Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/6. Kapitel [Literatur]

... die Dauer.« Der Oberst nickte zustimmend, die Malerin aber wollte sich nicht gleich und jedenfalls nicht in allen Stücken gefangengeben und ... ... haben die Pflicht, sich selber zu helfen.« St. Arnaud applaudierte der Malerin, und selbst Cécile, die, beim Beginn des Wortgefechts, ein ... ... als sich ihnen erst St. Arnaud mit der Malerin und dann Gordon mit der gnädigen Frau von der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 331-341.: 6. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/9. Kapitel [Literatur]

... überhaupt wie ein Kind. Nur als die Malerin auf die Bilder der Äbtissinnen zurückkam und bei der Gelegenheit bemerkte, daß ... ... auf dem Hubertusbade beigewohnt und bei dieser Gelegenheit eine halbe Stunde lang mit der Malerin über Samarkand und Wereschagin, dann aber mit dem ebenfalls erschienenen St ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 357-363.: 9. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Gordon bot Cécile den Arm und führte sie so geschickt ... ... erreicht war, war auch schon eine von St. Arnaud gutgeheißene Verabredung getroffen, die Malerin am folgenden Tage nach Quedlinburg begleiten zu wollen. Cécile selbst hatte den Vorschlag ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 341-347.: 7. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/20. Kapitel [Literatur]

... er zu dem arrondierten kleinen Fräulein spricht. Malerin, nicht wahr? Wie heißt sie doch?« »Fräulein Rosa Hexel.« ... ... Uhr brach man auf. Alles drängte sich im Korridor, und Cécile fragte die Malerin, ob der Diener eine Droschke holen solle. Rosa dankte jedoch, Herr ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 444-455.: 20. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Der blaue Vogel [Literatur]

Der blaue Vogel Es ist stippevoll, die Leute sitzen in Logen und ... ... Ausnahme einer Tänzerin fällt nichts ab.) Triumphe feiern der Maler, die Maler, die Malerin: Chudjakow und Tschelischtschew und Boguslavskaja. Das haben wir noch niemals gesehen. (Und ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 149-151.: Der blaue Vogel

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... , da hätte meine Heimat sein müssen. Was hätte aus mir werden müssen? Malerin etwa? Ja, durstig, mit Inbrunst hängen meine Augen an dem Antlitz der ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/Juni [Literatur]

Juni. 1. Verschiedenes gefördert. Nebenstehendes: Herrn Hofrath Meyer nach ... ... wir denn gar manches Sprache, Stil und Litteratur betreffend verhandelten. – Verordnung an Malerin Seidler . 9. Einiges bezüglich aus oberaufsichtliche Geschäfte. Hofmechanicus Körner von Jena. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 250-266.: Juni

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... rechtschaffene Frau am Ende jede Arbeit zu einer rechtschaffenen machen kann, ob sie nun Malerin, Schauspielerin, Artistin, Fabrikarbeiterin oder Waschfrau ist. Sobald Ilse am nächsten Morgen ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Büchner, Luise/Erzählungen/Der kleine Vagabund [Literatur]

Luise Büchner Der kleine Vagabund Es mögen etwa dreißig Jahre her sein, als ... ... ja gerade noch einmal so stellen«. »Sie aufnehmen? die Sonne wirklich zur Malerin dessen machen, was meine flüchtige Bleistiftzeichnung hinwarf? Ich dächte, so weit dürfte ...

Volltext von »Der kleine Vagabund«.

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel »Ich fahr' aus der Haut ... Was hast du ... ... darf ein Christ. ›Die Mönche brauchen zu viel‹, sagt er, aber bei einer Malerin in Lemberg ein neues Altarbild für die Klosterkirche bestellen, dazu hat er das ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 231-243.: 24. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Die Mutter folgte dem Rat des Marschallik. Sie ließ ... ... Aber halt! – eine Neuigkeit gibt's wirklich: der Prior hat bei einer Lemberger Malerin ein neues Altarbild bestellt. Ein Weib, das malt und gar Heilige fürs Kloster ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 243-255.: 25. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/32. Kapitel [Literatur]

... eine Kantorstochter aus Polzin in Pommern, die Malerin werden wollte. Das war eine schlimme Zusammensetzung, und die gegenseitigen Überheblichkeiten, ... ... Kantorstochter aus Polzin, deren Künstlerdünkel ihr immer noch als etwas Schreckliches vorschwebte, wollte Malerin werden, und wiewohl sie selber darüber lachte, weil sie sich bewußt war ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 271-285.: 32. Kapitel

Janitschek, Maria/Romane/Die Amazonenschlacht/10 [Literatur]

10 Abends war sie eine der Ersten, die im Saale der ... ... sagt nicht »Wir« sondern: »Ich«. Würden sich einer wirklich groß veranlagten Malerin nicht die Thüren aller Akademien öffnen? Würden einer weiblichen Rechtsgelehrten, die nicht nur ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die Amazonenschlacht, Leipzig 1897, S. 83-94.: 10

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Masken [Literatur]

Masken (Zu einem Maskenspiele im Kabarett »Fledermaus«) Die Philosophin: ... ... Mitteln versagt , beginnt erst die göttliche Seele deutlich zu tönen! Die Malerin: In mir wohnt der göttliche Maler, mein Auge ! ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 192-195.: Masken

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Brief an den Staatsanwalt [Literatur]

Brief an den Staatsanwalt Hierdurch tue ich Dir kund und zu wissen, daß ... ... – denn unten steht ein Mann und verrichtet bescheiden ein kleines Werk. Und eine Malerin malt einen männlichen Akt: sie malt ihn ganz richtig, nur wächst ihr die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 162-165.: Brief an den Staatsanwalt

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel An einem der letzten Maitage, das Wetter war schon sommerlich, ... ... , vielleicht eine Schauspielerin...« »Ich bin nicht für Schauspielerinnen...« »Oder eine Malerin oder eine Pastors- oder eine Professorentochter...« Die Kommerzienrätin stutzte bei diesem letzten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 269-279.: 1. Kapitel

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief Berlin , 8. Mai 1869. Als ich ... ... und in Newyork ein Journal redigirte, häufig in dem vorhin erwähnten Salon; und die Malerin Elisabeth Jerichow-Baumann und ich waren die beiden Jüngsten unter dem verhältnißmäßig sehr beträchtlichen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 59-70.: 7. Brief

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Weib contra Weib [Literatur]

Weib contra Weib Ich komme zu einem betrübenden Abschnitt meiner Verteidigungsschrift, ... ... sein. Hier ist sie im Widerspruch mit ihrer Prophetin Laura Marholm, die die junge Malerin origineller und genialer findet als ihren Lehrer. Die berühmten Briefe der Sevigné ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 80-138.: Weib contra Weib

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/8. Kapitel [Literatur]

... hier stand der Name der Malerin mit großen Buchstaben auf dem Bilde geschrieben, der Vorname freilich in einer ... ... erzählte sie, man habe ihr nicht Ruhe gelassen, bis sie der bewußten Malerin für eine Studie hingestanden; das sei eine wahre Pflichterfüllung, eine Gewissenssache und ... ... seit ein paar Tagen daran zu gewöhnen gesucht, das Tuch ohne die Malerin in gehöriger Weise umzuschlagen und festzumachen. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 430-497.: 8. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Dramen/Lebendige Stunden/IV. Literatur [Literatur]

... . MARGARETE. Das ist eine sehr begabte Malerin, die Baranzewitsch. KLEMENS. Ich weiß. Du hast sie mir ja ... ... MARGARETE. Sehr einfach. Die Heldin ist vor allem keine Dichterin, sondern eine Malerin – GILBERT. Das ist sehr schlau. MARGARETE. Ihr erster Mann ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 735-757.: IV. Literatur
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon