Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Faust | Russische Literatur 
Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Jessica

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/Tragödien/Jessica [Literatur]

... lieh nun immer jenem Hasse seine Parole. Im Mittelalter trug diese Parole die düstre Farbe der katholischen Kirche, und man schlug ... ... die Schwarzen waren das gemeine Volk. – Wir leben nicht mehr im Mittelalter, auch das gemeine Volk wird aufgeklärter, schlägt die ... ... liegt ganz an jenem Wahnsinn, womit man im Mittelalter die Bedeutung der Industrie verkannte, den Handel als etwas ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 543-554.: Jessica

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... das hohe und heilige Bild einer europäischen Ritterschaft, von welcher uns das Mittelalter so schöne Muster zeigt. Die Dichter, deren Leben in der Vergangenheit und ... ... einer geschichtlichen Herrlichkeit machen und fest überzeugt sind, es sei das Lehnverhältnis im Mittelalter wirklich ein so hoch menschliches und ritterliches Verhältnis ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow) [Literatur]

Fëdor Michajlovič Dostoevskij Der Teufel Iwan Fjodorowitschs Alptraum ... ... . Um wieder auf diese absonderliche Legende zu kommen, sie stammt noch aus dem Mittelalter (aus unserm, nicht aus eurem Mittelalter), und selbst bei uns glaubt niemand mehr an sie, ausgenommen die sieben Pud ...

Volltext von »Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow)«.

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Gedanken in einer Krypte Der Schriftsteller, welcher seinen Namen ... ... , wie er gestern dachte, noch wie er morgen denken wird. Abgetan liegt das Mittelalter hinter uns mit seinen zwei Entdeckungen, der Hierarchie und der christlichen Kunst. Die ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 626-631.: Siebenzehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/4. Akt/Auf dem Vorgebirg [Literatur]

Auf dem Vorgebirg. Trommeln und kriegerische Musik von unten. Des ... ... nichts als leere Schneckenhäuser; Gar manch Gespenst hat sich darein geputzt, Das Mittelalter lebhaft aufgestutzt. Welch Teufelchen auch drinne steckt, Für diesmal macht es ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 312-324.: Auf dem Vorgebirg

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Rundschau über Land und Leute/11. Des Volkes Eigenart [Literatur]

... Gewerbe blühten daher wie jetzt so schon im Mittelalter. Für des Ackerbaues rechten Betrieb sorgt die landwirthschaftliche Schule zu Hohenheim, auch ... ... endlich hat die Dichtkunst recht eigentlich ihre Heimath. Den schwäbischen Minnesängern gebührt im Mittelalter der Preis und die Hohenpriester der göttlichen Kunst, Schiller und Uhland, nennen ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. XXVI26-XXIX29.: 11. Des Volkes Eigenart

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Ideen. Das Buch Le Grand. 1826/Kapitel 7 [Literatur]

Kapitel VII Den andern Tag war die Welt wieder ganz in Ordnung ... ... Griechischen will ich gar nicht sprechen; ich ärgere mich sonst zuviel. Die Mönche im Mittelalter hatten so ganz unrecht nicht, wenn sie behaupteten, daß das Griechische eine Erfindung ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 143-152.: Kapitel 7

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Achzehntes Buch [Literatur]

Achtzehntes Buch Zu literarischen Angelegenheiten zurückkehrend, muß ich einen Umstand hervorheben, ... ... sich ein eigenes Verhältnis; sie wußte in ihrer tüchtigen graden Art sich gleich ins Mittelalter zurückzusetzen, um als Aja bei irgend einer lombardischen oder byzantinischen Prinzessin angestellt zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 120-148.: Achzehntes Buch

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt] [Literatur]

4. 1 O dieses ist das Tier, das es ... ... und in ihr. 1 Das Einhorn hat alte, im Mittelalter immerfort gefeierte Bedeutungen der Jungfräulichkeit: daher ist behauptet, es, das Nicht-Seiende ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 752-753.: 4. [O dieses ist das Tier, das es nicht giebt]

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Neunzehntes Buch [Literatur]

Neunzehntes Buch Durch das leichte Kläffen eines uns entgegen kommenden Hündchens angemeldet ... ... Sitten fest zu halten. Sie waren nicht abgeneigt, dies einzusehen, besonders da vom Mittelalter die Rede war, welches ihnen als eine zweite Natur verehrlich schien. Sie verließen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 148-171.: Neunzehntes Buch

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/4. Weltliche Richtung [Literatur]

IV Weltliche Richtung Wir verließen oben bei Wolfram von Eschenbach das ... ... um so schlagfertiger aber gegen alles Höhere im äußeren Leben gerichtet, das sich im Mittelalter auf der Grundlage der Kirche aufgebaut hatte. Und so sehen wir denn in ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 590-607.: 4. Weltliche Richtung

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/2. Kampf und Übergang [Literatur]

II Kampf und Übergang Die alte Welt war allmählich eine Lüge ... ... diesen Spuren den Strom der deutschen Poesie aus dem alten Sagenwalde bis tief in das Mittelalter hinein verfolgen. Denn jene Gotenlieder, die von lateinischen Schriftstellern als Volksgeschichte in Prosa ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 552-558.: 2. Kampf und Übergang

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Fünfzehntes Buch/Ende der Welt/17. Dr. Simrocks Mahnwort [Literatur]

§. 17. Dr. Simrocks Mahnwort. »Dem Gefühle der ... ... Jahrhundert knüpfte an die Wiederkehr des als Kaiser verjüngten Gottes seine eigenthümlichen Erwartungen. Im Mittelalter sollte die Wiedergewinnung des heil. Grabes erfolgen und der heidnische Glaube ganz vergehen; ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 367-372.: 17. Dr. Simrocks Mahnwort

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland/Erstes Buch [Literatur]

... Stoff für die Dichter ist das christliche Leben im Mittelalter. Nur durch das Christentum konnten auf dieser Erde sich Zustände bilden, die ... ... Scholastiker haben über Dinge disputiert, wovon wir kaum begreifen, wie man sie im Mittelalter auch nur aussprechen durfte. Aber dieses geschah vermittelst der Distinktion, ... ... diesem parabolischen Geist wurden nun auch alle Künste im Mittelalter behandelt, und diese Behandlung ist romantisch. Daher in ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 175-216.: Erstes Buch

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Erster Teil/4. Der Festtag im Fegefeuer/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Geschichte des deutschen Stutzers »Als mein Großvater, ... ... kämpft, wie der gewaltigen Währinger einer. Er hat das ein wenig rohe und gemeine Mittelalter modernisiert, oder vielmehr unsere heutige modische Welt in einigen frommen Mystizismus einbalsamiert, und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 468-480.: 19. Kapitel

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Es geht die Sage, daß ein englischer Mechanikus, der ... ... der ontologische Beweis derjenige ist, den Descartes aufstellt und der schon lange vorher im Mittelalter, durch Anselm von Canterbury, in einer ruhenden Gebetform ausgesprochen worden. Ja, man ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972.: Drittes Buch

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland/Zweites Buch [Literatur]

... oder minder feindselig entgegenstehen. Vorzüglich das ganze Mittelalter hindurch, bis auf den heutigen Tag, wurde solchermaßen gekämpft, und dieser ... ... Kämpfe. Die zwei Parteien, die wir, im katholischen Gewande, während dem ganzen Mittelalter kämpfen sahen, die platonische und die aristotelische, haben nur Kostüme gewechselt und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 216-257.: Zweites Buch

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/256. Die Extersteine [Literatur]

256. Die Extersteine. Mündlich. Der Teufel hat einmal in ... ... deren Gestalt, nur meist geflügelt, pflegen wir uns ja den Drachen vorzustellen. Dem Mittelalter muß die Vorstellung des Gieß- und Sturzbachs als Drachen noch sehr geläufig ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 225-226.: 256. Die Extersteine

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/3. Die christliche Poesie [Literatur]

III Die christliche Poesie Die alten Mythologien waren, bis auf ... ... , gewissermaßen Epos und Lyrik in ein Ganzes zusammenfassend, überall zuletzt. Daher hat das Mittelalter eigentlich noch gar kein Drama; wohl aber schlummern in diesem großen Völkerfrühlinge ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 558-590.: 3. Die christliche Poesie

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Englische Fragmente/8. Die Oppositionsparteien [Literatur]

VIII Die Oppositionsparteien Einer meiner Freunde hat die Opposition im Parlamente ... ... sie seit langer Zeit dazu gedient haben, die Begriffe zu verwirren. Wie im Mittelalter die Namen Ghibellinen und Guelfen durch Umwandlungen und neue Ereignisse die vagesten und veränderlichsten ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 457-469.: 8. Die Oppositionsparteien
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon