Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Titel [Wander-1867]

... wenig Verstand hatten, nach bestimmten Preisen Titel aller Gattungen verkaufen, und spottete der Käufer ... ... , 26. ) 23. Was sind das für Titel, die zur Suppe keinen Schinken geben! Die Russen: Was sind das für Titel, die zur Kohlsuppe keinen Schinken geben. ...

Sprichwort zu »Titel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Titel [Literatur]

Titel Die neue Verfassung hat in vorsichtiger Formulierung die Verleihung von ... ... nur, damit eitle junge Leute mit dem herrlichen Titel angeredet werden. Der Titel soll den Träger immer wieder an seine ... ... Assessor, ein Oberleutnant nur um dieser Titel und Ämter willen von den Exekutiven bevorzugt werden – und sie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 341-342.: Titel

Wickram, Georg/Dramen/Der verlorene Sohn/[Titel] [Literatur]

[Titel] Ein schönes vnd Euangelisch Spil von dem verlornen Sun / wie er sein hab vnnd gůt so üppiglich mitt böser geselschafft verton. Auch was lons im darauß erfolgt ist. Allen jungē gesellen / darzů Vatter vnd můter zů einer warnung an ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Sämtliche Werke. Band 11, Berlin und New York 1971, S. 3-4.: [Titel]

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/[Titel] [Literatur]

Eine neue Tragœdie, Betitult: Bernardon Die Getreue Prinzeßin Pumphia, Und Hanns-Wurst Der tyrannische Tartar-Kulikan, Eine Parodie in lächerlichen Versen. Nebst einer Kinder-Pantomime, Betitult: Arleckin Der glücklich gewordene Bräutigam.

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 1-2.: [Titel]

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Die Titel [Literatur]

Die Titel »Geheime-Ober-Hof-Buch-Drucker.« Der seltne Titel geht im Kopfe mir herum. Nach Unten wirkt der Druck, und taugt nicht zum Geheimen. Doch im Observatorium, Da sitzt – das wird sich beßer reimen, – Der Offenbare- ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 165.: Die Titel

Manuel, Niklaus/Dramen/Vom Papst und seiner Priesterschaft/[Titel] [Literatur]

[Titel] Ein Faßnacht spyl, so zů Bern uff der Herren Faßnacht in dem M.D.XXII. jar, von burgers sünen offentlich gemacht ist, Darinn die warheyt in schimpffs wyß vom Babst v siner priesterschafft gemeldet wirt.

Literatur im Volltext: Niklaus Manuel. Frauenfeld 1878, S. 29-31.: [Titel]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/4. Ein Titel von den Narren [Literatur]

IV. Ein Titel von den Narren. So jetz nechst gemelt ist ein nerrischer Sun, hat Frater Johannes Pauli etlich Narren her wöllen setzen, die zů vil Laster mögen dem Predicanten dienen, so fint man sie hie bei einander.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 21.: 4. Ein Titel von den Narren

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1856/[Die Titel meiner Stücke] [Literatur]

[Die Titel meiner Stücke] Die Titel meiner Stücke Hat man mir reichlich bezahlt, Man gibt mir Titel für Titel, Als hätten sie keinen Gehalt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 538-539.: [Die Titel meiner Stücke]

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/89. Von Danckbarkeit, ein eigner Titel [Literatur]

LXXXIX. Von Danckbarkeit, ein eigner Titel.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 359-360.: 89. Von Danckbarkeit, ein eigner Titel

Manuel, Niklaus/Dramen/Underscheid zwischen dem Papst und Christum Jesum/[Titel] [Literatur]

[Titel] Ein Faßnacht schimpff, so zů Bern vff der alten Faßnacht gebrucht ist im xxij. jar. Nālich, wie vff einer syten der gassen der einig heiland der welt Jesus Christ, vnser lieber herr ist vff einem armē eßlin gerittē, vff sinem ...

Literatur im Volltext: Niklaus Manuel. Frauenfeld 1878, S. 103.: [Titel]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/83. Der größte Titel [Literatur]

83. Der größte Titel Wer meiner Seele will den größten Titel geben, Der nenn sie Gottes Braut, sein Herze, Schatz und Leben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 86.: 83. Der größte Titel

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/88. Allerlei zusamen gesamlet, ein ander Titel [Literatur]

LXXXVIII. Allerlei zůsamen gesamlet, ein ander Titel.

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 349.: 88. Allerlei zusamen gesamlet, ein ander Titel

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte achtes Buch/41. Auf Ehren-Titel [Literatur]

41. Auf Ehren-Titel Es pflegt in kurtzer Zeit die Ehre zu veralten, Die mancher Wechselbalg mit Gaben an sich bringt: Doch die, die von der Tugend springt, Wird durch dieselbe auch erhalten.

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 431.: 41. Auf Ehren-Titel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Achte Theil/Titel deß VIII. Theils [Literatur]

Titel. Deß VIII. Theils. CLXXVI. Der unerhenkte Gehenkte. CLXXVII. Der ungetreue Freund. CLXXVIII. Die ruchlose Gesellschafft. CLXXIX. Die unbarmhertzigen Soldaten. CLXXX. Die Teuffels Hummel. CLXXXI. Der bestraffte Diebstal. CLXXXII. Ungeborner Kinder Hertzen. CLXXXIII. Der ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 632.: Titel deß VIII. Theils

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte drittes Buch/36. Auf die Titel von Hauss aus [Literatur]

36. Auf die Titel von Hauss aus Ein guter Nahm' und schlechtes Kleid Ist gnug vor einen Mann, der alle Thorheit meidt; Denn die ist's, welche sich durch stoltze Kleider miss't, Und die mit ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 231-232.: 36. Auf die Titel von Hauss aus

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Siebende Theil/Titel deß VII. Theils [Literatur]

Titel. Deß VII. Theils. CLI. Der Zauberspiegel. CLII. Die rechtmässige Betrübnis. CLIII. Das böse End. CLIV. Die tugendsame Frau. CLV. Die peinliche Frage. CLVI. Die rachgierigen Männer. CLVII. übermässige Freud und Traurigkeit. CLVIII. Der ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 532.: Titel deß VII. Theils

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Achter Theil/Titel deß Achten Theils [Literatur]

Titel Deß Achten Theils. CLXXVI. Der Gesanden List. CLXXVII. Die getreuen Freunde. CLXXVIII. Das erschreckliche Gespenst. CLXXVIV. Der Cornelische Befehl. CLXXVV. Die Hertzens Angst. CLXXVVI. Der bestrafte Undanck. CLXXVVII. Der Raben Zeugschafft. CLXXVVIII. Die höfliche ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 286.: Titel deß Achten Theils

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Zweiter Gang/62. Titel ohne Mittel [Literatur]

62. Titel ohne Mittel Wer nur ein falsches Hellerchen besitzt, Der ... ... und putzt daran, bis daß es blitzt. So machen es mit ihrem Titel Die Ehrenmännchen ohne Mittel.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 332-333.: 62. Titel ohne Mittel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/Titel deß Funfften Theils [Literatur]

Titel Deß Fůnfften Theils. CI. Das löbliche Almosen. CII. Joh. Arnds Paradißgärtlein. CIII. Das gefährliche Vertrauen. CIV. Der tyrannische Bruder. CV. Die verkehrte Bekehrung. CVI. Die Stifftung. CVII. Die Großmütige Bescheidenheit. CVIII. Die freywillige ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664.: Titel deß Funfften Theils

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/Titel deß VII. Theils Lust- und Lehrreicher Geschichte [Literatur]

Titel Deß VII. Theils Lust- und Lehrreicher Geschichte. CLI. Die betrübte Geliebte. CLII. Dir ehliche Bastard. CLIII. Furcht und Schrecken. CLIV. Der Türckische Pilgram. CLV. Die Hungerleider. CLVI. Die wolthätige Natur. CLVII. Die betrogene Eisersucht. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 182.: Titel deß VII. Theils Lust- und Lehrreicher Geschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon