... die Straße del Babuino gelangt, wo der Abbate wohnte. Die Treppe, die sie erstiegen, war so hühnersteigartig, daß Giglio zum zweitenmal recht ... ... den Korb auf und stieg, die wunderbarsten Empfindungen in der Brust, die schmale Treppe hinan. »Was in aller Welt habt Ihr aber in dem Korbe?« ...
... Burg die höchsten Mauern, die tiefsten Gräben? dachte Bracke. Von innen heraus ergreift uns ja stets der unheilvollste Feind – aus unserm eigenen Herzen ... ... nicht sterben kann – weil er schon tot ist ...« Bracke stürzte die Treppe empor, dem grünen Schimmer, der ihm ...
... – Am nächsten Morgen traf Lotte Frau Korn auf der Treppe. Die gutmütige Person hatte sich eine ganze Weile hinter ihr hergeschlichen, ehe ... ... noch immer ab und zu bei ihr herumspukten. Auf der steilen hohen Treppe hatten die beiden nur ein paar flüchtige ... ... Kälte drang ihr durch Mark und Bein. Kam diese eisige Kälte von innen heraus, oder war es der ...
... ... Er wartete oben an der Treppe. Und als sie emporstieg, erglühte ihr Gesicht. Das war ... ... da in die Hamburger Gesellschaft hineinlancieren, wo auch Ihre Mutter offene Türen fand. Ich wünschte Ihnen zu erklären, daß es Zufall ist.« ... ... vom Kanalufer den ungehemmten Weg zum Feuer zu gewinnen. Dort lag der offene, wuchtige, kleine Dampfer mit der ...
... hatten nur hastig abgelegt, dann war Susanne gleich die Treppe hinuntergegangen, um mit einem Schwall von Worten die süßen Erlebnisse zu erzählen. ... ... Rosenschminke wie geschmolzenes Wachs von ihren Wangen tropfte. Ihre Sorgen teilte eine Treppe höher Käterchen. Sie war während der Abwesenheit der Herrschaften in ...
... die Stränge wie Don Juan. Ich aber möchte mich von innen heraus umformen. Siehst Du, Mutti, mit einem Male habe ich ... ... Minuten, die wir da oben blieben, ein Unwohlsein. Als wir die schmale Treppe zur Hälfte hinabgestiegen waren, sah ich mich noch einmal um. Und ...
... ist viel zu kräftig gegen die rechte, ohnehin offene Seite. Die Mitte beurtheilen Sie selbst. Raabe scheint sich treu gehalten zu ... ... Sonnabend Abend, zur beliebigen Stunde mein geringes Dach zu beehren und meine steile Treppe zu steigen? Ich werde einige Kupferstiche, die ganz erfreulich sind ... ... Sept. 1815 mir von außen viel Glück, von innen wenig Heil widerfahren ist, deswegen auch die einzelnen weisen ...
... weißgekleidete, mit Kränzen gezierte Mädchen machten Spalier im Hause und auf der Treppe, und überreichten ein Gedicht. Die von den Sächsischen Herrschaften eingeführte Lebensweise ... ... zu wählen, würde frevelhaft seyn. Ich habe hier Gelegenheit durch mehr oder weniger offene Erzählung und Mittheilung, mir einen allgemeinen Begriff zu ...
... ein selbstgebrautes Kräutertränklein zum Kühlen in das offene Fenster stellte, ist auf dem Hofe dort ein Reiter von ... ... Posten; der Reiter aber, der schon gegen die Treppe zugeschritten war, zu welcher der Hausherr ihn nicht geleitet hatte, ging jetzt ... ... trat zurück und spähte in die leeren Räume nebenan; dann zog er die offene Tür ins Schloß und drehte wie unwillkürlich von innen ...
... – – so – so – so eigenartig nach innen gekehrt, – – – – da fühlte ich den Weihrauchduft von den ... ... stehen, dann schluchzte er leise auf und ging langsam mit suchendem Schritt die Treppe hinunter. Wie jemand, der sich am Geländer halten muß. ... ... bis vor die Türe und, als ich die Treppe hinaufging und mich noch einmal umdrehte, sah ich, ...
... –« »Wenn Sie einmal seinen Laden von innen gesehen hätten, Herr Pernath, wüßten Sie sofort, wie es in seiner ... ... »Hören Sie mich an, Mirjam, ich kann es Ihnen hier auf der Treppe nicht so sagen, wie ich an Ihnen hänge – – ... ... ihren Augen erloschen war. Sie eilte die Treppe hinunter, und das Leid schnürte mir die Kehle zusammen ...
... Vautrin wurde aufgehoben, die Treppe hinaufgeschleppt und auf sein Bett gelegt. »Ich kann Ihnen hier doch ... ... zwei andere zeigten sich an der Tür, die zur Treppe führte. Vom Fußweg vor dem Hause hörte man Schritte und Waffenklirren der ... ... sich noch hier befinde, und auf Sylvias bejahende Antwort eilte sie schnell die Treppe hinauf. Eugen befand sich in seinem ...
... ließ Andrea auf einer kleinen Treppe höflich den Vortritt. Nachdem sie droben einen langen, helldunkeln Gang ... ... Korridor entlang, und erst als er auf der dunkeln Treppe war, gönnte er sich's, einen Augenblick auf einer der Marmorstufen niederzusitzen ... ... zu uneinig und schwatzhaft ist, um eine mächtige Wirkung nach außen oder innen zu üben, knechteten diese Herren sich ...
... , keinem Menschen zu sagen was sie getan. Auf der Treppe kam mir meine Mutter entgegen. Sie schlug die Hände überm Kopf zusammen, ... ... derben Fluch mischte. Ich stutzte, blieb stehn. »Der Spitzbub!« hieß es innen – »der keinnützige Schuft! vierhundert Dukaten! ist das ...
... seinen. »Komm!« sagte er und zog sie mit sich die Treppe hinauf nach dem Wohnzimmer. Hier faßte er sie an beiden Händen und ... ... Augen hatte ihn gestreift. Richard blieb unwillkürlich stehen. Als er durch die offene Haustür wahrnahm, daß der andere den Hof verlassen hatte ...
... dem Doktor klönen. Als ich die Treppe hinabsteig, ruft er mir noch zu: »Alles in Ordnung, Kapitän; ... ... das Kind verwandelt. Wenn sie sonst um Mittag so fröhlich unten an der Treppe rief: »Ohm, Ohm John! Serviert!« – du lieber ... ... wenn je zuweilen abends die Mutter auswärts war, kam sie die Treppe zu mir heraufgeschlichen. Dann pochte sie ...
... unterirdischen oder unterseeischen Leitern und Aufstellung des Ladungsgesetzes für offene und geschlossene Leitungen. Aufstellung der Methoden, Messungen und Formeln zur Bestimmung ... ... , als wir nach der Abfahrt von Almeria das Kap umschifft hatten und das offene Meer vor uns sahen. Es blies eine mäßige Brise von ... ... auf mich gemacht wie die Kuppel der Sophia von innen gesehen. Man vergißt bei ihrem Anblicke ganz die schwere ...
... Auge liebt noch viel zu sehr das Sehen nach innen ... und ist noch so ungeschickt im scharfen Erfassen der Außendinge, die ... ... letzten Wendung, die Adam's buntförmige Rede genommen, verlassen und war an das offene Fenster getreten. Sie stützte die rechte Hand auf den Schreibtisch ... ... einer halben Stunde ging er wiederum sehr langsam die Treppe zu Irmers Wohnung hinauf. In seinen Schläfen stach und ...
... vor ihm aneinandergereiht waren. Neben ihm stand eine offene, wenigstens auf den ersten Blick leere Kassa. Das zweite Fenster war ... ... etwas gehoben, und die Luft verkehrte durch den offenen Mund, als gäbe es innen keine Lungen mehr die sie verarbeiteten. Karl allerdings fühlte sich ... ... einem Türchen brachte, von dem aus eine kurze Treppe in das Boot hinabführte, welches für sie vorbereitet war ...
... fühlen, daß kein Herz so warm für sie schlägt als das da innen. Diese haben eben kein Vorwort nötig, wenn sie in die Kinderlehre gehen ... ... Augen blind, dessen Ohren taub werden, wie dessen Sinnen und Sehen sich nach innen zieht, auf das Bild im Herzen sich ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro