Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Sprüche/27. [Mit unsrer Tagskritik verdarb ich's leider] [Literatur]

27. Mit unsrer Tagskritik verdarb ich's leider, Daß ich sie nie um ihre Weisheit frug; Sie klopft noch stets die abgelegten Kleider, Die ich vor fünfzehn Jahren trug.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 60-61.: 27. [Mit unsrer Tagskritik verdarb ich's leider]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Klage der Tochter Jephta's [Literatur]

Klage der Tochter Jephta's Du schönes Thal, mit ... ... kein Unterscheid. Ganz Ammon trotzt und muß durch's Schwert verderben; Die Tochter liebt und muß, wie Ammon, sterben; Aus Ammon's Blut blüht Angst und Herzeleid ... ... Es muß so sein! Der Himmel hat's beschlossen, Daß hier mein Blut soll werden ausgegossen, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.].: Klage der Tochter Jephta's

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Gedichte/An den Freyherrn von A. aus Cöthen [Literatur]

An den Freyherrn von A. aus Cöthen über die Winterlustbarkeiten in Berlin Du, dessen Auge ... ... manche Brust bewirthet, Durch Ordensbänder aufgebläht, Womit sie ward umgürtet. O A*! Dein Herz verschließt Sich nimmer, wenn die Freuden Dich umgeben, Der ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 92-95.: An den Freyherrn von A. aus Cöthen

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens] [Literatur]

[Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens] Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens, Alles freilich, es hat seine Zeit ... ... des Zankens – Hetzenszeit – des Meidens: »Bet' und zanke« heißt's in neuster Zeit!

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXXVII137.: [Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Wenn's doch ewig Frühling wär'! [Literatur]

Wenn's doch ewig Frühling wär'! Wie war ich froh ... ... ach! auch Frühling, Frühling war's in mir! La la la la. Wo ... ... Die Blüthenbäum' und grünen Wälder? Ach! wann wird's in unserm Thal, Wann wird es Frühling, Frühling doch ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 271-272.: Wenn's doch ewig Frühling wär'!

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von dem Brande auf Bergthorshvol/Säun's Prophezeiung [Literatur]

Säun's Prophezeiung. Auf Bergthorshvol befand sich ein Weib, namens Säun. Sie war sehr alt und die Nialsöhne nannten sie eine alte Närrin, weil sie immer so viel zu schwatzen hatte. Aber sie verstand sich auf viele Dinge und schaute in die Zukunft, so ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 167.: Säun's Prophezeiung

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Straubinger's Weltansichten [Literatur]

Straubinger's Weltansichten

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 29.: Straubinger's Weltansichten

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Sicilianen/Einer schönen Freundin in's Stammbuch [Literatur]

Einer schönen Freundin in's Stammbuch Den ganzen Tag nur auf der Ottomane, Ylang-Ylang und lange Fingernägel. Die Anzugfrage, Wochenblattromane, Schlaf, Nichtsthun, Flachgespräch ist Tagesregel. Ich glaube gar, für eine Seidenfahne Verkaufst du deinen Mann und ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 6.: Einer schönen Freundin in's Stammbuch

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/Beilage A. [Literatur]

... hab' ich an der schlüpfrigen Stelle vor'm Thore verworfen, verworfen vor'm Thore, wo es jetzt glatt und ... ... nicht mehr aussprechen; gern wollt' er's. Aber hören kann er's; schreit, Brüder: Sieg! ... ... ich Aehren und freue mich, daß ich's kann. Lieber würde ich's sehen, wenn ich mich nicht bücken ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 331-381.: Beilage A.

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Flose Thordsohn und Nial/Mörd Valgardsohn's Ränke [Literatur]

Mörd Valgardsohn's Ränke. An demselben Morgen, wo Höskuld erschlagen ... ... ist den Augen nahe, da ich mit einer Tochter Nial's verheiratet bin.« »Willst Du denn, daß ... ... hätten. Mörd nannte nun den neun Nachbarn den Urheber einer jeden Wunde Höskuld's mit Ausnahme einer einzigen; was diese betraf, so gab er vor, ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 145-147.: Mörd Valgardsohn's Ränke

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Heinrich's letzter Gedanke, [Literatur]

Heinrich's letzter Gedanke, (den er sieben Jahre vor ... ... was Dummes gemacht, Geschah's plagiatorischerweise. Nun schwebet mir vor nichts Anderes als Der ... ... Absalon mit den Haaren, Versunken in dattelsüßlieben Traum, Ankommt mich's, abzufahren. Einst, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 12-14.: Heinrich's letzter Gedanke,

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Briefe, Fabeln und Erzählungen/An Fräulein M. von B* [Literatur]

An Fräulein M. von B* In ein Exemplar des ersten Bandes meiner travestirten ... ... ? Wie für den ausgelassenen Leichtfert'gen Buben Bürge stehen, Der bis an's Ohr in lauter Schalkheit stecket, Und schon so früh die armen Mönche necket ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 199-201.: An Fräulein M. von B*

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/28. Auf M. Heinrich Lütgens [Literatur]

28. Auf M. Heinrich Lütgens, revlischen Musikantens, Namenstag 1635 Juli 13. Melis hatte sich gestrecket ohngefehr auf seinen Bauch hinter einen Haselstrauch, da so mancher Vogel hecket, und ließ seiner Heerden Zahl grasen durch das grüne ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 366-367.: 28. Auf M. Heinrich Lütgens

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/6. [Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt] [Literatur]

... Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt, Athmet in der Trunkenheit Einer Liebe, die befreit, ... ... Die begeistert, die erhebt! Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt, Athmet in Versunkenheit Einer Liebe, die entweiht, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 9-10.: 6. [Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Dr. Geistreich's Feuilleton [Literatur]

Dr. Geistreich's Feuilleton

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 48.: Dr. Geistreich's Feuilleton

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Cincinnatus/8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen] [Literatur]

8. Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen Pompeji's Forum einst den Siegeswagen, Ein ... ... Wozu dein Prunkpalast? Was ist's vonnöthen, Sich zu vermauern diesen schönen Himmel! Lustwandeln gehn heißt nur ... ... Kälte, Ich ihm vom Ueberflusse meiner Flammen! Wie wär's behaglich, ewig hier zu liegen, Wenn über mir der ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 99-104.: 8. [Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen]

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Erstes Buch/28. Murray's Ermordung [Literatur]

28. Murray's Ermordung Schottisch Desgl.[vgl. zu Nr. 27] Vol. II. p. 211. O Hochland und o Südland! Was ist auf Euch geschehn! Erschlagen der edle Murray, Werd nie ihn wiedersehn. O ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 228-229.: 28. Murray's Ermordung

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/19. S. Augustinus sein [Literatur]

19. S. Augustinus sein: Inter brachia Salvatoris mei et vivere volo et mori cupio Des Donners wilder Plitz schlug von sich manchen Stoß, das feige Volk stund blaß. Das scheuche Wild erzittert' vom Schmettern dieses Knalls, die Erde ward erschüttert, mein ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 451-452.: 19. S. Augustinus sein

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Empfindungen als Br. J. von S***s [Literatur]

Empfindungen als Br. J. von S***s der Loge einverleibt ward Vorgelesen am 6ten Julius 1782. Wollt ihr, Brüder, einen ächten Maurer kennen, Höret, was er spricht, und sehet, wie er baut; Wahrheit wird er seine Schwester nennen. ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 239-240.: Empfindungen als Br. J. von S***s

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Chloen [1]/3. [Wenn die Götter in's Gebüsch] [Literatur]

3. Wenn die Götter in's Gebüsch Noch zu Hirten kämen, Noch vorlieb am kleinen Tisch Unter ihnen nähmen; O, sie würden, glaube mir! Bald hernieder steigen, Würden sich an deiner Thür, Liebe Chloe! ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 58-60.: 3. [Wenn die Götter in's Gebüsch]
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon