Katzensilber In einem abgelegenen, aber sehr schönen Teile unsers Vaterlandes steht ... ... lichteren Stellen, und zogen wieder gegen Morgen. Es regnete aber nicht. Die ungeheuern Mengen von Schloßen, welche auf die Gegend nieder gefallen waren, verbrauchten Wärme, die ...
Bergkristall Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen. Man ... ... , den Rückweg ein. Wo sie nicht gehen konnten, griffen sie sich durch die Mengen des Schnees hindurch, der oft dicht vor ihrem Auge wegbrach und den sehr ...
Zehntes Kapitel. Es giebt Augenblicke, wo das Gemüth, besonders in ... ... gut verhehlt. Sie vermied nichts ängstlicher und sorgfältiger, als sich in diese Geschichte zu mengen; sie zeigte nicht die geringste Neugierde, diesem Geheimniß auf den Grund zu kommen ...
Erstes Kapitel An den folgenden Tagen setzte Etienne seine Arbeit in der ... ... , und zwar das eines Mechanikers, zu erlernen, um sich unter das Volk zu mengen, es kennenzulernen und ihm brüderlich beizustehen. Von diesem Handwerk lebte er jetzt, ...
Dreizehntes Capitel. An Bord der »Syphanta«. Am folgenden Tage, ... ... nach Smyrna, wo sehr beträchtlicher Sclavenhandel betrieben wurde Hierher kamen in starken Transporten große Mengen jener griechischen Gefangenen, deren Befreiung Hadjine Elizundo vor Allem am Herzen lag Sie ...
Sechstes Kapitel. In Sicht der Insel Norfolk. Ein auf drei ... ... diesen muß rein unerschöpflich sein, da manche Amphibien, Robben und andere, davon ungeheuere Mengen verzehren. Unter den Fischen, die sich an den Schnüren singen und einer ...
Zwölftes Kapitel. Die drei nächsten Tage. Die über einem von ... ... zur Seite, daß das Ende der großen Raa die Wellenkämme streifte und er große Mengen von Wasser übernahm. Harry Markel und seine Leute unten mußten sich sagen, ...
Neuntes Capitel. Wo es sich zeigt, daß das Geschäft als Robinson eben ... ... wurde. Godfrey und Tartelett kamen also nach dem Riff zurück, über dem große Mengen von Seevögeln schwebten. Da erwartete sie eine angenehme Ueberraschung. Unter dem ...
Vierzehntes Kapitel. Zwischenfälle. Die Entfernung zwischen dem Bismarck-Archipel und ... ... aufnehmen wird, daß er mich ersucht, mich nicht in die Führung des Schiffes zu mengen. – Das ändert nichts, Karl, es bleibt deine Pflicht, und wenn ...
Fünftes Kapitel Bei Tisch »Nehmen wir Platz«, sagte van der ... ... Am meisten aber haß ich sie, wenn sie die Begriffe verwirren und die Gegensätze mengen und wenn wir es erleben müssen, daß sich hinter den altehrwürdigen Formen unseres ...
Zwölftes Capitel. Welches zur rechten Zeit mit einem prächtigen und glücklichen Blitzschlag endigt ... ... vollständig ersetzen kann, doch eine sehr nahrhafte Speise abgiebt, wenn sie nur in größeren Mengen verzehrt wird. Da diese Molluske aber sehr leicht verdaulich ist, so kann man ...
Fünfzehntes Capitel. Worin etwas vorkommt, was jedem wirklichen und erdichteten Robinson in ... ... er sich gelegentlich mit der Aufsuchung von Austern oder anderen Mollusken, von denen große Mengen verzehrt wurden. Godfrey hatte sich die Besorgung und Verpflegung der Hausthiere, wie ...
Achtes Capitel. Die Flucht. Miß Jenny saß auf dem Deckzimmer ... ... Ausladung des Delphin, und die Bevölkerung der Stadt wohnte der interessanten Operation in großen Mengen bei und legte hier und da mit Hand an, indem sie den Matrosen ...
Obilot. Der Schande floh bis in den Tod, Eine ... ... auf glühnden Rost Kastanien, daß sie sprängen. Avoi, wie sie sich mengen! Wie von den Gästen ward geritten Und von den Bürgern gestritten! ...
Achtes Capitel. Eine Staubwolke am Horizont. Man könnte la Urbana ... ... Fleisch und Gemüsen, denn la Urbana ist in der Lage, alles das in reichlichen Mengen zu liefern. Wichtiger noch erschien es, den ersten Beamten des Ortes aufzusuchen ...
Siebentes Capitel. Buena Vista und la Urbana. Die Nacht brachte ... ... es ja auch anderwärts an den Ufern des Orinoco, doch nirgends in so großen Mengen, wie auf den Sandbänken zwischen dem Rio Cabullare und dem Flecken la Urbana. ...
Die zweite der drei Szenen Es ist am Nachmittag. ... ... sorgen. Ihr andern, ihr Mannerleut, versteht das nicht. VINCENZ der immer größere Mengen Eier zu sich nimmt. Wir andern, wir Mannerleut, verstehn das nicht. ...
Elftes Capitel. Die erste Landung im malayischen Archipel. Nach einer ... ... der fruchtbaren Landschaften, wo sich die Erzeugnisse der gemäßigten Zone mit denen der tropischen mengen, besuchten Ellis und seine Leute verschiedene Dörfer, indem sie hofften, hier einige ...
Neunter Auftritt Marthe und Röschen, bringen das Essen. Der König ... ... hilft vollends das Tischtuch abnehmen. Gut, gut! Ich will mich in nichts weiter mengen. – Da! nun ists geschehen! Es wird an der Thüre gepocht. ...
1806 241. * 1806, 11. Januar. ... ... ein gräuliches Verfahren, welches die Mineralogen bei der Bestimmung der Farben beobachten. Nicht nur mengen sie apparente Farben, chemische, und unter diesen durchsichtige und Erdfarben untereinander, sondern ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro