Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Fünftes Buch: Witichis/2. Abteilung/28. Kapitel [Literatur]

... immer reglos an der Halbtür lehnte, das Beil in der Hand, den Blick auf die Gangtür geheftet. »Laß ... ... ! Leise!« Und sie trat aus der Halbtür in den Hof, das Beil in der Rechten, vorsichtig den Schatten der Mauer suchend, langsam, auf ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 767-771.: 28. Kapitel

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/Inhalt [Literatur]

Inhalt deß Trauer-Spiels. Maria gebohrne Königin von Schottland Francisci deß zweyten ... ... Königin Elisabeth / zum unerhörten und allen gekröhnten Häuptern sehr nachtheiligen Exempel / mit dem Beil enthäuptet worden. Der gantze Verlauff ihres Lebens wird weitläufftig erzehlet / von ihr ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 5-6,9-11.: Inhalt

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... War ich dem armen Sünder so ähnlich, den die Liebe zu ihr unter das Beil gebracht? Wie sollte ich ihr antworten? Durfte ich ihr antworten? Wollte sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... Sünde, in den Boden des Heils dich verpflanzen; wie könnte sie das Beil in die Hand legen dem Zorn, der wie ein wilder Reiter sein ... ... – ihnen ist Sträuben gegen Gewalt nicht Aufruhr gegen Gott. – Was durch Beil und Strick in organischen Schlummer war gesunken, überträgt sich indes ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Und nun kamen stille Wochen auf Hohenlimburg. Die Mutterhoffnung ... ... Antwort einem Achselzucken, noch öfter dem Befehl eines Tyrannen, der jeden Widerspruch mit dem Beil des Henkers lohnt. Der Muhammedaner schwört auf den Koran, der Jude auf den ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 340-358.: 14. Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Nördliches Gestade von Elba, nicht weit von Porto ... ... nicht in ihre Ufer zurück, – schwang ich nicht Schwert und Szepter, statt das Beil der Guillotine immer weiter stürzen zu lassen, – wahrhaftig, wie dort am Strande ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 348-355.: 4. Szene

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/40. Der Räuberbräutigam [Literatur]

... gleich abziehen ließ, so nahm er ein Beil und hackte den Finger ab: aber der Finger sprang in die Höhe ... ... ein Ring steckte, und weil er schwer abzuziehen war, so nahm er ein Beil und hieb ihn ab, aber der Finger sprang in die Höhe und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 239-243.: 40. Der Räuberbräutigam

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/Vorspiel [Literatur]

... 'm Reisigbündel? GRIMA ein Beil hervorbringend. Das hier zerspaltet knot'ger Eiche Stamm. ... ... nun nicht anders. Schon gut! Gieb her, her, Weib, das Beil! GRIMA ihm das Beil reichend. So, tapfrer Ake! ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-33.: Vorspiel

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Der Streit am Grabe/Max vor Kuffstein [Literatur]

... von einem Wetterschlag: »Auf, wetzt das Beil, ihr Henker! Tod sei der Schurken Lohn! Wie steht das Bußkleid ... ... auf euer Heil!« Er sprach's und beugte nieder sein Haupt dem rothen Beil. Zehn der Genossen folgten ihm treu in Tod und ... ... doch nimmer für Heldenvolk der Schlacht Ist jenes Beil geschliffen, der Schandblock ausgedacht; Wenn Tapferkeit und Kühnheit ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 287-291.: Max vor Kuffstein

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Walther von der Vogelweide/Der Kranich [Literatur]

Der Kranich Hier, wo die letzten, lichten jungen Erlen Auf ... ... birst mein Helm vor'm Damaszener Schwerte, Den langen Kreuzschild spaltet mir ein Beil – Da springt Er bei, mein edler Sturmgefährte, Er selbst, sein ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 491-492.: Der Kranich

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Aus dem Nachlaß/50. An eben selbigen [Literatur]

50. An eben selbigen/ als er ihm den Papinian übersendete ... ... Ruhm und Gold/ Hof/ Kind und Leib auffsetzet/ Lebt/ ob des Käysers Beil schon Fleisch und Hals verletzet. Und pocht was Erd und Zeit in ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 119-120.: 50. An eben selbigen

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Siebenter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

... zugleich an ihm, obgleich eigentlich Nikostratus verdient hätte, daß man ihm das Beil auf den Kopf schlüge, weil er sich ohne Überlegung so rasch die ... ... daß es sich wirklich so verhalte.« Pyrrhus lief nun eilig nach dem Beil und hieb den Birnbaum um. Als ihn die Frau am ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 570-581.: Neunte Geschichte

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/1./Zu Immermanns Gedächtnis [Literatur]

Zu Immermanns Gedächtnis Hieher soll man junge Leute führen, damit sie ... ... er allezeit! Wie um ihn her auch toben mag der Streit, Wie unterm Beil der Jahre Baum an Baum Zusammenrasselt – er vernimmt es kaum! Der ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 13-17.: Zu Immermanns Gedächtnis

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/3. Der Bergmönch im Harz [Literatur]

3. Der Bergmönch im Harz Zwei Bergleute arbeiteten immer gemeinschaftlich. Einmal ... ... aber wieder hinschauten, war alles verschwunden. Hätten sie ihre Bilhacke (Hacke mit einem Beil) oder sonst nur einen Teil ihres Gezähs hineingeworfen, wäre die Strecke offengeblieben und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 33-35.: 3. Der Bergmönch im Harz

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont [Literatur]

Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont durch Deklamation verbunden Die Dichtung ... ... ! Ist es dann Auf einmal doch getan! Ob unter Schmach, Ob unters Beil des Niederländers Nacken Sich beugen soll – es gilt dem Edlen gleich! ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 232-242.: Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/3. [Literatur]

... na ja, da ist ja auch das Beil; es ist dieselbe Proklamation, genau dieselbe.« »Ja, ein Beil! Sehen Sie, ein Beil!« »Nun ja; haben Sie vor ... ... Hm ... Ich sehe, daß er an den Proklamationen mit dem Beil Schuld trägt,« sagte Lembke, das Resultat ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 241-262.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/2. [Literatur]

II. Es hatte ein eigentümliches Zusammentreffen von Ereignissen stattgefunden, aus ... ... Beispiel aus seinem Quartier zwei dem Wirte gehörige Heiligenbilder herausgeworfen und eines derselben mit dem Beil zerhackt; in seinem Zimmer hatte er auf drei Untergestellen, die mit kirchlichen Lesepulten ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 234-241.: 2.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/542. Lohengrin zu Brabant [Literatur]

542. Lohengrin zu Brabant Der Herzog von Brabant und Limburg starb, ... ... Friedrich gestand, die Herzogin angelogen zu haben, und wurde mit Schlägel und Barte (Beil) gerichtet. Elsam fiel nun dem Lohengrin zuteile, die sich längst einander liebten; ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 540-542.: 542. Lohengrin zu Brabant

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/72. Der Wolf und der Mensch [Literatur]

72. Der Wolf und der Mensch. Der Fuchs erzählte einmal dem ... ... du,« sprach der Fuchs, »was du für ein Prahlhans bist: du wirfst das Beil so weit, daß dus nicht wieder holen kannst.«

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 392-393.: 72. Der Wolf und der Mensch

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/3. [Literatur]

III. Im Lehrerhause wimmelte die Wohnstube von diesem reichlichen Nachwuchs. Mit ... ... kam einer von den Nagelschmiedsgesellen mit verschmitztem Gesicht und mit dem ›Greel‹, einem messerartigen Beil, aus dem Hause heraus, pirschte in vorsichtigen Kreisen um den verurteilten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 95-172.: 3.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon