C. Verschiedenes.
7. Auf dem Wege von Neustadt a.d.W.N. nach Wilchenstein ist eine Felsenparthie; einer der Felsen hat die Gestalt eines Butterfasses, so groß wie ein Baum. Das Mölterl liegt daneben und hart daran der Stein, auf dem der Teufel ...
Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe. (Aus den »Belustigungen des Verstandes und ... ... Klunker nicht ein anderer Cicero sei? Er beweist es durch Exempel und u.a. daraus, daß er den Stadtschreiber daselbst als einen gefährlichen Catilina aus ...
A. An einem Walde stand ein Schloß, darin wohnte ein reicher Mann, der drei schöne Töchter hatte. Zu diesem kamen einst drei vornehm aussehende und kostbar gekleidete Männer, die sich für Grafen ausgaben, aber nichtswürdige Räuber und Mörder waren. Diese fragten den Herrn des ...
17. 40. a Mel. Wasser brause, etc. 1733. Eine stätte von der liturgey beym geräthe deines altars frey: alle secten flohn den hohn deins verdiensts in Union, London kriecht zum creuze by and by. Chor. Weiser ...
c. Up Ilo gah ick, up Ilo stah ick, up Ilo verdeen ick all min Geld. De dat kann raden, de dat kann denken, den will ick 'n Glas mit Win schenken. (Einer hatte einen Hund namens ...
a. Man nehme dreierlei Gräslein am Weg, lege diese über die Wunde und mache das Kreuzzeichen darüber. Oder: lege das erste Gras im Namen Gottes des Vaters, das zweite im Namen Gottes des Sohnes etc. über die blutende Stelle. Oder: man ...
19. 40. c Mel. O was für ein etc. 1733. Das ist einmal ausgemacht, wenn sie sperren, öffnet Jesus, daß es kracht: unsers Herren kraft ist in den schwachen groß. Copenhagen weiß davon zu sagen. Chor. ...
A. Segnen, Besprechen.
A. Ein Bauer in Sudershausen hatte vier Töchter; alle vier waren schön, aber die jüngere war immer noch schöner, als ihre ältere Schwester. Eines Morgens wollte er in den Wald gehn, um bei dem sogenannten Zwergloche Holz zu hauen, und theilte das seiner Frau ...
a) Das von dem Schneider und dem Elefanten in Surate Vorläufig ... ... wieder kam, stach er mit seiner Nadel hinein und der Elefant sagte 'P''r''r''r''r''rm, und ging weiter zur Tränke, trank sich satt, und nahm einen ...
Pyrus a Musis in Heliconem Translata Heic ubi Saxonici medius fere terminus agri ... ... Degere nec cithara carentem. Vitembergae ad Albim, die 9. Cal. Septembris. A.R.S. 1716.
c. De Wind de weit, de Hahn de kreiht, de Voß set up dem Tune un plückt sick gäle Plumen. Ick sä ... ... will die ok 'n lütjen Pipvagel gäben u.s.w. wie in 588 c.
a. Rätsel vom Hahn. 1. Warum deit de Hahn de Ogen to, wenn he kreiht? He will wisen, dat he sin Lex van buten kann. 2. Keem een Mann van Hohnerrieken, Harr en Rock van dusend Flicken, ...
a. Ick weet en Dink, dat hinkt, dat pinkt, dat luckt, dat linkt, ick heww all min Läw so 'n Hink, so 'n Pink, so 'n Dink nich sehn. (Ein Rabe, der Gedärme frißt.) ...
a. Man binde Werg oder Hanf, welches um die »Weihbuschel« gelegt war und mitgeweiht worden, um das Handgelenk. Ertingen.
13. 37. c Mel. Das volk in deiner etc. 1732. Hier kömt so queerfeld ein ein altes kund-volk, das liebt die wärm und schein der wunden bund-wolk: es spricht vom Johann Huß; denn dessen marter war doch der erste ...
A. Stadt Oldenburg und die Gemeinden Ohmstede, Eversten und Osternburg. (Bevölkerung sächsisch mit zahlreicher Einwanderung; protestantisch.)
C. F. G. Westfeld Die Erzeugung der Farben, eine Hypothese. Göttingen 1767. Dieser einzelne Bogen verdiente wohl, wenn man eine Anzahl kleiner, auf die Farbenlehre bezüglicher, sich verlierender Schriften sammeln und der Vergessenheit entziehen wollte, mit abgedruckt zu werden. ...
c) Der verzauberte Kaiser. »Ein Bergmann, der still und fromm für sich lebte, ging einst am dritten Ostertage auf den Kyffhäuser. Da fand er an der hohen Warte einen Mönch sitzen, mit einem langen weißen Bart, der ihm bis auf die Knie ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro