ehre Es wartete der grosse Lohn Den Tugend giebt, auf mich. Die Tugend kam mit Glanze mich ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 74.: An Herrn E

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Dänemark/Jens P. Jacobsen [Literatur]

JENS P. JACOBSEN 1847–1885

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 53-55.: Jens P. Jacobsen

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/2. Theil/20. Period/(I.) [Literatur]

(I.) Mein erstes Gefühl war Erstaunen über die Erfüllung eines schon vor acht Jahren gehabten Traums. Eben diesen halb abgebrochnen Thurm, dieß schwarze Gewölbe, dieses harte Lager, dieß Eisengitter, und eben diesen Mann hier, meinen Befehlshaber Rieger; – all dieß, was ...

Literatur im Volltext: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Schubart’s Leben und Gesinnungen. Zweiter Theil, Stuttgart 1793, S. 146-154.: (I.)

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/32. A. Wer wird selig [Literatur]

32. A. Wer wird selig? Eine Sauhirtin verthat viel Geld und war deshalb immer in Noth. Um dieser ein Ende zu machen, citirte sie den Teufel und bat ihn ihr Geld zu bringen. Dieser war auch dazu bereit, nur stellte er die ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 320-321.: 32. A. Wer wird selig

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S. [Literatur]

Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S. Wonnebebend, süß berauscht von Freude, Klopfen lauter unsre Herzen heute Im Gefühle namenloser Lust; Frohe Ahnung von zukünft'gem Glücke Schwebt vor unserm wonnetrunknen Blicke, ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 63-67.: Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/A und O [Literatur]

A und O Neuster Stoff zum Drama, zum Heldengedichte: die Schöpfung, Sündenfall und Heil, zuletzt das Jüngste Gericht.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 512.: A und O

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstadt Lautenthal/132. Die Zwerge am Bielsteine. (I-IV.) [Literatur]

Nr. 132. Die Zwerge am Bielsteine. (I–IV.)

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 97.: 132. Die Zwerge am Bielsteine. (I-IV.)

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/364. Altenburg bei Neuburg a. D [Literatur]

364. Altenburg bei Neuburg a.D. Neuburger Wochenblatt 1819 N. 31. S. 122. Auf der alten Burg bei Neuburg hausten vor Zeiten Grafen von Altenburg. Sie lebten in Saus und Braus von dem Raube der am Fuße ihrer Burg vorübersegelnden ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 364.: 364. Altenburg bei Neuburg a. D
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon