Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Blätter aus Emerentias Tagebuche »Was Vorläufer! Es kommt ... ... ist's. Wir standen heute am Entenpfuhl, friedlich fischte das Gefieder nach dem grünen Flott zu unsern Füßen, ein erquickender Landregen fiel sanft vom grauen Himmel, der Freiherr ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 251-260.: Drittes Kapitel

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/6. Kapitel. Die Travestie der Liebe/3. Die »melancholische Travestie« [Literatur]

3. Die »melancholische Travestie« Ihre Opfer – Ihre Gefahren – Die dreifache ... ... bei dieser, die er dafür bespeit. – Wie man sieht, wirbelt der Affe flott um sich selbst. Eine »Schutztruppe für ehrbare Bürgerstöchter«, so nennt Robert Hessen ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 187-193.: 3. Die »melancholische Travestie«

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Bücher der Chronika der drei Schwestern/Erstes Buch [Literatur]

... und arbeitete aus allen Kräften, ihn wieder flott zu machen, wiewohl vergebens. Das Wasser verrann rings umher, das Fahrzeug ... ... Ausgang es nehmen würde. Urplötzlich tauchte der Fisch unter, der Nachen war wieder flott, doch einen Augenblick nachher war das Meerwunder über Wasser, sperrte einen abscheulichen ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 17-36.: Erstes Buch

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1254. Der Mannagfual [Literatur]

1254. Der Mannagfual. (S. Johansen S. 244. Bechstein ... ... nun führten die Wogenberge die aufgelockerten Massen mit sich fort und das Schiff wurde wieder flott. Da schlugen die beiden Raben auf den Schultern des Alten mit den Flügeln ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1028-1029.: 1254. Der Mannagfual

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./28. Patrick O'Toole's Abenteuer [Literatur]

28. Patrick O'Toole's Abenteuer. Patrick O'Toole ... ... versuchen. Ohne weiteres Zögern schritt er also zu seinem kleinen Boot zurück, machte es flott, und ruderte nun langsam am westlichen Ufer hin, Bredschaw's Wohnung zu, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 385-402.: 28. Patrick O'Toole's Abenteuer

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Toulon [Literatur]

Toulon. In der Nacht, den 19ten Februar. Ich hörte ... ... Ertrag während meiner Reise angehäuft haben, den meine, Gott gebe, glückliche Zurückkunft sogleich flott machen wird! denn das war die letzte Verabredung mit meinem Minister. Seitdem ist ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880.: Toulon

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Zweiter Band/Avignon [Literatur]

... und Kern und Schalen Der Schreibsucht flott gemacht. Gewohnt dem Grübler nachzuwandern, So weit ... ... Bedürfnisse, aus dem Magazine meines Petrarch zu Gute gebe! Jede glaubt ihre Empfindungen flott werden zu sehen, und die geheime Geschichte ihres Gefühls zu hören. So ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 2, Stuttgart 1880, S. 277.: Avignon

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Avignon [Literatur]

Avignon. Den 8ten Januar. Wirf Dich in den Staub nieder vor ... ... seine Brille auf, und machte, das Koncept in der Hand, seine gedrohte Beredsamkeit flott. Da ich das Spiel, wodurch ich mir den Vortrag des Präsidenten erträglich ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 71.: Avignon

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Prignitz/208. Die Stiftung des Klosters Heiligengrabe [Literatur]

208. Die Stiftung des Klosters Heiligengrabe. Riedel: Codex diplomaticus ... ... Vynghern edder hövede wysen, edder süß etliken maten antögen, sondern met synen luchtern Vothe flott he darupp unde sprak: ›Hie ligt jouwe God!‹« 1 da kamen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 224-229.: 208. Die Stiftung des Klosters Heiligengrabe

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Dritter Band/Marseille [Literatur]

Marseille Den 10ten Januar. Die volle Sonne hatte Mühe mich ... ... Wenn nur Ein Blutkügelchen, das in Ihrer Lunge stockt, mit dem Schiffe zugleich flott wird, so trägt es Ihnen vielleicht mehr ein, als dem Eigenthümer, der ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 3, Stuttgart 1880, S. 243.: Marseille

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Das Lied von der Geburt [Literatur]

Das Lied von der Geburt. Nach Schiller's Glocke. 44 ... ... und es beglücket Nie wahre Lust im Mißgeschick. Der Bursche, brav und flott geschaffen, Ihn drückt der Schulden Centnerlast; Philister, grinsend wie die ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 242-257.: Das Lied von der Geburt

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Heidelbergisch/Das große Faß zu Heidelberg [Literatur]

Das große Faß zu Heidelberg der XXIV. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zum ... ... wo alles fiel, Des Pfälzer Geists ein Funken: Groß im Gedanken, flott im Stil Und gänzlich – leergetrunken. O wär' ich voll ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 67-71.: Das große Faß zu Heidelberg

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/6. Kapitel: Amerika und kein Urlaub [Literatur]

6. Kapitel Amerika und kein Urlaub Willy und der Matrose hatten ... ... Mehrmals saß das Boot fest. Dann mußten wir ins Wasser springen, um es wieder flott zu machen. Von der nahen Küste herüber klang ein lautes Summen und Brummen, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 81-92.: 6. Kapitel: Amerika und kein Urlaub

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Unter klingendem Schlittenschellen fuhr Diethelm nach dem Dorfe hinab, ... ... abrutschte. Diethelm sprang heraus und es gelang ihm bald, das Fuhrwerk wieder flott zu machen; er stieg aber nicht mehr ein, sondern ging heftig trappend neben ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 129-141.: 15. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Der Schnee wirbelte um ihn her und Diethelm fuhr ... ... noch Alles in die Luft sprengen, und mit der hohen Versicherungssumme sich wieder frisch flott machen – das war die Bestimmung, die endlich so fest stand, als wäre ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 93-102.: 11. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/3. Ein Alltagsleben am Sonntag [Literatur]

3. Ein Alltagsleben am Sonntag. Andern Tages kleidete sich Creszenz ... ... Händen, denn sie verreiste jeden Herbst, und nach ihrer Zurückkunft war immer wieder Alles flott im Hause. Die Kinder hielten natürlich zur Mutter, denn Balthes war auch ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 18-27.: 3. Ein Alltagsleben am Sonntag

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/4. Abhandlung. Von den älteren Damen [Literatur]

Vierte Abhandlung. Von den älteren Damen, die ebenso der Liebe pflegen wie ... ... Nachrichten von dem in Schottland ausgebrochenen Kriege brachte. Deshalb mußte er die Galeeren flott machen, die jedoch erst acht Monate später absegelten. Nun hieß es, ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 227-258.: 4. Abhandlung. Von den älteren Damen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich den Kaiser Josef suchte [Literatur]

Als ich den Kaiser Josef suchte. Ich habe mich unversehens in ... ... . Jetzt kannst es nobel geben, kannst auf der Eisenbahn bis nach Krieglach fahren. Flott geht's! Als ob ich keine Füße hätte! So dumm bin ich ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 219-254.: Als ich den Kaiser Josef suchte

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Macht des Weines [Literatur]

Die Macht des Weines. In der Weinkneipe zum: » Jonas ... ... müssen, noch einige Flaschen Wein lieferte, womit nun die zweite Erzählung des Friseurs flott gemacht wurde. »Es mögen nun sieben oder acht Monate seyn, daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 157.: Die Macht des Weines

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil [Literatur]

... eben also gegangen, allein ihm wurde noch in der Geschwindigkeit geholffen, daß er Flott ward, ich aber muste 3. gantzer Tage und Nächte pausiren, ehe mir geholffen, und ich wieder Flott gemacht werden konte. Dieses schien mir schon im voraus ein böses ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743, S. 1-411.: Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon