Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/1. [Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten] [Literatur]

... Der, Rose, dir entweiht den keuschen Schooß! Nisita's, Ischia's weiße Burgen schimmern Wie Wasserlilien über'm Meeresplan; Doch Kettenklang und ... ... einer großen Lebenskraft! Castellamare dort, wo Anjou's Veste In Trümmern stottert noch manch blutig Wort! ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 75-80.: 1. [Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/['s ist ja alles nur ein Träumen] [Literatur]

['s ist ja alles nur ein Träumen] 's ist ja alles nur ein Träumen, Nur ein silberweißes Schäumen Von dem Meere, das erst wird. Wie ein Degen, der da klirrt, Eh' er aus der Scheide irrt ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CVIII108-CIX109.: ['s ist ja alles nur ein Träumen]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Kalt ist's, eine trockene Kälte] [Literatur]

[Kalt ist's, eine trockene Kälte] Kalt ist's, eine trockene Kälte, Aus modernen Burgen schallt Tadel für das Holz, den Heizer Durch die weiten Säle bald. Aber in des Armen Hütte Ist von Tadel keine Spur ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCIX209.: [Kalt ist's, eine trockene Kälte]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/So geht's in der Welt [Literatur]

So geht's in der Welt Sparbüchschen, nun ist es Mit dir auch ... ... Hin fiel mir das Krüglein, Da war es entzwei: Nun ist's mit dem Spar'n Und dem Gelde vorbei.

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 95.: So geht's in der Welt

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] [Literatur]

[Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen] Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen; Denn von dieser Welt und von der andern ... ... Eine minder edle Seele rühre, Nichts von Allem springet ihm in's Auge, Als der ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 71-72.: [Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/73. [Ein A freundlich, schön und lieblich] [Literatur]

LXXIII. 1. Ein A freundlich, schön und lieblich, habe ich erwelt, mir zugestellt, ... ... . Sein klaff hat gemacht, zu wege bracht, das ich mein A mus meiden, das bringt mir hertzliches leiden. 2. Klaff ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 71-72.: 73. [Ein A freundlich, schön und lieblich]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Geibel's Antheil [Literatur]

Geibel's Antheil Wenn Küsse flüstern durch die Nacht Mit heimlich süßem ... ... Gebenedeit ist der, Vom Dünensand bis nach Tyrol Und wieder bis an's Meer. Auch er schläft wohl, wie ihr, jawohl! In Ruh ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 27-28.: Geibel's Antheil

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gelegenheitsverse und Albumblätter/An S[ophie] v. H[aza] [Literatur]

An S[ophie] v. H[aza] (als sie die Kamille besungen wissen wollte) Das Blümchen, das, dem Tal entblüht, Dir Ruhe gibt und Stille, Wenn Krampf dir durch die Nerve glüht, Das nennst du die Kamille. ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 46.: An S[ophie] v. H[aza]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. [Literatur]

An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. Auf Mittelmäßiges zumeist Schriebst du ein Imprimatur; Es schreibt dafür der deutsche Geist Aufs Grab dir ein Damnatur.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 489-490.: An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S.

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Unter'm Portrait [Literatur]

Unter'm Portrait Ocean ist Dichterbusen, Den die Lebensstürme packen, Nach dem Götterwink der Musen Speit er Perlen oder Kraken.

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 28.: Unter'm Portrait

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von dem Brande auf Bergthorshvol/Nial's Tod [Literatur]

Nial's Tod. »Großen Schaden haben wir erlitten,« sagte ... ... die beiden Frauen an seiner Seite, auch folgten ihm Nial's Töchter Thorgjerde, die mit Ketil auf Mörk verheiratet war und Kaare's Gattin Helga. »Dies Weib da ist hochgewachsen und breitschultrig,« rief Flose, ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 171-174.: Nial's Tod

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Auf Katharina's Thronbesteigung [Literatur]

Auf Katharina's Thronbesteigung Die unsre Mutter ist, Die ... ... Land, So gieb mir Mutterherz und Salomon's Verstand!« Da feierten die Engel; da floß von Jovah's Höhen Der Weisheit Oel, wie Thau vom Hermon fließt, ... ... an, Sie segnete die Väter und Riga's Wohl; Ja, unsern Tempel der Gerechtigkeit Hat Katharina ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 251-253.: Auf Katharina's Thronbesteigung

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Einem reisenden Maler in's Stammbuch [Literatur]

Einem reisenden Maler in's Stammbuch Gehst hin in eine ... ... Ich böt dir was Geringes an; Ob's gleich nur Quark – in dieser Welt Im ... ... , Doch schau, wer Rat dir geben kann. Ein Mancher meint's von Herzen recht, Gibt's drum nicht minder dumm und schlecht. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 212.: Einem reisenden Maler in's Stammbuch

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Sprüche/An die Lebenden/A. Verwey [Literatur]

A. VERWEY Der dichter · will er tag für tag sich sagen Wo wahr und falsch von rechts nach links sich jagen Muss dafür jahrlang schweigend busse tragen. Die besten genossen – Ihr spracht unumwunden: Ich hab sie gefunden ... ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 103-105.: A. Verwey

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[2.] Der Wasseresel und anderes/Antwort (i.A) [Literatur]

Antwort (i.A.) »Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie der Gattin meines Gatten seine Antwort mitzuteilen. Er beglückwünscht sich zu solchen Äußerungen, die gleich Dolchen seiner Werke Brust durchwühlen. Doch er ist zurzeit verhindert. Nämlich ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 304-305.: Antwort (i.A)

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domino M. Petro Crugero [Literatur]

Omni Eruditione & Virtute Eminentissimo Domino M. Petro Crugero Mathematico Dantiscano, per Orbem celeberrimo. cum ei accomodata Epitaphia restituerem. Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/ (Ihr Wonhauß trewer Gunst/ Ihr Richtschnur aller Zeit/ Der Ihr ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 13.: Domino M. Petro Crugero

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/146. Boxberg's Name [Literatur]

146. Boxberg's Name. Ehe Boxberg diesen Namen führte, ward es einmal so lange belagert, bis es keine Lebensmittel mehr hatte. Da ließ ein kluger Schneider sich in eine Bockshaut nähen und schritt dann, auf allen Vieren, auf der Stadtmauer hin und her. ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 110.: 146. Boxberg's Name

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft] [Literatur]

[Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft] Das Bild ... ... Ruhe und bewegt so edel, Wohl ist's ein Anblick, der Bewundrung schafft; Drum Licht herbei! Und merke dir's, o Schädel! Jedoch ein Weib, ein unverhülltes ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 259.: [Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Beten wollt ihr! Seid ihr's wert] [Literatur]

[Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?] Beten wollt ... ... s wert? Daß man euch im Himmel hört? Ob man's wert ist oder nicht, Allerleuchtend ist ... ... Licht! Allbegnadend Gottes Art, Beter, um's Gebet euch schart. –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCL250.: [Beten wollt ihr! Seid ihr's wert]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domini M. Pauli Gryphii [Literatur]

In Reverendi Clariss. Doctissimiq; Domini M. Pauli Gryphii Ecclesiæ Eleuteropolitanæ Pastoris Vigilantiss. Fratris onorandiss. Exilium falsò absenti nunciatũ Der Eyvers voll von Gott stets Tag vnd Nacht gelehret; Dehn Christus selbst erleucht; den Gottes Geist regirt/ Der Christi Schäfflin ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 14-15.: Domini M. Pauli Gryphii
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon