Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 521-526.: G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/In das Stammbuch der M.H [Literatur]

In das Stammbuch der M.H. Akrostichon mit aufgegebenen Endreimen Ist hell der Himmel, heiter alle Wellen, Betritt der Schiffer wieder seine Wogen, Vorüber Wald und Berge schnell geflogen, Er muß, wohin die vollen Segel schwellen. ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 138-139.: In das Stammbuch der M.H

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An den Freyherrn von A. aus Cöthen [Literatur]

An den Freyherrn von A. aus Cöthen über die Winterlustbarkeiten in Berlin Du, dessen Auge ... ... manche Brust bewirthet, Durch Ordensbänder aufgebläht, Womit sie ward umgürtet. O A*! Dein Herz verschließt Sich nimmer, wenn die Freuden Dich umgeben, Der ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 92-95.: An den Freyherrn von A. aus Cöthen

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Dritte Hundert/52. Y [Literatur]

52. Y Hier Himmel, Hölle da. Der Tod ist beyder Thür. Thu Buß, o Mensch, du kommst noch auf der Schwellen für.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 244.: 52. Y

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/Beilage A. [Literatur]

Beilage A. Du bist mir treu, Hans, treu bist du mir! Ich ... ... ich mich so sanft ausruhte – so sanft! – (Ende der Beilage A.) Daß mir Minens Nachlaß kostbar gewesen, darf ich nicht bemerken. Ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 331-381.: Beilage A.

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Fire, but don't hurt the flag [Literatur]

Fire, but don't hurt the flag! Konsul Cunningham, ... ... ; Fire, but don't hurt the flag!« Da senken die Gewehre sich still, ... ... Wann kommt auch für uns der goldne Tag: Fire, but don't hurt the flag!

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 62-64.: Fire, but don't hurt the flag

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/Warnung an den jungen Herrn von H*st [Literatur]

Warnung an den jungen Herrn von H*st 1764. Als derselbe der Mahlerey den Vorzug vor der Dichtkunst ertheilte. Der Du den Pinsel des Apelles Viel eher wünschest als den Trank des Musenquelles Und Pindars Saitenspiel; Sey doch ein Musenfreund, ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 82-84.: Warnung an den jungen Herrn von H*st

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das erste Buch/18. An H. Petrum Crugerum Mathematicum [Literatur]

18. An H. Petrum Crugerum Mathematicum Nembt wider von mir hin/ was ihr mir nechst vertrawet; Ihr wohnhaus trewer gunst/ ihr richt schnur aller zeit. Der ihr der Sonnen selbst/ auch eine Sonne seidt/ Dis was man hier vnd dar ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 41-42.: 18. An H. Petrum Crugerum Mathematicum

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Salas y Gomez [Literatur]

Salas y Gomez (S. meine Schriften Teil 2. Seite 291)

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 468.: Salas y Gomez

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/An die Frau B...r [Literatur]

An die Frau B...r Daß du gut gestorben bist, Und all dein Leid und alle deine Plagen Bis in den Tod, wie's Gottes Wille ist, Mit stillem Mut und mit Geduld getragen; Daß du – O zürne nicht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 220.: An die Frau B...r

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/89. A Mährlein von der Rusel [Literatur]

... Lamperl springa, Do höat a a Deanerl singa, Und wiar a dees Deanerl schaut, ... ... prächtiga Bau. Sichst, sagt a, da wohn' wiar a Prinz i, Mei ... ... kloa und no schmächti Si oba a Riesin hochprächti, A Jungfrau liebreizat und hold Nua ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 89-90.: 89. A Mährlein von der Rusel

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/19. An H. Johan Christoph von Schönborn [Literatur]

19. An H. Johan Christoph von Schönborn Antwort/auff übersendete Sonnette Betrübtes Schlesien/ bestürtztes Vaterland/ Was hast du das der grim der Seuchen nicht verzehret? Das der geschwinde Blitz der Schwerder nicht verheret? Was findet man bey dir, als Leichen/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 75-76.: 19. An H. Johan Christoph von Schönborn

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/460. Der Bär des h. Corbinian [Literatur]

460. Der Bär des h. Corbinian. Meichelbeck Hist. Frising. I., 10. Falkenstein antiqq. Nordgav. I., 227 u.A. Sanct Corbinian wird gemeiniglich mit einem Bären abgebildet, der Gepäck auf ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 475.: 460. Der Bär des h. Corbinian

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/459. Legende vom h. Corbinian [Literatur]

459. Legende vom h. Corbinian. Arnpekh l. 2 c. 17 ... ... vita S. Corb. in Deutinger's Beitr. I., 31 u.A. Die Anhöhe bei Freising, auf welcher nachmals St. Stephanskloster sich erhob ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 474-475.: 459. Legende vom h. Corbinian

Salis-Seewis, Johann Gaudenz von/Gedichte/Gedichte/59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf [Literatur]

59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf Mein Saitenspiel hing längst an Weidenzweigen, Und mein Gemüt verschloß, was ich empfand, Als deine Muse, mir im Schwesterreigen Die freundlichste, an ferner Aare Strand Wohlwollend rügte mein zu tiefes ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 41, Stuttgart [o.J.], S. 327-328.: 59. Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/E.v.B. [Literatur]

E.v.B. Alles schreibt, es schreibt der Knabe, der Greis, die Matrone. Götter, erschafft ein Geschlecht, welchem das schreibende schrei Enthusiasmus suchst du bei deutschen Lesern? Du Armer; Glücklich, könntest du auch rechnen auf Höflichkeit nur. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 506-507.: E.v.B.

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das zweite Buch/43. An H. Johan Christoph. von Schönborn [Literatur]

43. An H. Johan Christoph. von Schönborn: über meine zurück kunfft in Deutschland Der/ den jhr offt gewündscht/ der der Euch offt begehret Der vnter frembder schar den neundtẽ Frühling zehlt Den seiner Gräntzen Angst/ abwesend auch gequält/ Der ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 88.: 43. An H. Johan Christoph. von Schönborn

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/[Xenien und Votivtafeln aus dem Nachlaß]/W.v.H. [Literatur]

W.v.H. Lieblichen Lohn hast du dir von der Schönen schönster verdienet: Auf den herrlichsten Thron stellst du das holde Geschlecht.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 516.: W.v.H.

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/14. R. Brockman an seine Dorothea [Literatur]

14. R. Brockman an seine Dorothea. Ja, Leben, ich bin angezündet von deiner Liebe keuschen Brunst. Was meine freien Sinnen bindet, das sind die Ketten deiner Gunst. Wie selten sind sie sonst beisammen ein Leib und Geist an Zier ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 89,407.: 14. R. Brockman an seine Dorothea

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Gedichte vom Verfasser des Frühling/Kleinere Gedichte/An Herrn E [Literatur]

An Herrn E nach einer tödtlichen Krankheit Schon war mein Geist der Erd' entflohn, In einer hellern Sphäre, Sang ich bereits des Höchsten Ehre Es wartete der grosse Lohn Den Tugend giebt, auf mich. Die Tugend kam mit Glanze mich ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 74.: An Herrn E
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon