Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/117. Der faule See zu Potsdam [Literatur]

117. Der faule See zu Potsdam. 168 In der ... ... und Finger sie zu ihrem Zauber gebrauche. Trotz ihren Betheuerungen, daß sie unschuldig sei, ward ihr nicht geglaubt, sie ward zur Wasserprobe verurtheilt und von dem Henker nach der Wiese am faulen See geführt; derselbe schnürte ihr Hände und Füße fest ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 113-114.: 117. Der faule See zu Potsdam

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/44. Auf der Kaspischen See, in Eines sein Stambuch [Literatur]

44. Auf der Kaspischen See, in Eines sein Stambuch 1636 October 15. Auf, Schönste von der Zahl der asischen Sirenen, auf Doris, Doris auf und zeig uns deinen Pfad! Auf, Kastor! Pollux, auf! ihr Brüder der Helenen, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 383-384.: 44. Auf der Kaspischen See, in Eines sein Stambuch

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/553. Das Entstehen der Räder-See [Literatur]

553. Das Entstehen der Räder-See. 646 Eine und eine halbe Stunde von Stolberg, eine halbe ... ... ein Hüttenwerk gestanden haben, jetzt ist daselbst ein großer Teich, genannt die Räder-See. Ihr Wasser ist grau und die Fische darin ganz mit Moos bewachsen. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 502-503.: 553. Das Entstehen der Räder-See

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Über die Brücke/10. [Gott sei dank, ein wenig Ruhe!] [Literatur]

10. [Gott sei dank, ein wenig Ruhe!] Gott sei dank, ein wenig Ruhe! und daheim! und ungestört endlich einmal doch ein Abend, der mir wieder selbst gehört! Schön ist's, ja! und bleibt es immer ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 18-19.: 10. [Gott sei dank, ein wenig Ruhe!]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/91. Die Schiffbrücke im Teupitzer See [Literatur]

91. Die Schiffbrücke im Teupitzer See. Mündlich aus Teupitz. Durch den Teupitzer See erstreckt sich fast quer hinüber eine schmale Insel, die Horst genannt, die ... ... standen nämlich auf einem nahen Berge und sahen von da die Horst im See und hielten sie für eine ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 85.: 91. Die Schiffbrücke im Teupitzer See

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Gemütte- welches mehr als Wind und See zu fliehen] [Literatur]

[Gemütte/ welches mehr als Wind und See zu fliehen] Gemütte/ welches mehr als Wind und See zu fliehen/ Und das mich geben lernt der Liebe gutte Nacht/ Nicht hoffe/ daß du mich/ nachdem ich frey gemacht Wirst wieder an dich ziehen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 305-306.: [Gemütte- welches mehr als Wind und See zu fliehen]

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/[Wie das Ebenbild oder Conterfey des Rübezahls beschaffen sey] [Literatur]

[Wie das Ebenbild oder Conterfey des Rübezahls beschaffen sey?] IX. Wie das Ebenbild oder Conterfey des Rübezahls beschaffen sey? Von dieser Frage ist schon vorher das seinige vorgebracht worden: Wer ein mehres begehret der kan in den Messen die Quacksalbers Buden begrüssen / und ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 258-259.: [Wie das Ebenbild oder Conterfey des Rübezahls beschaffen sey]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Sprüche/11. [Dein Ja sei Ja, dein Nein sei Nein] [Literatur]

11. Dein Ja sei Ja, dein Nein sei Nein, Und scharf das Schwert an deiner Lende; Die beste Staatskunst bleibt's am Ende Doch, tapfer und gerecht zu sein.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 335-336.: 11. [Dein Ja sei Ja, dein Nein sei Nein]

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/2. Reiseblätter/Neapel's Golf/1. [Die See geht hoch, die Sterne glänzen] [Literatur]

1. Die See geht hoch, die Sterne glänzen, Neapel's Golf liegt vor uns da, In Nacht geschmückt mit allen Kränzen, Hier Cap Misen, dort Ischia! Wie Riesen trotzig, feste Türme Schau'n von dem Ufer ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 28-29.: 1. [Die See geht hoch, die Sterne glänzen]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1885. [Ehr sey dem Vater und dem Sohn] [Literatur]

1885. Mel. Christi blut und gerechtigkeit. Ehr sey dem Vater und dem Sohn, dem Heilgen Geist, in einem thron; der heiligen Dreyeinigkeit! von nun an bis in ewigkeit.

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1805.: 1885. [Ehr sey dem Vater und dem Sohn]

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 45. Capitel/Eine Frag was das unerforschlichste auff des Welt und Erden sey [Literatur]

Eine Frag was das unerforschlichste auff des Welt und Erden sey? 1. Der Weg eines Vogels. 2. Der Weg eines Schiffes. 3. Der Weg eines Jünglings. Prov. 30. 18. 19. cap.

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 487.: Eine Frag was das unerforschlichste auff des Welt und Erden sey

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Die Sonette an Orpheus/Zweiter Teil/12. [Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert] [Literatur]

12. Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert, drin sich ein Ding dir entzieht, das mit Verwandlungen prunkt; jener entwerfende Geist, welcher das Irdische meistert, liebt in dem Schwung der Figur nichts wie den wendenden Punkt. Was sich ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 758-759.: 12. [Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Pommern/486. Der schwarze See bei Grimmen [Literatur]

486. Der schwarze See bei Grimmen. (S. Temme ... ... morastig ist, daß man nur im trockensten Sommer trocknen Fußes bis an den See gelangen kann. Sein Wasser ist schwarz und bitter und verändert sich niemals ... ... immer glatt. Das soll aber daher kommen, weil der See auf der versunkenen Stadt ruht. Es lebt auch ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 511.: 486. Der schwarze See bei Grimmen

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und zweytes Sonett: [Amor will, daß ich sey dem Pfeil ein Zeichen] [Literatur]

Einhundert und zweytes Sonett. Amor will, daß ich sey dem Pfeil ein Zeichen, Wie Wachs in Gluth, wie Schnee in Sonnenhöhen, Wie Nebel vor dem Wind. Vom Gnadeflehen Bin ich schon heiser, und Euch kann's nicht beugen. Aus ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 164.: Einhundert und zweytes Sonett: [Amor will, daß ich sey dem Pfeil ein Zeichen]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Quer-wegein/6. [Ich seh die Welt, du siehst die Welt] [Literatur]

6. [Ich seh die Welt, du siehst die Welt] Ich seh die Welt, du siehst die Welt, du nennst es Prosa, ich Gedicht, was mir gefällt, gefällt dir nicht, und aus dem nämlichen Gesicht errätst ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 40-41.: 6. [Ich seh die Welt, du siehst die Welt]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/887. Der See am Burghasunger Berge [Literatur]

887. Der See am Burghasunger Berge. Auf dem 1800 Fuß hohen Burghasunger Berge ist ein kleiner See, der niemals weder zu- noch abnimmt. Thiere, die hineingefallen waren, sollen in der Fulda wieder zum Vorschein gekommen sein. Einige Landleute banden einst ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 765-766.: 887. Der See am Burghasunger Berge

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ein Glaubensbekenntnis/2./Flottenträume/5. [So seh' im Geist ein trutzig Kriegsgeschwader] [Literatur]

5. So seh' im Geist ein trutzig Kriegsgeschwader Ich Wacht sie halten, festiglich und stete, Wo weiland nur des Ewers Wimpel wehte, Ein Buxtehuder etwa oder Stader; Da naht der Feind, und mit ihm naht der Hader! Aufzischt ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 77.: 5. [So seh' im Geist ein trutzig Kriegsgeschwader]

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Dritter Teil/Waldlilie im See [Literatur]

Waldlilie im See Maria Himmelfahrt 1835. ... ... ich gesagt, er sei lebenssatt; heute meine ich schier, er sei lebenshungrig. Es ist recht ... ... Zeit schon an Schwermut leidend, sei in Verlust geraten. Aller Wahrscheinlichkeit nach sei er in das Gebirge gezogen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 295-320.: Waldlilie im See

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Märchen/3. Die Nixe im mansfelder See [Literatur]

3. Die Nixe im mansfelder See. Mündlich aus Wettin ... ... Er nahm wehmüthig Abschied und folgte ihr bis zum See; doch als sich das Wasser aufthat, graute es ihm, und er ... ... die Nixe den Knaben allein zu behalten. Er versprach sie täglich am See zu besuchen; doch mit hinab ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 91-95.: 3. Die Nixe im mansfelder See

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Wo seh ich hin. Ist das nicht Gottes Sohn [Literatur]

Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn Matthäus ... ... hochgebaute Stadt. Wo seh ich hin? Ist das nicht Gottes Sohn: Ach ja hier ... ... Fluch und Tod bestritten. Hier wohnet Gottes-Lamm. Ich seh dich schon in deinem Glanz und Licht, ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 5-6.: Wo seh ich hin. Ist das nicht Gottes Sohn
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon