Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Deutsche Literatur 
Buff

Buff [Wander-1867]

1. Buff, wieder Buff. ( Eifel. ) Gebraucht, wo Gleiches ... ... II, 490) sind die Schreibungen Buf und Puf gleichberechtigt. 2. Dat get buff baff bäster af. – Woeste, 82, 15. Von oberflächlicher ...

Sprichwort zu »Buff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 504.

Ruhen [Wander-1867]

1. Besser ruhn, als halb und halb thun. 2. Rueba get guet Bueba 1 . – Tobler, 372. 1 ) Rueb = Ruhe , rueba = ruhen. – Sinn : Ruhe sammelt die Kraft . 3 ...

Sprichwort zu »Ruhen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Kruke

Kruke [Wander-1867]

Die krucke genck so lang tho der bach, bith dat the tho brack ... ... krach. – Tappius, 17 a . In Pommern : De Kruke gêt so lang to Water, bet se breke. Was man täglich braucht, wird ...

Sprichwort zu »Kruke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1645.
Grupp

Grupp [Wander-1867]

* Dat get grupp di grapp in minen Sack . ( Iserlohn. ) – Woeste, 84, 72.

Sprichwort zu »Grupp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 160.
Dauern

Dauern [Wander-1867]

1. Et sal net lang dure, dat arm Lü get (etwas) hant. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 68. 2. Wat lange dûrt, ward endli gutt. ( Rendsburg. ) *3. Es dauert ein halb ...

Sprichwort zu »Dauern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1119.
Gascht

Gascht [Wander-1867]

1. Mit Gäscht 1 get mer Kinder aus. – Tendlau, 798. 1 ) Jüdisch-deutsch: Bettler . – Als Entgegnung auf die Aeusserung, dass jemand ein »Gascht«, ein unbemittelter Mann , ein Bettler sei. Die umherziehenden Bettler befassten ...

Sprichwort zu »Gascht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1345.
Ruschen

Ruschen [Wander-1867]

Ruschen en Tuschen get (gibt) fledige Busche . ( Aachen . ) Ruschen en Tuschen = Handeln und Tauschen ; fledig = flätig von Flatt = Kuhmist , Kuhfladen ; Busche han = Geld haben, wie im ...

Sprichwort zu »Ruschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1776.

Losgehen [Wander-1867]

1. Nu gêt 't los, segt de Köster von Hanshagen, un schitt sich de ... ... Hosen ) vull. – Hoefer, 628 a . 2. Nu gêt 't los, segt de Köster von Hundshagen, un sitt den Pastor ...

Sprichwort zu »Losgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Gruglich

Gruglich [Wander-1867]

'T is gruglik vör de Ôgen, säd' jenn Mann , wenn enen't Rad öwer de Näs' gêt. ( Mecklenburg. ) – Hoefer, 742.

Sprichwort zu »Gruglich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 154.

Schmecken [Wander-1867]

1. Am besten schmeckt, was man selber erjagt und schreckt. – Froschm ., F. 2. Bat guet smaket, dat get 'n kuorten Wiäch. ( Grafschaft Mark . ) – Woeste, ...

Sprichwort zu »Schmecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Fresswams

Fresswams [Wander-1867]

Et get di as Frasswams, de fratt siewen Bieken ( Bäche ) full Papp . ( Recklinghausen. ) – Firmenich, I, 374, 11. Für starke Fresser hat man auch die mundartlichen Bezeichnungen: Frätbüd'l, Frätangel, Frätsack, Frittupp. ( Danneil, ...

Sprichwort zu »Fresswams«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1164.
Chiddesch

Chiddesch [Wander-1867]

Was get es Chiddesch? 1 Uf Wein macht mer Kiddesch 2 . ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 501. 1 ) Neuigkeit . 2 ) Der Segen , der an Feiertagen über den Wein gesprochen wird. – Scherzhafte ...

Sprichwort zu »Chiddesch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 531.
Schmitzen

Schmitzen [Wander-1867]

* Der gêt nit von schmützen. Er lässt sich durch Worte nicht erschrecken. ( Hauer , Mij 2 . ) Lat. : Ne quid moveare verborum strepitu.

Sprichwort zu »Schmitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 279.
Klattvoss

Klattvoss [Wander-1867]

* He is en Klattvoss. – Dähnert, 232 b . Einer, dem die Haare verwirrt um dem Kopf sitzen. He gêt mit de Haar as ên Klattvoss.

Sprichwort zu »Klattvoss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1369.

Dahergehen [Wander-1867]

1. Er geht daher, als hätt' er eine Laus im Uhr. ... ... daher, wie der Storch im Salat . 3. Süh, da get dahiär as de Rü'e na der Hochtît. – Woeste, 88, ...

Sprichwort zu »Dahergehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bassviolen [Wander-1867]

Up 'r Bassviolen get et nich fîner. – Lyra , 29.

Sprichwort zu »Bassviolen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurückgehen

Zurückgehen [Wander-1867]

1. Bas get zeröck, es manchmol e Glöck. ( Henneberg. ) 2. Besser ist's zurückgehen, als einen bösen Sprung gethan. Holl. : Beter is 't terugge gaan, dan een' kwada sprong gedaan. ( Harrebomée, II ...

Sprichwort zu »Zurückgehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 648.
Vollkommnung

Vollkommnung [Wander-1867]

Vollkommnung geht vor Zeugniss . – Graf, 458, 549. ... ... geführte Bücher sind besser als eine Ergänzung derselben durch Zeugen . »Di volkomung get vor dem gezug.« ( Schott, 285. )

Sprichwort zu »Vollkommnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1686.

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 58. Histori [Literatur]

Die 58. Histori sagt, wie man Ulenspiegel zu Lübeck hencken wolt; da ... ... achtet der Wort, als Ulenspiegel sagt, da er uß dem Keller gieng, und get hin und uberkumpt ein Botten und loufft Ulenspiegel nach unnd uberkumpt ihn uff der ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 165-168.: Die 58. Histori

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... , deinen son, die zeit! es get ser übel, übel zu, der teufel hat gemacht unru, ... ... laße doch nicht nach, biß ich recht ausfür dise sach. Get damit zur hellen und bleibt Adam und Eva unten am Himmel stehen. ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 24-30.: 3. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon