Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Italienische Literatur 

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/H.S. [Literatur]

H.S. Wenn Deiner Lieder dunkelwarme Laute Wie Glockentöne weich ans Herz mir drangen, Bis meiner Seele starre Hüllen sprangen Und Thrän' auf Thräne trotzig niederthaute, Und wie ich dann in wonnig-süßem Bangen, In heiliger Scheu zu ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 51-52.: H.S.

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Er ist's [Literatur]

Er ist's Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; ... ... – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen!

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 684.: Er ist's

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An M.B. [Literatur]

An M.B. O lächle fröhlich unschuldsvolle Freuden, Ja, muntrer Knabe, freue dich, Und unbekümmert, gleich dem Lamm auf Frühlingsheiden, Entwickeln deine Keime sich. Nicht Sorgen und kein Heer von Leidenschaften Strömt über deine Seele hin; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 4-5.: An M.B.

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten [Literatur]

Marianne Ehrmann Nina's Briefe an ihren Geliebten Von der Verfasserinn der Geschichte Amaliens

Volltext von »Nina's Briefe an ihren Geliebten«.

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/9. Sappho's letzter Gesang [Literatur]

IX. Sappho's letzter Gesang. (1824.) Du sanfte Nacht und du, verschämter Strahl Des späten Monds, und du dort überm Felsen Aufglänzend aus des Waldes stummen Wipfeln, Du Tagesbote, die ihr meinen Augen, Eh' ich das Schicksal kannt' ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 59-61.: 9. Sappho's letzter Gesang

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/11. Wie's im Liede steht [Literatur]

11. Wie's im Liede steht. »Kein Feuer, ... ... wir sterben Beide bald, dann hat's ein End'. Und dann überfällt mich wieder eine Angst, daß ... ... unser König stirbt, dann kommt er herein in's Land: aber Unrecht ist's, daß er mir nichts sagen läßt und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 150-160.: 11. Wie's im Liede steht

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/In such a night ... [Literatur]

In such a night ... (Kaufmann von Venedig V) ... ... ich jetzt gedacht – Lang, lang ist's her. Im Frühling war's und eben So mondhell wie in dieser ... ... Reiz verloren, mußt' ich zagen: Was damals ich gelobt, hab' ich's vollbracht? – ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 255-257.: In such a night ...

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Wie wir's lieben ... [Literatur]

Wie wir's lieben ... Schon will der liebe Morgenschein, indes die Vöglein singen, Mir in die Kemenat' herein mit süßem Lächeln springen. Der du in diesem stillen Tal mich oft geweckt am Morgen, Sei mir gegrüßt, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 21-23.: Wie wir's lieben ...

Börne, Ludwig/Schriften/Literaturkritiken/Hamann/A. Gedanken [Literatur]

A. Gedanken La vie de Grimm était un phénomène dans ... ... un esprit de cire qui se prêtait à toute impression, dont au besoin il effaça l'empreinte pour faire place à une autre. La nationalité germanique a toujours été et est encore jusqu'à ce jour comme une forteresse assiégée ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 1012-1013.: A. Gedanken

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1869/An S.H. Mosenthal [Literatur]

An S.H. Mosenthal (Nach Durchlesung seines Trauerspiels "Orsini") 1 Was mich an deinem Gedichte hat erfreut? Die gebildete Sprache in verwilderter Zeit. 2 Und wäre wahr der Kritiken jede, Dein Werk hat mich dennoch erfreut, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 588.: An S.H. Mosenthal

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/P.A. und T.K. [Literatur]

P.A. und T.K P.A. lehnte an einer gelben glänzenden ... ... aber es blieb bleich – – –. P.A. lehnte an der gelben glänzenden Marmorsäule: »Mit ... ... der weissen sonnenheissen Plache des Salondampfers, wurde er ihr vorgestellt. »P.A. – Teresa K.!« Sie sprachen miteinander. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 14-20.: P.A. und T.K.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im »wilden Westen« Nordamerika's [Literatur]

Im »wilden Westen« Nordamerika's Reiseerlebnisse

Volltext von »Im »wilden Westen« Nordamerika's«.

Anonym/Gedichte/Deliciae Poeticae (Auswahl)/Auff ihre S - - - - [Literatur]

Auff ihre S – – – – Du schönes Lust-Revier wo weder Frost noch ... ... mich bekriegest, Bey tausend Seltenen behälstu doch den Preiß. Du bist die zarte S – – – der schönen Lesbien, Mich hat ein freyer Griff gefangen und ...

Literatur im Volltext: Deliciae Poeticae, Erste Parthie und Andere Parthie. Band 1, [o.O.] 1728, S. 58-60.: Auff ihre S - - - -

Lohenstein, Daniel Casper von/Gedichte/Gedichte/Hermione's Augen [Literatur]

Hermione's Augen Sonett. Ihr Sterne, darf ... ... güldne Sternenburg, du, Himmel, mußt's bekennen, Dein blaugewölbtes Dach weiß von zwei Sonnen nicht, Da ... ... wohl solche Gluth ausstehn; Mir aber, mir kann nicht vor Hermione's Blicken Schnee, Schatten, Höhle, Nacht ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 131-133.: Hermione's Augen

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Von Gunnar's Ausgang [Literatur]

Von Gunnar's Ausgang

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 110-111.: Von Gunnar's Ausgang

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/A Vespero [Literatur]

A Vespero Die Sonne fällt zur Erde. Gellend zerspringt ihr Licht. Dicht vor dem blauen Tempel rollt sie nieder. Die berstenden Strahlen jagen durch den Tempelhain. Das Laub fliegt in braunroten Fetzen, geronnene Blutschlacken, triefende Purpurbrände. Alles rast durch die Bäume. Und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 12-13.: A Vespero

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's grad, as een dat dröppt [Literatur]

Dat's grad, as een dat dröppt Een Johr is ... ... lett sick nicks bi don, seggt Pank, dat's grad, as een dat dröppt. De een de kriggt ... ... köppt, un deenten beid för't sülwig Lohn – dat's grad, as een dat dröppt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 387-388.: Dat's grad, as een dat dröppt

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Die Hand auf's Herz! [Literatur]

Die Hand auf's Herz! Warum legt wohl in ... ... auf das Herz die Hand? Die Hand auf's Herz! nie hat's geschlagen Für dieses arme Volk und Land. Die Hand auf's Herz! Er kennt die ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 75-76.: Die Hand auf's Herz!

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Rosenhaida's Untergang [Literatur]

Rosenhaida's Untergang Das Dörflein Rosenhaida Lag mitten im ... ... Lung' erlahmt. Als er's dem Letzten gesungen, Ging ihm der Athem aus; Wer ... ... Kunden! Da starb er den Hungertod. Oed' ist's in Rosenhaida, Wüst stehn die Häuserreihn ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 308-311.: Rosenhaida's Untergang

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/24./A. An mein Herz [Literatur]

A. An mein Herz Kleines Ding mit Müh und Leiden Hier in dieser Brust gepflegt, Herz! wenn sich dein Sturm nicht legt, Herz! wo sind denn deine Freuden? Deine Schläge! wie so selten Mischt sich Lust in ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 108-110.: A. An mein Herz
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon