Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Heute da Herr M- - Sinn, sich in der Frau M- - ihren Willen gänzlich stellt [Literatur]

Heute da Herr M – – Sinn, sich in der Frau M – – ihren Willen gänzlich stellt, Sie als seine Liebste liebet, auch zum Siegel und zum Pfand vor dem Altar Ring und Hand als vor Gottes Augen giebet: und die Hochzeit-Feyer hält. ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 222-230.: Heute da Herr M- - Sinn, sich in der Frau M- - ihren Willen gänzlich stellt

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend erstes Hundert/78. Die H. Schrifft [Literatur]

78. Die H. Schrifft Die Schrifft die ist ein Licht, den Gang uns recht zu weisen; Die Schrifft die ist die Kost, die Seele wol zu speisen; Die Schrifft die ist das Kraut, Gebrechligkeit zu dämpffen; Die Schrifft die ist das ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 242.: 78. Die H. Schrifft

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend erstes Hundert/69. Die H. Schrifft [Literatur]

69. Die H. Schrifft Die Schrifft, die ist ein Fluß, dadurch ein Elephant Muß schwimmen, und ein Schaf geht sicher an das Land.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 241.: 69. Die H. Schrifft

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/528. Die Erbauung der Kirche zum h. Leichnam in Elbing [Literatur]

528. Die Erbauung der Kirche zum h. Leichnam in Elbing. ... ... sich da, wo jetzt die Kirche zum h. Leichnam oder die Reiferbahnsche (so genannt von den Bahnen der Reifschläger) ... ... , Helwing Schwan, hier eine Kirche erbaut (vollendet 1405) und sie zum h. Leichnam benannt, die aber ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 539-540.: 528. Die Erbauung der Kirche zum h. Leichnam in Elbing

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend neundes Hundert/5. Am H. Christtage [Literatur]

5. Am H. Christtage Auff meiner Väter Blut kan keinen Ruhm ich gründen; Auff meines Bruders Blut, da kan er Stelle finden; Durch diesen bitt ich Trotz Welt, Hölle, Sünd und Tod. Mein Bruder ist zugleich mein Bruder und mein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 188-189.: 5. Am H. Christtage

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/14./h. [Während man zu einer Leiche läutet, steht man] [Literatur]

h. Während man zu einer Leiche läutet, steht man an ein fließendes Wasser, wascht den Theil, wo die Warze ist, und spricht dabei: Jezt läut' me einer Leicht Und wâs î wäsch dês weicht. Hundersingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 484.: h. [Während man zu einer Leiche läutet, steht man]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/14./e. [Schneide einen Apfel entzwei, reibe die Warzen] [Literatur]

e. Schneide einen Apfel entzwei, reibe die Warzen, lege ihn wieder zusammen und vergrabe ihn unbeschrieen unter's Dachtrauf.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 484.: e. [Schneide einen Apfel entzwei, reibe die Warzen]

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Geisterbann und Geisterabwehr/813. I d'r Rischi [Märchen]

813. I d'r Rischi. Ammä-n-Ort häig ä ... ... gsy. Aber das häig-ä scheen a'priälet und häig'm virgha: Ob'r nimmä wissi, das'r einisch ammä Pür das scheenscht Choränähli i dä ... ... Pfahr syg doch flättsch-bachnassä gsy vo Schweiss, us'm üsä g'runnä syg's wiä us-ämä ...

Märchen der Welt im Volltext: 813. I d'r Rischi

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs/10. Am ersten Sontage nach der H. drey König Tage [Literatur]

10. Am ersten Sontage nach der H. drey König Tage Zun Röm. am 6. Auff den 13. Psalm Wie lang wilt du, o lieber Herr. Durch unsers Gottes Gütigkeit, Die über uns schwebt jederzeit, Vermahn ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 208-209.: 10. Am ersten Sontage nach der H. drey König Tage

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/239. Die drei Lichter am H. Drei-Königs-Abend [Literatur]

239. Die drei Lichter am H. Drei-Königs-Abend. Auf dem Lande zu Usedom liegt ein klein beflossen Ländchen, Görmitz oder Görms geheißen. Darauf hat sich in früheren Zeiten alle Jahre ein gar seltsam Ding begeben. Auf den heiligen Drei-Königs-Abend nämlich ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 281-282.: 239. Die drei Lichter am H. Drei-Königs-Abend

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/C** M** Beicht', abgelegt einem Kapuziner zu Ostern 1819 [Literatur]

C** M** Beicht', abgelegt einem Kapuziner zu Ostern 1819. Non rein do mit dein Ratschenbart An deiner broaten Goschen, Net wahr, itzt stehst wahrhafti do Wie 's Fackl um an Groschen. Wie lang is ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 128-135.: C** M** Beicht', abgelegt einem Kapuziner zu Ostern 1819

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs/13. Am vierdten Sontage nach der H. drey König Tage [Literatur]

13. Am vierdten Sontage nach der H. drey König Tage Zun Röm. am 13. Auff den 39. Psalm Das, was ihr solt einander schuldig seyn, Sey Lieben ohne falschen Schein; Wer Liebesgunst mit Liebesgunst vergielt, Der ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 210-211.: 13. Am vierdten Sontage nach der H. drey König Tage

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs/12. Am dritten Sontage nach der H. drey Könige Tage [Literatur]

12. Am dritten Sontage nach der H. drey Könige Tage Zun Röm. am 12. Auff den 114. Psalm Da Israel zog auß Egypten-Land. Meint nicht, ihr habt der Klugheit gar zu viel, Auch dencket nicht, ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 209-210.: 12. Am dritten Sontage nach der H. drey Könige Tage

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Episteln der Sontage und fürnembsten Fest deß gantzen Jahrs/14. Am fünfften Sontage nach der H. drey Könige Tage [Literatur]

14. Am fünfften Sontage nach der H. drey Könige Tage Coloss. 3. Auff den 1. Psalm Wer nicht mit den Gottlosen geht zu Rath. Dencket und erwegt, o Brüder, jederzeit, Daß ihr erwehlt und Liebste Gottes ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 211.: 14. Am fünfften Sontage nach der H. drey Könige Tage

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend sechstes Hundert/11. Vom h. Martins-Fest [Literatur]

11. Vom h. Martins-Fest Hier mag auff St. Martin gar ungescheuter Sachen Ein iedes Weib dem Mann ein paar von Hörnern machen; Um diese Zeit und Tag sind Hörner hier gesund, Sind sonst das gantze Jahr mit wissen nicht vergunt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 330.: 11. Vom h. Martins-Fest

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/172. Der h. Czeslaus und die Tartaren von Breslau [Literatur]

172. Der h. Czeslaus und die Tartaren von Breslau. Als der Tartaren-Khan Pete im Jahre 1241 mit seinen Horden in Schlesien einbrach und sich ihm außer dem Polenherzog, der aber bei Krakau fiel, Niemand entgegenzustellen wagte, kam er auch nach Breslau und berennte ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 183-184.: 172. Der h. Czeslaus und die Tartaren von Breslau

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Auff der M. Tapfferkeit [Literatur]

Auff der M. Tapfferkeit die eine Heerde Kühe vor Soldaten ansahen und ... ... kam/ Daß etwas Volck daraus auf M – – wolte ziehen/ So sahe man bereits ein tapfferes ... ... General 2 die Trommel hörte rühren/ So rieff er: M – – hat was tapfferes im Sinn ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 109-110.: Auff der M. Tapfferkeit

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend neundes Hundert/12. Am H. Drey Könige Tag [Literatur]

12. Am H. Drey Könige Tag O Gott! dein Wort und Reich gieng erstlich auff vom Morgen Biß unsrer Gräntzen zu; hilff, daß wir falsch besorgen, Daß nicht von uns hinweg dein Wort und dein Altar Sich wende wieder hin, wo ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 190.: 12. Am H. Drey Könige Tag

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/52. Die »Klaus« bei Heinstert und die Statue des h. Thomas [Märchen]

... Kirche sich das oben erwähnte Bild des h. Thomas befände. Deswegen brachte man noch am nämlichen Tage die ... ... zur Frühmesse läuten ging und vor der Kirchthüre die Statue des h. Thomas sah. Der Heilige war ganz mit Kot beschmutzt, hielt einen ... ... Die Klaus gehörte fortan der Gemeinde, oder vielmehr der Kirchenfakrik von Heinstert. Der h. Thomas wurde zum Schutzpatron erwählt, ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Die »Klaus« bei Heinstert und die Statue des h. Thomas
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon