Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/I [Literatur]

I Ein Gußregen war herniedergerauscht. Wallend und gischend schoß das sonst so ... ... sein.« »Es is ja aber weiter nix, Mutter, als a bissel a Hetz«, sagte der Bursche. Die mütterliche Mahnung an sein ... ... er in unser Kirchen. Schon a Zeit schau ich mir alle Sach daraufhin an, ob s' ihr ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 5-13.: I

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/An M. [Literatur]

An M. Der du meine Wege mit mir gehst, Jede Laune meiner Wimper spürst, Meine Schlechtigkeiten duldest und verstehst – –. Weißt du wohl, wie heiß du oft mich rührst? Wenn ich tot bin, darfst du gar nicht trauern ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 354.: An M.

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama/Über die Kraft I [Literatur]

Bjørnson, Bjørnstjerne Über die Kraft I (Over Ævne I)

Volltext von »Über die Kraft I«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/A l'amour [Literatur]

A l'amour Amour, amour tes douces charmes Vainquent ... ... De joie et souvent de douleur. A ton gouvernement personne Resiste, et le gueux et le roi ... ... Aux fleches de ton preux carquoi. Seulment la belle Antoinette Ferme à tes charmes ses yeux ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 40.: A l'amour

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1826/P** [Literatur]

P** Stich nur zu und trink dich satt, hüpfe drauf von dannen, Gott der Herr schuf mancherlei, wer wirds gleich verbannen?

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 393.: P**

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/I [Literatur]

I Im Spätherbst, wenn die Nebel schwer und feucht an den Bergen hängen, wenn die Sonnenstrahlen nur noch matt das graue Gewölk durchdringen, und die Natur keinen erheiternden Anblick mehr gewährt; dann ist der Mensch am Leichtesten geneigt, alle traurigen Erinnerungen in seine Seele ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 1-13.: I

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I [Literatur]

Im Lande des Mahdi 1. Band Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May

Volltext von »Im Lande des Mahdi I«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/R.W. [Literatur]

R.W. »Was denken Sie«, fragt' mich der Meister – »Von meiner Zukunftsmusik?« Nun – kämen wie Mozart noch Geister – Das wäre der Zukunft Musik.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 494.: R.W.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/A.G. [Literatur]

A.G. Willst seinen Wert du schildern, Bezeichnen sein Gedicht: Er weiß ganz wohl zu bildern, Allein zu bilden nicht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 498-499.: A.G.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/I [Literatur]

I Wer eine Zeit lang auf dem Lande gelebt hat, wird die Erfahrung gemacht haben, daß es zwar kräftigen Geistern gelingen kann, sich selbst von der Sucht frei zu erhalten, ohne Schonung alle Verhältnisse seiner Bekannten zu durchdringen, daß es aber ganz unmöglich ist, ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 1-21.: I

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/I [Literatur]

I Der Graf war mit seiner Familie auf Schloß Hohenthal angekommen, und auch der Obrist Thalheim und seine Tochter waren dem Wagen gefolgt, weil der Zustand der Gräfin Alles beunruhigte. Auf dem Schlosse herrschte bei der unerwarteten Zurückkunft der Herrschaft große Verwirrung, denn die Dienerschaft ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 5-21.: I

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot I [Literatur]

Satan und Ischariot I 1. Band Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May

Volltext von »Satan und Ischariot I«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1837/An F. [Literatur]

An F. Denken, ja, und Fühlen sind Echten Liedes Keime, Doch der Dichtung Garten will Laubgekrönte Bäume.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 426.: An F.

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/I. Einleitung [Literatur]

I. Einleitung Die volkswirtschaftliche Einsicht von Männern, die mitten im praktischen Leben stehen, ist oft verblüffend gering. Nur so läßt sich erklären, daß auch Juden das Schlagwort der Antisemiten gläubig nachsagen: wir lebten von den »Wirtsvölkern«, und wenn wir kein »Wirtsvolk« um ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 200-207.: I. Einleitung

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Der Heilige/I [Literatur]

I Langsam fallend deckte der Schnee das blache Feld und die Dächer vereinzelter Höfe rechts und links von der Heerstraße, die aus den warmen Heilbädern an der Limmat nach der Reichsstadt Zürich führt. Dichter und dichter schwebten die Flocken, als wollten sie das bleiche Morgenlicht ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 574-577.: I

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/K.v.B. [Literatur]

K.v.B. Was Wunder, wenn mein Spott dich nicht Bisher zur Scheibe nahm, Da du – obgleich kein Sinngedicht – Doch selbst dein Epigramm.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 484.: K.v.B.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/August (A) [Literatur]

... Vorkehrungen der alten guten Zeiten an Gebäuden, Brücken, Mauern u. f. w. Wir fuhren zurück. Bedecktes, angenehmes Wetter, durchaus. ... ... Klaster des schönsten Fichten- Waldscheitholzes. Die Claster 5 Fl. W. W.= 1 Rthlr. 8 Gr. Sächs. Überfluß von Birn ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 221-235.: August (A)

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An Kaiser Wilhelm I [1] [Literatur]

An Kaiser Wilhelm I Nicht wie ein Herrscher unsrer Tage Steht Kaiser Wilhelm in der Welt: Nein, wie ein Bild der alten Sage: Ein Friedens- wie ein Schlachtenheld! Ihm gab der Schiedwalt des Gefechtes, Gott Odhin selbst, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 616-617.: An Kaiser Wilhelm I [1]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/G. K*** [Literatur]

G. K*** Ich möchte gern, ich wünschte wohl, Und sollte wohl vor allen, Und wenn sichs fügte, wie es recht, Ich hätte dran Gefallen. So kams, daß, der ein Hauptwort schien, Zum Beiwort dürftig ward, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 483.: G. K***

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/An Kaiser Wilhelm I [Literatur]

An Kaiser Wilhelm I »Niemals« – hast du gesagt – »werd' ich von Bismarck lassen!« Ja, wahre Größe kann auch andrer Größe fassen Und daß du neidlos hast des andern Ruhm ertragen, – Gerührt dankt dir's dein Volk in allen ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 615-616.: An Kaiser Wilhelm I
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon