Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/584. Heiligenbeil und sein Name [Literatur]

... ihrer Götter und für ein Wunderzeichen gehalten haben. Da hat der Bischof das Beil selbst genommen und hinein gehauen und dann den Baum ganz und gar in Brand gesteckt, das Beil aber sollen die Preußen bekommen und für heilig ... ... worden ist, rührt auch das Wappen der Stadt, ein Beil, her. Im Jahre 1571 sind hier ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 567.: 584. Heiligenbeil und sein Name

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

... Werk, eine Arbeit, Verrichtung; Werg, Werrich, STUPA. Beil, eine kleine Axt; Beule, eine Geschwulst, oder ein Geschwür; ... ... Gegentheil; Bart, BARBA; er paaret, SOCIAT; Barte, ein Beil, eine Helmbarte. Paß, ein enger ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Was den Judas Iscarioth zum Rauben und Klauben veranlasset habe [Literatur]

Was den Judas Iscarioth zum Rauben und Klauben veranlasset habe und die Ursach' ... ... der Schneider zu seiner Scheer, der Kramer zu seiner Waar', der Fleischhacker zu seinem Beil, der Schlosser zu seiner Feil, der Lederer zu seinen Garben, der Maler ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 450-481.: Was den Judas Iscarioth zum Rauben und Klauben veranlasset habe

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das II Hauptstück [Literatur]

... Die Barte, ein Kinne. Beil. Der Bauer, ein Das Bauer, oder ... ... Mangold. Blumen. Die Beule, eine Das Beil, eine Geschwulst. Axt. Die Blüte, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 204-215.: Das II Hauptstück

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten [Literatur]

XIX. Von Wehr-Wölffen, ob solche für wahrhafft zu halten. ... ... Heerde angefallen, und ziemlichen Schaden gethan; sey aber von dem herzulauffenden Schäffer durch einen Beil-Wurff an der Hüfft verwundet worden; darüber sie sich in den angelegenen Busch ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 246-263.: 19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält] [Literatur]

[Hier dieses ist der Ort/ der Held- und Thaten hält] ... ... diesem der Pallas/ welche in Jupiters Hirn gezeuget worden/ worüm ihr Vulcan mit einem Beil den Ausgang öffnen müssen/ udg. Sobald die Schäfere solche durchsehen/ nahmen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 42-48.: [Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Der Aufstand in Northumberland/2. Percys Tod [Literatur]

2. Percys Tod »Mein Dach ist der Himmel seit manchem ... ... York am Blutgerüst. Er stieg die Stufen fest hinan, Das blanke Beil, er sah es nicht, Sein Auge schweifte rings umher Und traf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 321-326.: 2. Percys Tod

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

... die elfenbeinene Zuschroder; laß dir mit glühendem Beil abhauen die Finger, die so spitzfindigen Künstler; laß dir mit glühendem Stemmeisen ... ... daß in währender Aufrichtung des ganzen Tempels niemal ein Streich von einem Hammer oder Beil, Stemmeisen oder eines andern Instruments gehört worden. Die Ursach war, weil ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/12. Civibus aevi futuri

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/12. Civibus aevi futuri [Literatur]

12. »Civibus aevi futuri« Es trägt Verstand und rechter ... ... etwa die Länge eines Armes, besteht aus purer Bronze und setzt sich aus Stiel, Beil und sechs kurzen Stacheln zusammen, von denen je drei zu Seiten der Beilwandung ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 174-184.: 12. Civibus aevi futuri

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/73. Unterirdische in Dutzow [Literatur]

73. Unterirdische in Dutzow. Am 26. Januar 1722 fing es ... ... von einem der Kinder mit einem Steine geworfen wurde, wofür nachher dem Vater ein Beil nachgeschleudert ward, aber es traf ihn nicht. Ein andermal hatte eine große ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 52-57.: 73. Unterirdische in Dutzow

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/865. Die Schauergeschichte der Familie Hertinghausen [Literatur]

865. Die Schauergeschichte der Familie Hertinghausen. (S. Landau, Hessische ... ... einen Tisch und auf diesen einen Weiberstuhl; auf den Tisch legte er Messer und Beil und unter denselben stellte er einen Kessel mit Wasser zur Auffangung des Blutes. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 743-745.: 865. Die Schauergeschichte der Familie Hertinghausen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/13. Die ärgsten Spießruthen und die Linderung [Literatur]

13. Die ärgsten Spießruthen und die Linderung. Florian war indessen ... ... rothen Schneiderle's Haus vorbeikam, stand Creszenz an der Reisbeige und hackte Holz. Das Beil entfiel ihrer Hand, eine Minute stand sie erstarrt, dann flog sie mit ausgebreiteten ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 84-90.: 13. Die ärgsten Spießruthen und die Linderung

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/278. Die Hellmühle bei Klocksin [Literatur]

278. Die Hellmühle bei Klocksin. In der Hellmühle, die zum ... ... paar Knechte zu legen. Das geschah auch; einer der Knechte hatte zur Sicherung ein Beil mitgenommen. Um Mitternacht kam eine große Katze in das Zimmer und versuchte über ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 216-217.: 278. Die Hellmühle bei Klocksin

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/II Abschnitt [Literatur]

II Abschnitt. Von den verschiedenen Geschlechtern der Hauptwörter. 1 §. ... ... L. Der Apfel, Keil,Die Deichsel,Das Achttheil, Kiel,Eichel,Beil, Pfeil, und dieGeisel, Gurgel,Exempel, Fell, meistenInfel,Heil, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 247-268.: II Abschnitt

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/III Abschnitt [Literatur]

... Befugniß, Befugnisse.Fell, Felle. Beil, Beile.Gedächtniß, Gedächtnisse. Bier, Biere.Gefängniß, Gefängnisse. ... ... Port, Porte. Bett, Bette.Hecht, Hechte.Preis, Preise. Beil, Beile.Heering, Heeringe.Punct, Puncte. Blitz, Blitze.Hirsch, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 268-293.: III Abschnitt

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Der Aufstand in Northumberland/1. Percy und die Nortons [Literatur]

1. Percy und die Nortons Graf Percy ging in den Garten ... ... Blut um Blut! Sie sollen ernten, was sie gesät, Und das Beil mag beugen ihren Kopf, Der so trotzig auf ihren Hälsen steht.« ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 317-321.: 1. Percy und die Nortons

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Funffte Theil/102. Die Hinrichtung H. Deßfiats und H. de la Thou [Literatur]

(CII.) Die Hinrichtung H. Deßfiats und H. de la Thou. ... ... genommen / und sich höflich darfür bedanckt. Er steckte also den Halß unter das Beil / der Hencker aber / nach dem er ihm das Hemmet an dem Hals ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 349-355.: 102. Die Hinrichtung H. Deßfiats und H. de la Thou

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/8. Hans und der Kalbskopf [Literatur]

... mich krank macht. Trag mich auf den Block und hau mir mit dem Beil das Gewächs ab.‹ Hans nahm den Kalbskopf bei den Ohren aus ... ... das ganze Schloß war voll von Menschen, der Haublock eine alte Kammerfrau, das Beil ein alter Kutscher. ›Ich war verwünscht,‹ sprach die ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 486-488.: 8. Hans und der Kalbskopf

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Als sich im Menschen jener goldenen Zeiten] [Literatur]

[Als sich im Menschen jener goldenen Zeiten] Als sich im Menschen ... ... drang der Mensch, mit starken Achsenhieben, Vom Orte fort, wo er sein Beil gezimmert, Und wo er nachts mit seinem Weib geblieben, Hat stets ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 28-29.: [Als sich im Menschen jener goldenen Zeiten]

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/8. Kapitel [Literatur]

Das 8. Kapitel Julus nimmt seinen Abschied in England auf edelmännisch ... ... Stehlen ernähren, bis sie endlich darüber ertappt und gerichtet wurden; Julus zwar mit dem Beil und Avarus mit dem Strang, welchen er vorlängst verdient hatte. Hierüber kam ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 516-520.: 8. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon