Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Epos | Römische Antike 

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... Fernher auch. Schlimm war der verwegene Mut für Ancäus.« Sprach's und warf mit der Spitze von Erz die schwere Cornelle. Wohl abmaß ... ... das Geschenk, ihm Recht zu verschenken. Aber des Ma'vors Sohn trug's nicht, und im wallenden Zorne Knirscht er und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Der Predigttext [Literatur]

... ein mit vier Kindern, einer Frau und einem Chauffeur besetztes Auto über den gefrorenen See. Das Eis gibt nach; das Auto versinkt. Drei Kinder und die Mutter ertrinken – der Chauffeur rettet sich ... ... · Ignaz Wrobel Die Weltbühne, 14.07.1931, Nr. 28, S. 72.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 239-240.: Der Predigttext

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Der verrutschte Hut [Literatur]

... Wenn eine Dame nachts allein mit einem Mann im Auto nach Hause fährt, hat sie sich die ... ... die Dame, welche . . . stets nach Haus. Im Auto soll man Bande knüpfen. Das muß so sein und hebt den ... ... · Theobald Tiger Die Weltbühne, 26.11.1929, Nr. 48, S. 813.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 266-267.: Der verrutschte Hut

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Die Geschichte eines Witzes [Literatur]

... normal empfindenden Leser klar zutage, daß die Vergleichung einer Frau mit einem Auto nur als grobe Zote gemeint sein kann; die Füllung eines Autos mit ... ... gehen pflegt (siehe Gutachten Band II, Blatt 518), die Geräusche, die das Auto dabei ausstößt, die regelmäßig zuckenden Bewegungen des Motors ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 73-76.: Die Geschichte eines Witzes

Mühsam, Erich/Dramen/Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti/2. Akt [Literatur]

... Frau Johnson öffnet das Einfahrttor. SACCO. Wir möchten das Auto abholen, das Mr. Boda zur Reparatur hergebracht hat. FRAU JOHNSON. ... ... JOHNSON. Ah, Mr. Sacco! Sehr erfreut. Sie wollen Mr. Bodas Auto abholen? Bitte, die Reparatur ist fertig. Wollen Sie ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 574-583.: 2. Akt

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Eine Zuschauerin im Flughafen [Literatur]

... !« Der Platzleiter bückte sich, hob galant Ein Buch auf, gab's mit der linken Hand Der Dame zurück, nicht mit der ... ... Soviel Erfindungen neu erlebt. Denken Sie nur an Edison, An Fahrrad, Auto und Grammophon, An Kino, Radio, Röntgenstrahlen, Schon ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 426-427.: Eine Zuschauerin im Flughafen

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/B. Traven [Literatur]

B. Traven Land ist ewig. Geld ist nicht ... ... warum denn die deutschen Autoren die Herren Geschäftsleute gar so jämmerlich abbildeten: immer im Auto, immer Millionenschecks unterschreibend, immer mit der Türkei telefonierend und das Weitere den ... ... . · Peter Panter Die Weltbühne, 25.11.1930, Nr. 48, S. 793.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 296-304.: B. Traven

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Abschiedsgesang [Literatur]

Abschiedsgesang Dies siehst du häufig auf den Straßen: Im Auto vor den Sektterrassen schwimmt mild ein Fettkloß in dem Wagen – Beruf ... ... Falte. · Theobald Tiger Die Weltbühne, 02.06.1921, Nr. 22, S. 610.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 34-35.: Abschiedsgesang

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Gestoßener Seufzer [Literatur]

Gestoßener Seufzer Kreuzt mir die Lustjacht in der Badewanne? Knirscht mir das Auto auf dem gelben Kies? Bräunt mir das Roßbüff in der Kupferpfanne? ... ... . · Theobald Tiger Die Weltbühne, 10.02.1931, Nr. 6, S. 213.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 128.: Gestoßener Seufzer

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Wilhelm von Abfundien [Literatur]

Wilhelm von Abfundien »Herr Rechtsanwalt, presse den Helm ... ... dein lichtblau Schwert! Zieh an den schwarzen Seidentalar! Und schaffe dir Auto und Pferd –!« Und der Rechtsanwalt rollt in die Reichshauptstadt. ... ... . · Kaspar Hauser Die Weltbühne, 11.03.1920, Nr. 11, S. 335.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 291-292.: Wilhelm von Abfundien

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Vorgang beim Treppensteigen [Literatur]

... setzt sich an der Place du Panthéon in sein erschriebenes Auto und fährt gemächlich zu mir – es ist ... ... auf und klingelt. Welch fröhliches Gelärm höre ich an der Tür! 's ist mein lieber Gast, der Friedrich! Er hat sein liebenswürdigstes Gesicht angelegt ... ... · Kaspar Hauser Die Weltbühne, 15.11.1927, Nr. 46, S. 765.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 373-374.: Vorgang beim Treppensteigen

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Boschel [Literatur]

... »Guten Tag, Herr Boschel, wie geht's?« Und Boschel, unter schwarzem Kalabreser wankend, gibt Ihnen freundlich Bescheid. Am ... ... und der zerlumpte Bettler an der Kirchenpforte von Sanct Antonio. Boschel hupt im Auto und bellt im Fleischerhund. Und wenn Sie abends schlafen gehen und zum ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 85-87.: Boschel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Wendriners setzen sich in die Loge [Literatur]

... und Theobald Tiger Er: Wir hätten doch 'n Auto nehmen sollen. Sie: Ich habs gleich ... ... Ssississ . . . ha! Er: Na, vielleicht hast du 's doch ausgemacht –? Sie: Nein, das ist deine Sache, das ... ... · Theobald Tiger Die Weltbühne, 13.09.1927, Nr. 37, S. 409.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 308-310.: Wendriners setzen sich in die Loge

Klabund/Dramen/XYZ/1. Akt [Literatur]

... du da lassen, Tom. Der da ist's. Mit dem will ich's mir noch überlegen Diener kehrt alles hinaus ... ... Mal zu Fuß. Auch Aeroplan. Auto. Rolls-Royce. Ford. – Wie's gerade trifft. Y. Und ... ... . Sie sind – Graf Z? X. Ich bin's. Das läßt sich nicht länger verheimlichen Y ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 279-297.: 1. Akt

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... voll ausgestalten zu können, gibt's noch viel andere Gründe zum Heiraten. Gibt's die nicht? Denke doch ... ... , wunderhübsch und gesellig aus. Selbst Therese meinte, »so janz übel wär's nich«. Nach wenig ... ... das allein – ich hab's gespürt, Mutter, als hätt' er mir's haarklein beschrieben – als ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

... uns aufsitzen lassen? Hab' ich's nicht immer gesagt? Da hast du's! Aus der Nachtruhe stören sie ... ... damit! Wozu haben wir's denn? Na ja!‹« Flametti kam in Stimmung. Er zitierte ... ... das war eine Anspielung auf Jennys Vergangenheit –, »na, gut, daß ich's weiß.« Hastig strich sie sich die ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

... : das sind schon die rechten! So ein Vieh, ansehen muß man's: entartete Bestien. Wirf ihnen einen Brocken hin: sie schnuppern nicht einmal ... ... Flametti!« trat der Herr Wirt freundlich näher, »wie geht's, wie steht's? Pfeife rauchen?« »Mein neuer Tschibuk«, renommierte ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... Susanne dachte nach, wie weit sie's in der kurzen Zeit gebracht hatte. Sie sollte also wie ... ... Fräulein sollte die Katze abtun. Diesen Gedanken müßte sie sich, scheint's, aus dem Kopfe jagen, sonst ging es ihr noch selber ... ... gerade geschickt gebrauchen. Ich könnte auch s. f. sagen, aber f (s) entspricht der Gepflogenheit, wie man ...

Volltext von »Der Taifun«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Oase [Literatur]

Oase » . . . . Einmarsch ins Ruhrgebiet ... ... einer heftigen Bataille mit der Tür des Autos rollt er vor sein Haus. Das Auto ab. Chaplin allein. Was nun? Wir hatten einmal einen Schlüssel, ... ... .« · Peter Panter Die Weltbühne, 03.05.1923, Nr. 18, S. 522.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 319-320.: Oase

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Abend [Literatur]

Abend Jetzt ziehen zwanzig Männer die Unterhosen aus ... ... hört es kaum. Verleger ruft: »Ich fahre!« und steigt ins Auto schlicht. Bezahlte er Honorare, dann hätte er das nicht. ... ... ! · Theobald Tiger Die Weltbühne, 06.01.1925, Nr. 1, S. 29.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 8.: Abend
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon