a. Die Kirche zu Wiefelstede ist eine der ältesten im Lande ... ... wohin er sie bauen sollte. (Hamelmann, Chronik, S. 25. Vgl. 504 a. ) Der Turm der Kirche war früher oben stumpf, und die Ostfriesen, ...
c. Mitten im Zwischenahner Meer soll ehedem eine Insel gewesen sein, auf welcher ein Schloß gestanden hat. Noch kann man bei stillem Wetter auf dem Grunde ... ... , und jeder Monat hat seine eigene Art. Von der Entstehung des Meeres: 192 a.
a. Die Sankt-Jooster heißen Tranpüllen, weil die wenig bemittelten Einwohner namentlich zu Crildumersiel zur Beleuchtung vorzugsweise Tran gebrannt und als Behälter des Trans kleine steinerne Kruken mit zwei Ohren geführt haben sollen.
a. Ok de Düwel is mui, wenn he man jung is – Anno Een, as de Düwel jung was. – 't is all lag här, dat de Düwel 'n lütjen Jung weer.
a. Dar gunk wat umt Hus, harr Heide und Weide achter sick; wat is dat? 'n Henne mit är Kükens.
a. Die Strücklinger, besonders die Utender, werden von den übrigen Saterländern Löndjere, d.i. Landbewohner, gescholten. Die Barßeler nennen sie und auch wohl alle Saterländer Swinemagen.
504. Rastede. a. Nachdem Graf Huno mit seiner Gemahlin Willa und seinem Sohne Friedrich zu Rastede, wo er 1059 eine Kirche gebaut hatte, lange Jahre ein gottseliges Leben geführt hatte, begab es sich, daß der Römische Kaiser in Goslar mit allen deutschen Fürsten, ...
a. Die Minser heißen »de rugen Minser«. Sie sollen so überaus rauflustig gewesen sein, daß es aufgefallen ist, wenn eine Hochzeit ohne Totschlag und eine Wirtshausstube an ... ... so dem Gottesdienst ein Ende gesetzt sei. – Der Untergang des Minser Ollog: 259 c.
a. In dem Piesel (Hauptzimmer) eines Bauernhauses zu Pakenser-Altendeich soll ein Kessel mit Geld stecken. Als man ihn einst zu heben suchte, kam eine alte Frau und brachte die Schatzgräber zum Sprechen, worauf ihnen der schon gefaßte Kessel entglitt und tiefer hinabsank. Die ...
a. Ein Sprichwort sagt: »Liebster Jesu, wir sind hier, de annern sünd to Schoertens«. Es heißt weiter nichts als: Hier sind wir.
c. Maihausen soll seinen Namen daher bekommen haben, daß früher, als die Marsch noch unbedeicht und unbewohnt war, die von der Geest zum Mähen herabkommenden Leute dort ihre Sommerhütten aufzuschlagen pflegten.
a. Zur Zeit, als die Riesen noch auf Erden wohnten, gab es nur noch wenig Menschen. Diese wurden von den Riesen nicht viel beachtet; aber Hunde und Katzen merkten, daß die Menschen einst die Herren der Erde sein würden, und schlossen sich ihnen ...
c. Die Gegend zwischen Bollingen und Osterhausen war früher bewaldet; von dem Walde ist das Osterhauser Holz noch ein Überbleibsel. An diesem Holze, etwa auf halbem Wege zwischen Bollingen und Osterhausen, liegt Seeriek, eine Verbreiterung der Ems, wo die Römer bei einer Einfahrt ...
a. Ein Schäfer trieb seine Herde aus eine Stunde nach Tag, und die Sonne schien lustig. Da sah er ein ganzes Rudel Füchse hinter einem Bänthalm sitzen. »Was macht ihr da?« rief der Schäfer, und die Füchse antworteten: »Wir suchen Schutz gegen ...
c. Bauer und Bäuerin sind nicht zu Hause; Hahn und Henne haben sich auf den Kornboden begeben und scharren allerlei Frucht herunter, die durch die Luke auf die Diele fällt, Dort wird sie von den Enten in Empfang genommen, die durcheinander schnattern: ...
c. Der Klabattermann haust eigentlich auf Schiffen, kommt zuweilen aber auch an Land. Ein Bauer in Ostfriesland hatte einst von einem Schiffer einen solchen erhalten. Der Klabattermann quartierte sich in den Pferdestall ein, und der Bauer ließ ihm Sonntags dicken Reis mit Zucker hinsetzen. ...
a. Ein neckendes Sprichwort sagt: »Dat geit een ümt anner« oder »Een Kroos ümt anner as de Sillensteder Gört,« und setzt auch wohl hinzu: »Twee Stüwer un saeben Oerks.« Wenn die Sillensteder Grütze zu Markte nach Jever brachten, sollen sie für die ...
a. Der Spitzname der Fedderwarder ist Ziefersöker und soll sich auf ... ... Sillenstedern eine Glocke gestohlen haben, unter denselben Umständen wie die Neuenbroker den Oldenbrokern 564 a, die Stollhammer den Tossensern: 578 b. Ein Spuk im Kniphauser Schlosse: 179 a.
a. Die Wiarder müssen sich die »glatten Weerder« nennen lassen ... ... nicht ermittelt. – Bei Wiarden ein verhängnisvolles Stück Land: 158 r. – Zu Wiarder-Altendeich ein Spukbild: 185 i. – Bei Sparenburg spukt ein Füllen ohne Kopf: 186 c.
a. Der Papagei. Ein Bäcker hatte einen Papagei, der sehr klug war und recht deutlich sprechen konnte. Der Bäcker aber war nicht allewege rechtschaffen, denn er buk zwei Sorten Brot; die eine Sorte hatte ihr volles Gewicht und war mit seinem Namen bezeichnet, ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro