1. Hundehaar heilt Hundebiss. It. : Con la pella del cane si sana la morditura. – Del can che morde, il pelo sana. ( Bohn I, 89 u. 91. ) 2. Mancher kann nichts denn Hundshar in Händel hacken ...
Hundsbisse heilt man mit Hundshaar widerumb. – Lehmann, 268, 100; ... ... trèsbien y duit. ( Leroux, I, 107. ) It. : Del can che morde, il pelo sana. ( Bohn I, 91. )
1. Es ist ein schlechter Leiermann, der nur ein Liedlein kann. – Gaal, 1105. Engl. : He is a bad musician that can sing but one song. ( Gaal, 1105. ) 2. In ...
Personen deß Trauerspiels. Catharina. Königin von Georgien. Salome. Serena ... ... . Ambrosius. Der Priester. Chach Abas. König der Persen. Seinel Can. Iman Culi. Deß Königs Geheimeste. Der Gesandte auß Reussen. ...
What is the World to them, Its Pomp, its Pleasure, and its Nonsense all, Who in each other clasp what ever fair High Fancy forms, and lavish Hearts can wish! Thomson.
Vierter Brief Religion! Providence! An After-State! Here is firm footing; here is solid Rock; This can support us; all is Sea besides; Sink under us; bestorms ...
1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... 116. Gebratene Eier geben keine Küchlein . Engl. : You can't eat your cake, and have your cake. ( Bohn II, 88. ...
... Engl. : God helps the poor, for the rich can help themselves. ( Bohn II, 362. ) 659. Gott ... ... können betteln gehen. Engl. : God helps the rich, the poor can beg. ( Bohn II, 18. ) 660. Gott hilft ...
... kann. Engl. : A man can do no more than he can. ( Bohn II, 76. ) ... ... ( Gaal, 344. ) Holl. : Een man en can ghenen dans maken. ( ... ... zähmen, nur sein eigenes nicht. Engl. : Every man can tame a shrew but he that hath ...
1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... unbekanntem Grunde . Span. : De hombre que no habla, y de can que no ladra, libera nos. ( Bohn I, 211. ) 1237 ...
... 718. Hunde, die beissen wollen, bellen nicht. It. : Il can che vuol mordere non abbaia. ( Bohn I, 101. ) ... ... ) Span. : Quien bien quiere á Beltran, bien quiere á su can. – Quien bien quiere á Pedro, no hace ...
... Engl. : Women langh, when they can and weep, when they will. ( Masson, 94. ) Lat ... ... wieder gesund nach Behagen . Engl. : Women laugh when they can, and weep when they will. It. : Donna si lagna, ...
1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... ) het vuur. ( Harrebomée, I, 403 a . ) It. : Can' scottato dall' acqua calda ha paura poi della fredda. ( Bohn II, ...
... in an hour, than a wise man can answer in seven years. ( Bohn II, 286. ) Frz. ... ... Knie gehen. Holl. : Men vint ghenen dwaes die sorghen can. ( Harrebomée, I, 168 b ; Tunn., 17, 6. ...
1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. ( ... ... kann jeden Knoten lösen. Engl. : Money is a sword, that can cut even the Gordian knot. ( Bohn II, 458. ) 342 ...
1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... . ) Span. : Quien bien quiere á Beltran, bien quiere á su can. 850. Wer den Herrn nicht hofieren kann, der muss bleiben ein ...
1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am ... ... Beutel hat. Engl. : He that has money in his purse, can not want a head for bis shoulders. ( Gaal, 1306. ) ...
1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... Man haelt mit enen hant wael dat aen, dat al dat lijf niet en can verdriven. Lat. : Scit manus attrahere quod homo nescit removere. ( ...
... eine Uhr. Engl. : Time lost can never be recovered. ( Kritzinger, 672 b . ) Frz. ... ... nikdy se nevrátí. ( Čelakovsky, 262. ) Engl. : Time lost can never be recovered. ( Gaal, 1782. ) Frz. : Qui ...
... damit verdienen. Engl. : A man can do no more than be can. It. : Chi fa quel ... ... Engl. : Do not all that you can do. It. : Sia quel che dei ... ... thun. Engl. : A man can do no more than he can. ( Gaal, 1031. ) ...
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro