Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/À la Gabriel Max [Literatur]

À la Gabriel Max O laß mich, laß mich, Du blasse Dirne, Du so heiß begehrtes, So schnöde verdammtes Kind der Sünde! Was soll das Lächeln, Da sinnverwirrende, Das den reizenden Kleinen schwellenden Mund ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 19-21.: À la Gabriel Max

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Manch Tag, der ist wie's Leben lang [Literatur]

Manch Tag, der ist wie's Leben lang Manch Tag, der ist wie's Leben lang, Wenn's Schätzlein fehlt. Taumelst wie ein Falter den Weg entlang, ... ... Bald bist du tot, weißt's ganz bestimmt, Wenn niemand dir die Sehnsucht nimmt.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 168.: Manch Tag, der ist wie's Leben lang

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Und weil ich's keinem Menschen sag' [Literatur]

Und weil ich's keinem Menschen sag' Kam mit der Sonn' am Spätmittag ... ... ich dorten pflag, Ich nicht laut zu gestehen wag, Und weil ich's keinem Menschen sag', Bringt's hoffentlich die Sonn' zu Tag.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 149.: Und weil ich's keinem Menschen sag'

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

Das Blut Schamyl's. Es war ein trüber December-Abend ... ... unbesieglichen Fürsten des Kaukasus, nimm den Gruß Muhrad Ben Hassan's und Ali's, des Ossethen.« Sie neigten Beide knieend das Haupt ... ... das blutige Tuch des Verbandes von seinem Arm. » Beim Blute Schamyl's , das aus diesen Adern ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Halgjerde Höskuldstochter/Thorvald's Tod [Literatur]

Thorvald's Tod. Halgjerde war verschwenderisch und verbrauchte viel. ... ... Flüche nach; er aber ruderte an Land, zog sein Boot auf's Trockene und ging geraden Wegs zum Hofe hinauf mit der blutigen ... ... hatte ein Vorgefühl davon, daß er herankomme. »Jetzt nahen Osvif's Schutzgeister,« sagte er, ging vor ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 41-45.: Thorvald's Tod

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/An la Rochefoucauld's Schatten [Literatur]

An la Rochefoucauld's Schatten Einst verjüngte mein Alter, durchrann, wie der tränkende Bach rint Durch die Wiese, mein Herz, machte den Heiteren froh, War mir Wonne, zauberte mich in Segensgefilde, Wo die Pflugschaar nur blinkte, kein furchendes Schwert; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 157-160.: An la Rochefoucauld's Schatten

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Domino M. Michaeli Edero [Literatur]

Reverẽdo Clariss. Doctissimoq; Domino M. Michaeli Edero Ecclesiæ Wschovens. Pastori vigilantiss. Parenti de se bene meritiss. In dieser letzten Zeit/ da Trew vnd Lieb erkalten/ Da all Auffrichtigkeit schier gãtz vnd gar verschwind/ Da man vom Christenthumb ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 13-14.: Domino M. Michaeli Edero

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey [Literatur]

Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey Die Schmetterlinge saßen gut ... ... sprach: »Ich bin so frei, Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey.« Ihr fielen Blumen in den ... ... und groß, Und jede sprach: »Ich bin so frei, Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 160-161.: Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/10. Capitel. Dankmar's Weiherede [Literatur]

Zehntes Capitel Dankmar's Weiherede Das Erbe der Gebrüder Wildungen, ... ... mit Gewalt zu bestimmen? Mag's ein Attila, ein Napoleon thun! Mag's ein Timoleon oder ein Ravaillac thun! Der Pranger, das Blutgericht, vielleicht eine Ehrensäule wird's ihm lohnen. Sein Name ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2208-2225.: 10. Capitel. Dankmar's Weiherede

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/2. [Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen] [Literatur]

2. Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen ... ... . Des Epheus Schnur, drauf die Cicade schaukelt, Ist über'm Haupt als Seil uns aufgehangen, Drauf uns dein Gaukler seine Sprünge ... ... Ein Theil von mir ist's, was in Rosen duftet, In Sonnen flammt und grünt in Palm' ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 80-84.: 2. [Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/An Frau Karolina S. in Zürich [Literatur]

An Frau Karolina S. in Zürich 1841 Nur zagend ... ... Anstand einen Frieden lüge, Wenn's in der Brust uns dumpf und schwül; Du hörest, ... ... Gleichwie am stillen Abend schmettert Durch heitre Luft Trompetenklang, Gleichwie's um Rosenbüsche wettert Ein blühendes Gestad ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 23-24.: An Frau Karolina S. in Zürich

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/77. A B ist schon genug [Literatur]

77. A B ist schon genug Die Heiden plappern viel, wer geistlich weiß zu beten, Der kann mit A und B 3 getrost vor Gott hintreten. 3 ABBA.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 51.: 77. A B ist schon genug

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Gunnar und Nial/Sigmund's und Skjold's Tod [Literatur]

Sigmund's und Skjold's Tod. Halgjerde hatte auf Hlidarende ein Frauengemach, ... ... sie mir die Kunde bringen von Sigmund's Tod.« Die Nialsöhne aber stiegen hinauf zum Berghang am Flusse und ... ... umsank. Skarphedin hieb Sigmund den Kopf ab und als er bald nachher Halgjerde's Schafhirten fand, gab er ihm den ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 71-75.: Sigmund's und Skjold's Tod

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das erste Buch/4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo [Literatur]

4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo 1. Wie eitel ist was wir hoch schätzen! Was ist das eilendts nicht vergeht? Wie flüchtig/ was vns kan ergetzen! Wie baldt verfält was itzundt steht. Wie baldt mus alles fleisch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 7-10.: 4. Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Es ist mir so federleicht um's Herz] [Literatur]

[Es ist mir so federleicht um's Herz] Es ist mir so federleicht um's Herz, Versunken ist der wilde Schmerz, Und wenn's mir so im Innern glüht, Sing' ich euch bald ein neues Lied ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVIII88-LXXXIX89.: [Es ist mir so federleicht um's Herz]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Bey Hintritt M. Vlrich Schönbergers [Literatur]

Bey seligem Hintritt des zwar blinden, doch aber Fürtrefflichen und Hochgelahrten M. Vlrich Schönbergers den 1. Maij 1649. Nach dem die schnöde Missethat Den Weltkreis eingenommen hat, Vnd uns durch böser Lust Begier Gebracht umb alle Seelen Zier, O welch ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 269-272.: Bey Hintritt M. Vlrich Schönbergers

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Zweiter Teil/Xenien/6. A baculo ad angulum [Literatur]

6. A baculo ad angulum? Meint ihr, es solle der Mann das Licht aus Ärger verbannen, Weil sich den Fittich ein paar schwärmende Mücken versengt?

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 133.: 6. A baculo ad angulum

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Rut Herjulfsohn und Unne Mördstochter/Rut's Ehe [Literatur]

Rut's Ehe. Bald nach seiner Heimkehr ritt Rut zu ... ... der Frühling wiederkam, begann der alte Unfrieden auf's neue zwischen ihnen und wurde schlimmer und schlimmer. Im darauffolgenden Sommer ritt ... ... seiner Abwesenheit aber bewog sie, als die Zeit des Tings heran kam, Össur's Sohn Sigmund dazu, mit ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 13-17.: Rut's Ehe

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Rache und Versöhnung/Kaare's letzte Rachethaten [Literatur]

Kaare's letzte Rachethaten. Zur Weihnachtszeit erhielt der Jarl Sigurd ... ... sie selbst zum Hose des Jarl's hinaufgingen. Dort saß der Jarl mit seinen Gästen noch beim Trunke, ... ... . Aber Kaare war sehr beliebt seit der Zeit, wo er des Jarl's Sigurd Dienstmann gewesen war, und keiner rührte ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 219-221.: Kaare's letzte Rachethaten

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von dem Brande auf Bergthorshvol/Kaare's Flucht [Literatur]

Kaare's Flucht. Von dem brennenden Dach und dem Bretterboden fielen fortwährend Feuerbrände in das Gemach. Skarphedin, Kaare und Grim erhoben sie ebenso schnell als sie niederfielen und warfen sie nach den Draußenstehenden, und das währte eine Weile. Die Gegner begannen jedoch sie ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 174-176.: Kaare's Flucht
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon