Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1847/[Ein alter Mann] [Literatur]

[Ein alter Mann] Ein alter Mann, Ein altes Weib, Ein alter Junggesell Die Träger unsrer Krone sind, Als Stützen für ein altes Kind. Soll es da nicht beim alten bleiben, Wo Altersschwächen ihr ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 488.: [Ein alter Mann]

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Alter Mann spricht junges Mädchen an [Literatur]

Alter Mann spricht junges Mädchen an Guten Tag! – Wie du dich bemühst, Keine Antwort auszusprechen. »Guten Tag« in die Luft gegrüßt, Ist das wohl ein Sittlichkeitsverbrechen? Jage mich nicht fort. Ich will dich nicht verjagen ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 263.: Alter Mann spricht junges Mädchen an

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/217. Der Schimmelreiter/6. [Ein alter Mann aus Kreiensen erzählte, wie er in seiner Jugend] [Literatur]

6. Ein alter Mann aus Kreiensen erzählte, wie er in seiner Jugend Nachts mit einem andern Jungen die Pferde gehütet und bei dieser Gelegenheit den gespenstischen Reiter gesehen habe. Schon von weitem hörten sie ihn herankommen und sahen, wie er durch busch un ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 200.: 6. [Ein alter Mann aus Kreiensen erzählte, wie er in seiner Jugend]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Hexensagen/71. [Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge] [Literatur]

71. Mündlich. Ein Mann aus Glandorf bei Iburg erzählte: Wenn man im Schlafe keine Luft bekommen kann, sagt man hier: »Die Hexen haben ihn unter.« War nun auch einmal einer, der oft damit geplagt war, da rieth man ihm, er solle ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 80-81.: 71. [Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/Sagen vom Wode/8. [Ein alter Mann erzählte, in früherer Zeit] [Literatur]

8. Ein alter Mann erzählte, in früherer Zeit habe vom Sonnenberg (bei Diekhof) aus ›de Wauld treckt‹ nach Striesenow hinüber, er selbst habe als Knabe beim Holzsammeln in dieser Gegend diesen Lärm und das Hundegebell gehört, einmal Morgens, als es noch ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 7-8.: 8. [Ein alter Mann erzählte, in früherer Zeit]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Sagen vom Grînkenschmied/77. [Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge] [Literatur]

77. Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge bei Nienberge, etwa eine Meile von Münster, gewohnt und den Leuten alles, was sie ihm gebracht hätten, geschmiedet; sie haben nur das Eisen an einen gewissen Ort zu legen brauchen, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 84-85.: 77. [Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/6. Pfingsten/78a. [Ein alter Mann zu Thüritz in der Altmark erzählte, früher sei man] [Literatur]

78a. Ein alter Mann zu Thüritz in der Altmark erzählte, früher sei man zu Pfingsten mit einem Fuchs von Haus zu Haus gezogen und habe Gaben eingesammelt.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 390.: 78a. [Ein alter Mann zu Thüritz in der Altmark erzählte, früher sei man]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Zweyter Abschnitt/2. Teufelsmenschen/27. Hexen/4. [Ein alter Mann aus Lixentäfering bezeichnete mir die Hexen als] [Literatur]

4. Ein alter Mann aus Lixentäfering bezeichnete mir die Hexen als Gespenster, die mit dem Draken ihr Gespiel haben, und noch vor 50 Jahren sichtbar gewesen, seitdem vom Papste verbannisirt sind. Er beschrieb sie ganz eigentümlich: von vorne waren sie wie ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 175-176.: 4. [Ein alter Mann aus Lixentäfering bezeichnete mir die Hexen als]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Erster Abschnitt/2. Teufel/15. Den Teufel hineinwünschen/5. [Ein armer alter Mann kehrte in der Dämmerung in einem Bauernhause] [Literatur]

5. Ein armer alter Mann kehrte in der Dämmerung in einem Bauernhause zu und bat um Nachtherberge ... ... für sich zu einer Suppe. Der Mann aber fluchte beym Aufschneiden in Einem fort und sagte bey jedem ... ... ihm eine Schüssel voll Suppe, in welche sie ehevor Weihwasser gespritzt hatte: der Mann aber hatte kaum davon genossen, als ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 72.: 5. [Ein armer alter Mann kehrte in der Dämmerung in einem Bauernhause]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Zweyter Abschnitt/1. Teufelsgeister/18. Spiele der Verdammten/6. [Ein alter, armer, aber frommer Mann ging eines Abends von Winklarn] [Literatur]

6. Ein alter, armer, aber frommer Mann ging eines Abends von Winklarn nach Hause, und wie er auf das Frauensteinerholz zukömmt, hatte es ihn verführt. Wie er nun so geht, erblickt er plötzlich ein herrliches Gebäude vor sich, dessen Fenster alle erleuchtet ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 144-145.: 6. [Ein alter, armer, aber frommer Mann ging eines Abends von Winklarn]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Drittes Buch/Erster Abschnitt/I. Saterland/554. Strücklingen/b. [Als wir, so erzählte ein alter Mann, nach der Markenteilung östlich] [Literatur]

b. Als wir, so erzählte ein alter Mann, nach der Markenteilung östlich von der Ziegelei in Bollingen den Weg anlegten, der ins Moor führt, stießen wir auf eine harte Stelle, so fest wie Eisen und auch gerade so anzusehen. Die Stelle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 369-370.: b. [Als wir, so erzählte ein alter Mann, nach der Markenteilung östlich]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/B. Das Leben des Menschen/444. [Aus dem Saterlande erzählt ein alter Mann als ehemaligen Hochzeitsgebrauch] [Literatur]

444. Aus dem Saterlande erzählt ein alter Mann als ehemaligen Hochzeitsgebrauch: Nachdem die Braut sich bereits zu Bette begeben, wurde vor das Bett ein Tisch mit allerlei Tassen und zerbrechlichem Geschirr hingestellt. Über den Tisch mußte der Bräutigam springen, um zu seiner Braut ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 200.: 444. [Aus dem Saterlande erzählt ein alter Mann als ehemaligen Hochzeitsgebrauch]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/183. [Verdammt sind vorzugsweise die Wiedergänger, welche ein schweres]/k. [Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben,] [Literatur]

k. Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben, ein Geizhals, der in seiner Familie nur Unfrieden stiftete. Nach seinem Tode ging er um, die Türen klapperten, und ein unheimliches Schleichen ward vermerkt, so daß die Hunde heulten. Zuletzt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCLVIII258.: k. [Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben,]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Fünfter Abschnitt/176. [Diejenigen, welche sich im Leben Verbrechen zu Schulden kommen]/p. [Bei Voßbergs Hause in Altenoythe zeigte sich abends ein alter Mann] [Literatur]

p. Bei Voßbergs Hause in Altenoythe zeigte sich abends ein alter Mann, der zu Lebzeiten wegen einer Ueberwegung einen ungerechten Prozeß geführt und durch einen Meineid das Recht auf diesen Weg sich angeeignet hatte. Seit längerer Zeit ist aber der Spuk verschwunden.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCXIX219-CCXX220.: p. [Bei Voßbergs Hause in Altenoythe zeigte sich abends ein alter Mann]

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Oller Mann [Literatur]

Oller Mann Ein alter Mann ist stets ein fremder Mann. Er spricht von alten, ... ... uns ist er kein Held. Ein alter Held ist nur ein alter Mann. Wie uns die Jahre trennen –! Erfahrung war ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 349-350.: Oller Mann

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Balladen/Ballade vom alten Mann [Literatur]

Ballade vom alten Mann Armer alter Mann, Siehst mich immer an, Liebe trieft aus Lippe ... ... Aber ach, es ist das deine nicht. Armer alter Mann, Kann Dich der Hund nicht trösten, dem du ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 51-52.: Ballade vom alten Mann

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/16. Der graue Mann [Märchen]

... waren einmal ein König und eine Königin in ihrem Reiche und ein alter Mann mit seinem alten Weibe in ihrer schlechten Hütte. Der König ... ... Dein Leben einbüßest«, sagte der Mann; »es ist deshalb besser, lieber Alter, Du gibst mir die ... ... sollen. Du bist mir wirklich ein lieber Mann, Du!« So zankten Mann und Weib eine gute Weile, ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der graue Mann

Rumänien/L.A. Staufe: Volksmärchen aus der Bukowina/8. Der Mann unter den Drachen [Märchen]

8. Der Mann unter den Drachen. Vor alter, alter zeit gab es einen mann, der hatte wol weib und kinder, aber ... ... die sieben drachen auf und schauten nach dem mann; aber wie erschracken sie alle, als sie den mann ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Mann unter den Drachen

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der ältliche Mann mit seinen zwei Geliebten [Literatur]

Der ältliche Mann mit seinen zwei Geliebten Ein mäßig alter Mann, Der schon ein Graukopf war. Gedachte, eh die ... ... Das aufzufrischen, was das Alter schon gebleicht. Die beiden schneiden unserm Mann die Cour, Sie ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 18-20.: Der ältliche Mann mit seinen zwei Geliebten

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Das Alter [Literatur]

Das Alter Das Alter ist ein höflich' Mann: Einmal übers andre klopft er an; Aber nun sagt niemand: Herein! Und vor der Türe will er nicht sein. Da klinkt er auf, tritt ein so schnell, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 481.: Das Alter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon