... . 60. Ein Stein ist ein Stein, doch ist ein Demant viel ein ander Stein ... ... : »Setzt nach der Schnur den Stein, nicht nach dem Stein die Schnur .« ( Witzfunken ... ... 641. In Warschau: Im Stein 's gesugt. Dem Stein sei's gesagt. Dem Stein sei die Noth , seien ...
Stein ( Name ). Des Guten Grundstein, des ... ... enthüllt Denkmal des Freiherrn von Stein trägt an den Vorderseiten die Inschrift : » Heinrich Fr. Karl Freiherr von und zum Stein , geboren den 25. October 1757 ...
Der Stein So bist du mir das Symbolum der Welt, ein Zwitter frostiger Erhabenheit und zynisch schweigender Gleichgültigkeit; gefährlich nahe schon dem Nichts gesellt hast du dich auf den höchsten Stolz gestellt und hebst dich herrisch aus dem Strom der ...
Stein-Metzen. Stein-Metzen betriegen 1) Wenn sie, da sie die Steine brechen / solche nicht vorher probi ren, ob sie das Feuer, Wasser, Lufft und Kälte erleiden / und also eine Mauer dauerhafft werden könne. 2) Wenn sie ...
Auf einem Stein Auf einem Stein bei der Sonne Scheiden Übersann ich mein Kämpfen und Leiden. Klar erzitterte auf einmal Glockengeläute von Tal zu Tal. Mächtig wollten die Abendglocken Von dem Grunde der Erde mich locken. ...
Das Lied vom Stein 1814. Wo zu des Rheines ... ... Zepter sein! Heil, fester Stein von festem Steine! Heil, stolzer, freier, deutscher Mann! ... ... alten deutschen Gotte Geht Ehre auf der Ehrenbahn. Heil, fester Stein von festem Steine! Heil Freiheit, ...
Der Stein im Rhein 1838. Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein, Hier nahm mein Liebstes hinweg der Rhein, Der ... ... tausend Schlachten blutig gemacht. Nun liege fest vor den Welschen, mein Stein! Nun brause freudiger, freier, mein ...
495. Der rote Stein Bei der Bergstadt Suhl, allwo es ... ... die Gewohnheit hat, vielmal hintereinander zu niesen, wie die bei Eisenach. Dieser Stein liegt zwischen Suhl und dem eine halbe Stunde von der Stadt gelegenen ... ... dort gütlich zu tun, da ward aus dem roten Stein eine Stimme vernommen, die kreischte, daß es ...
740. Stein vom Himmel In Frauenbreitungen, zwischen Wasungen und Salzungen ... ... dem starken Leineweber zugelassen, und er trug richtig den Stein in einem Gange bis nach Frauenbreitungen herein. Aber da er auf den Markt kam, riß die Schürze mitten entzwei, der Stein glitt heraus und fiel an ...
99. Die Frau von Stein Auf dem Schlosse Stein im Nahetale wohnte eine edle Herrin des ... ... da sprach die Frau von Stein: Vier biedere Ritter zu Eidamen, zwei biedere Ritter zu Söhnen, vier ... ... Leben die Becher freudig aneinanderklingen. Nach einer Weile verließ die Frau von Stein ihren Sitz, als wolle sie ...
805. Das Kreuz am Stein Zu Würzburg auf dem Stein, da wächst der beste Wein! ... ... ganz einzig und allein jetzt über Stock und Stein auf wilder Flucht, und hinter ihm her, wie die wilde Jagd, ... ... Hallo, als sie ihn dahin gebracht, daß er einer hohen Felsklippe am Stein zusprengte, von der kein ...
738. Stein auf dem Herzen Im Rosagrunde liegen zwei Dörfer ... ... Eckards bis zu jener Stelle den ersten Stein zum Kloster auf seinem Herzen zu tragen und dann in dasselbe ... ... , auf der Brust, mehr nach der linken Seite zu, einen großen eckigen Stein, und geht die Rede von Kind ...
3. Der rote Stein Während nicht nur in der Fichtau, sondern im ganzen Lande noch ein außerordentliches Geschrei über das Wunder war, so sich begeben; während Arbeitsleute aller Art auf dem Rothensteine beschäftigt waren, so daß es schien, als rühre sich nun der ganze ...
974. Herzog Christophs Stein In einem Hofe und Durchgang der ... ... zwischen dem Kapellenhof und Brunnenhof, liegt ein großmächtiger Stein an einer Kette, den auch ohne Kette keiner wegtrüge, so schwer ist er. Diesen selben Stein, der dreihundertundvierundsechzig Pfund wiegt, hat Herzog Christoph von Bayern mit ...
Nachruf, dem Freiherrn Karl vom Stein 1831. Der Löwe ... ... wach, dann ruft der Löwe Stein, Dann ist sein Geist, ist er da. Dann tönt die Losung Stein, beim Namen Stein Ringt jeder Deutsche für das Freie, Hohe. ...
Stein- und Holz-Reden Auf der Lüneburger Heiden, ... ... verhallt der Klang! Da spricht der Stein zur Eiche, Als wie erwacht vom Traum: »Ging ... ... schwer! »Nun will ich wiederum schlafen«, Spricht sie zum alten Stein, »Du wunderlicher ...
136. Spuren im Stein Bei der Mindner Glashütte ist ein ... ... ich kann so wenig siegen, als dieser Stein, auf dem ich sitze, weich werden kann!« Mit diesen ... ... Beine und selbst seine Hand, womit er sich beim Aufstehen auf den Stein gestützt, waren darin eingedrückt. Wie er das Wunder sah, ...
[Bringe mir den Stein der Weisen] Bringe mir den Stein der Weisen, Bringe mir den Becher Dschemschid's, Mir den Spiegel Alexander's Und das Siegel Salomonis, Bringe mir mit einem Worte, Bring', o Schenke, bringe ...
[Ich mühte mich, ein Stein zu sein] Ich mühte mich, ein Stein zu sein, Von dumpfer Zelle Nacht umfangen; Was half es, ach, da aus dem Stein Der Liebe Helle Funken sprangen?
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro