Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierzehnter Stremel [Literatur]

Vierzehnter Stremel. Der Deich war noch nicht eingesunken, und die Elbe ... ... Kröger auf der Müggenburg, aber zu Thees to Baben ginge ich nicht. Tief im Mittelalter mit seinen Hexen und Teufeln sitzt der Mann noch, der kleine, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 287-308.: Vierzehnter Stremel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zwölfter Brief [Literatur]

Zwölfter Brief Paris, den 3. November 1830 Ich habe bis ... ... paarmal durch Frankreich reist und die alten Bauwerke aus der römischen Zeit und aus dem Mittelalter, Tempel, Wasserleitungen, Amphitheater, Kirchen besichtigt und darauf sieht, daß sie nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 53-59.: Zwölfter Brief

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Einige Tage nach der Haussuchung bekamen Hans und Karl ... ... muß, ob man nicht ein Betrüger ist oder ein Selbstbetrüger. Auch dies hat das Mittelalter gewußt, das gesagt hat, daß der Teufel ein Lügner und Betrüger ist. ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 176-273.: Drittes Buch

Heine, Heinrich/Tanzpoeme/Der Doktor Faust/Erläuterungen [Literatur]

Erläuterungen To Lumley, Esquire, Director of the Theatre of ... ... , die sich vor einem Jahrtausend so feindlich befehdet und wie kampfmüde während dem ganzen Mittelalter vom Schauplatz zurückgezogen hatten, der Homer und die Bibel, treten zu Anfang des ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1972, S. 28-53.: Erläuterungen

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Über Polen/1 [Literatur]

1 Seit einigen Monaten habe ich den preußischen Teil Polens die Kreuz und ... ... mehr verdichtet, so daß man bei ältlichen deutschen Damen, sogar bei Frauen aus dem Mittelalter, d.h. bei Vierzigerinnen, eine ziemlich dicke, schuppige Charakterhornhaut vorfindet. Unendlich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 559-574.: 1

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Über Polen/2 [Literatur]

... des ganzen geistigen Lebens im Mittelalter verloren, wenn man seine einzelnen Momente in ein bestimmtes Fachwerk einregistriert; – ... ... Dichterfragmente und Notizen beisammen findet, die sich auf das Leben der Frauen im Mittelalter beziehen; wenn dieses ebenso der Fall ist bei Jagd, Liebe, Glaube usw. Über den Glauben im Mittelalter gibt Professor Schottky (bei Marx in Breslau) nächstens ein Werk heraus, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: 2

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Die Pforte, die sich nun vor unserm Hans geöffnet ... ... ab, und der Sonnenschein war wirklich künstlich ausgeschlossen von dem Baumeister, der im angenehmen Mittelalter sicher Wirklicher Geheimer Verliesbaurat geworden wäre. Den dunkelsten Winkel in diesem Gemach ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 82-95.: Siebentes Kapitel

Nestroy, Johann/Dramen/Der Unbedeutende/3. Akt/27. Szene [Literatur]

Siebenundzwanzigste Szene Peter allein. PETER. Meine Geduld setzt den ... ... – wenn auch – ich komm' schon wieder heraus. Gott sei Dank, 's Mittelalter is beim Teufel – Hungertürm', Torturvermummte, Bleidächer und Eiserne Jungfrauen hat man in ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 4, Wien 1962, S. 591.: 27. Szene

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Zeitalter und Aufgabe [Literatur]

... die Wiederholung der geschichtlichen Niederschläge »Antike« und »Mittelalter« zuzuschreiben wie den Willen zur »Modernität«. Nochmals, soweit solche Dinge formulierbar ... ... Das Ungenügen, das Schuldgefühl, die Reue, die religiösen Skrupel waren noch im Mittelalter Formen der religiösen Technik, der gottbannenden Magie. Seit Luther sind ... ... Antike lebte in ringsumschlossener Scheibe Das Mittelalter in unweigerlicher Überwölbung Der Fortschritt in unendlicher Linie ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 1-31.: Zeitalter und Aufgabe

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Der Oheim [Literatur]

Der Oheim Ich habe die früheren Abschnitte mit Federn geschrieben, welche ... ... Schutz- und Trutzmittel. Die ehemaligen Nonnen seiner Domäne hatten den Oheim in das Mittelalter verlockt. Er war durch sie auf die Ritter gekommen, kannte Hasper a Spada ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 103-128.: Der Oheim

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Avisbrief [Literatur]

... wird dieses Werk unternommen. Dem Altertume war sie ein Göttliches, dem Mittelalter ein Magisches, und der neueren Zeit scheint sie ein Menschliches werden zu sollen. Deshalb gebar sie dem Altertume die Schönheit, dem Mittelalter die Furcht Gottes und den christlichen Spiritualismus, und der neueren Zeit wird ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 5-20.: Avisbrief

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/Vorrede [Literatur]

Vorrede Schon vor mehreren Jahren habe ich mich mit der Bearbeitung des vorliegenden ... ... verbreiteten Studium der altdeutschen Poesie darf ich mit Recht voraussetzen, daß das aus dem Mittelalter auf uns gekommene Gedicht: Flore und Blanscheflur , gekannt ist, und also ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. III3-XV15.: Vorrede

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Hochzeit/32. Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Zu guter Zeit waren die Reisenden wieder in Berlin zurück. ... ... doch die Heidenzeit, die wir jetzt so verständnislos bemängeln! Und selbst unser ›dunkles Mittelalter‹ – schönheitlich stand es höher als wir, und seine Scheiterhaufen, wenn man ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 305-309.: 32. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

... Savigny's ›Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter‹ aus dem Gesichtspunkte, daß ich den Autor nöthigen wollte, etwas anderes ... ... [v. Müller] saß neben dem alten Herrn. »Ich bin eben im Mittelalter,« sagte er, »indem ich Luden Geschichte desselben lese, und so kommt ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunzigster Brief [Literatur]

... doch gar nichts. Diesen Winter ist das Mittelalter Mode, oder vielmehr das dramatische Vieh wurde durch Not die Alpe hinaufgetrieben, ... ... Ludwigs XV. ganz abgegrast haben. Jedes Theater bringt der Reihe nach ein Pariser Mittelalter zur Vorstellung. Gestern kam die komische Oper, auch ein solches Mittelalterstück, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 651-668.: Neunzigster Brief

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/5. [Literatur]

V Einige Worte über Romantik. Man hat, in der Absicht ... ... Oscar Wilde umfaßt die Romantik »alle ernsthaften und tieferen Bestrebungen der Kunst seit dem Mittelalter«; seit also dem innerhalb und außerhalb der Kirche beginnenden Positivismus. Dies scheint mir ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 110-112.: 5.

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Zur selben Zeit, da sich sein Wunsch verschärfte, ... ... Christenverfolgung zu Rom; in Spanien, unter der Herrschaft der Inquisition; in Frankreich im Mittelalter, sowie zur Zeit der Pariser Bluthochzeit und der Dragonaden, die alle mit peinlicher ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 80-100.: Fünftes Kapitel

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Schlusswort [Literatur]

Schlusswort Ich kann wol kaum erwarten, dass die hier vorgetragenen, gänzlich ... ... zu befassen, ihre Ätiologie zu studiren und den Tipus derselben festzustellen. Im Mittelalter wäre es z.B. keinem Menschen eingefallen, das freie Verfügungsrecht des von Gott ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978.: Schlusswort

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/16. [Literatur]

XVI Die Konfrontation der analytischen und der kirchlichen Theorie ergab, in ... ... wurden. Nur bliebe dabei zu beachten, daß die geistige Nährmutter der Romantik ursprünglich das Mittelalter und die Kirche war; daß jenes ›Zurück zu den Ursprüngen‹, das heute ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 139-142.: 16.

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/10. [Literatur]

X Der Verfasser weiß, so sagte ich gelegentlich des Buches von ... ... getrennt betrachtet werden können. Die Gnostiker sprachen von Soma, Psyche und Pneuma, das Mittelalter von körperlichen, seelischen und geistigen Tatsachen. Mercier in seiner ›Psychologie‹ (deutsch ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 121-123.: 10.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon