1. Der beste Wahrsager ist, wer nicht zuräth. 2. ... ... 7. Es sagt auch wol ein Wahrsager die Wahrheit , wenn er's trifft. Dän. : Spaa ... ... sanden. ( Prov. dan., 523. ) *8. Gib dem Wahrsager kein Geld dafür. ...
Der Wahrsager. Es war einmal ein Mann und eine Frau. ... ... Doch die Frau gibt nicht nach, er muss Wahrsager werden, oder sie verlässt ihn. Da die Frau von ganz annehmbarer ... ... Papier, Feder, Tintenfass und dergleichen vor sich hinlegen und soll, wie dergleichen Wahrsager zu tun pflegen, auf ...
Der Wahrsager. Die Japaner glauben fest an Träume und Vorbedeutungen und ... ... Wahrsagern sich vergebens Rathes erholt hatte. Er trug dem Wahrsager alles genau vor, was er über den Vorgang mittheilen konnte, und ... ... dritten Male das nämliche war, ging er kopfschüttelnd von dannen, ohne dem Wahrsager für alle seine Mühe gehörigen ...
Unglückseeliger Wahrsager. Viele versprechen ihnen ein langes Leben / kommen aber bald zum Todten-Tantz / wie aus folgender Geschicht erhellet. Als einstens Joanni Galleacio ein Sternseher seinen Tod und instehendes Sterbstündlein verkündigte: fragte er ihn / mein Kerl / weil du dann dieser ...
81. Der Wahrsager Es war einmal ein Zigeuner, der hatte ... ... mit dem Finger auf den Schnabel, da schrie sie »krr«., krr »Mein Wahrsager sagt, es sei in der Almerei gebratenes Fleisch.« – » ... ... Rumäne sagte: »Mein Freund, mir gefällt dein Wahrsager, was soll ich dir dafür geben?« – »Ich ...
55. Der wahrsager. Es war einmal ein mann und eine frau, und die liebten ... ... sie alle ins feuer, und sie verbrannten. – Der tote mann war ein grosser wahrsager gewesen; von seinen künsten hatte seine frau vorher keine ahnung gehabt. ...
609. Der bestrafte Wahrsager. (S. Lercheimer, Andenken von Zauberei S. 33.) ... ... zu Hause, der trage ihm das Ihre zu. Nun fragten sie auch noch einen Wahrsager darum, der sagte ihnen, dem sei so. Darauf verklagten sie jenen bei ...
83. Accius Navius, ein Wahrsager. Die Augures, vom Numa Pompilio erstlich bestellet /seynd gewesen ... ... wollen / hat sich ihm widersetzet der Accius Navius, und aus seiner Wahrsager-Kunst gesaget: Solche Veränderung gefalle den Göttern nicht / welches er ...
90. Tiresias ein blinder Wahrsager. Tiresias ist von Thebis bürtig gewesen / welcher da er auf ... ... das Sprichwort: Blinder als Tiresias. Jupiter aber hat ihm zur Erstattung den Wahrsager-Geist gegeben / daß er zukünfftige Dinge hat verkündigen können. ...
Von einem angeblichen Wahrsager Ein biederer Bauersmann namens Grill hatte so ... ... Sache mit so heiligen Eiden, daß es ihn gelüstete, den Wahrsager kennenzulernen. Man ließ ihn holen, und der Herr fand seinen Blick so ... ... an: »Nun, mein Freund, Ihr spielt den Wahrsager und wollt hier für einen solchen gelten, aber ...
737 a . Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager des Hauses. Ein Bauer hatte ein krähendes Huhn und wollte, seine Frau sollte dasselbe schlachten. Die aber wollte das sonst gute Huhn nicht missen. Deshalb wollte sie es auch ihrer Nachbarin, die darum bat, nicht ...
... wie auch die alte Frau von Ocheim. Der Wahrsager erzählet ihnen von einem neuen Wetterbild zu Grundstett; sie reisen dahin und ... ... Indem kommt ein eisgrauer Mann vor das Tor, welcher sich vor einen Wahrsager ausgab. Zur Prob seiner Kunst wiesen wir ihm die Hand, ... ... ein merkliches einraumte. »Ihr Herren,« sprach der Wahrsager, »es ist ein Bild im Land, das heißet ...
... bringt ein silbern Schlittengeschirre zum Hochzeitpräsent. Der Wahrsager wegen des Wetterbildes zu Grundstett wird offenbar. Duell auf der Straß. ... ... so unhöflich sein, noch ihr diesen köstlichen Fund absprechen. Indem kommt der alte Wahrsager zur Stube herein, der uns kurz vorhero zu dem Wetterbild verleitet hatte. ...
* Er verkauft den Zauberer und kauft den Wahrsager . ( Surinam . ) Beim Tausche nichts gewinnen.
Wer wohl zuräth, ist der beste Wahrsager .
XV. Gesang. Telemachos, dem Athene die Heimkehr befiehlt und sichert, eilt von Menelaos grade zum Schiffe; nimmt den Wahrsager Theoklymenos auf und vermeidet die nachstellenden Freier durch einen Umweg zu den spitzigen Inseln ...
... Sandalen –« PISTHETAIROS. Stehn die Sandalen drin? WAHRSAGER. Da sieh ins Buch! »Reiche den Becher ihm dar ... ... Hände –« PISTHETAIROS. Steht auch vom Fleisch was drin? WAHRSAGER. Da sieh ins Buch! Liest. »Tust ...
Personen. Pisthetairos Euelpides Ein Bettelpoet Ein Wahrsager Meton, der Feldmesser Ein Ausrufer Ein Kommissär Ein ungeratener Sohn Kinesias, der Poet Ein Sykophant Sklaven (stumm) Der Wiedehopf Der Zaunschlupfer Vögel als Priester, Musiker, Boten, Herolde, Sklaven Chor der ...
... Stimme, Die: »Cäsar!« ruft. Sprich! Cäsar neigt sein Ohr. WAHRSAGER. Nimm vor des Märzen Idus dich in acht! CÄSAR. Wer ist der Mann? BRUTUS. Ein Wahrsager; er warnt Euch vor des Märzen Idus. ... ... sagst du nun zu mir? Sprich noch einmal! WAHRSAGER. Nimm vor des Märzen Idus dich in ...
... zum Kapitol führt, darunter Artemidorus und der Wahrsager. Trompetenstoß. Cäsar, Brutus, Cassius, Casca, Decius, Metellus, Trebonius, ... ... andre kommen. CÄSAR. Des Märzen Idus ist nun da. WAHRSAGER. Ja, Cäsar, Doch nicht vorbei. ARTEMIDORUS. Heil ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro