113. Jehova ist die Sonne Nimm hin der Sonnen Licht; Jehova ist die Sonne, Die meine Seel erleucht und macht sie voller Wonne.
M.G. Herr! was bist du, was Menschenkinder? Jehova du, wir schwache Sünder, Und Engel sinds, die, Herr, dir dienen, Wo ewger Lohn, wo Seligkeiten krönen. Wir aber sind es, die gefallen, Die sträflich ...
... zur Stimme Deiner Feyer Gedanken, Welche Jehova, den Schöpfer, erhöhn! Du bist herlich und mild! Du ... ... dem Gottgegebnen! Segn' ihn, wenn du herabschaust, Schau unverwandt, o Jehova, herab! Schau herunter, und gieb ihm langes Leben, ...
[Vorrede] 1. Durch die Genade des Dreieinigen Jehova Jesus Tsebaoth, Seelische, geistische, leibliche speisung, tränkung, beherbrigung, bekleidung, besuchung, losgebung allen seelischen, geistischen, leiblichen hungrigen, dürstigen, gästen, nakkten, kranken, gefangenen aller neun graden der dreistände zum Jesuelischem grus! ...
[Vorrede] 1. Jehova Jesus Tsebaoth, der vor der zeit und Natur im ewigen Willen war waristwird der Vater, in der ewigen Willenslust waristwird der ewige Sohn, in der ewigen Willenslustbewegung waristwird der ewige Geist, gebähre auch im widergebrachten JaphetSemHam seinen eingebohrnen Sohn, ...
Pharao An dem Roten Meer mit bekümmerter Seel', Mit der ... ... Vor ihnen der See tiefflutender Born, Und hinten des Pharao klirrender Zorn: »Jehova, erbarme Dich meiner!« Und Moses schlug mit dem Stab in den Schwall ...
Führung Geschrieben im vierzigsten Lebensjahre. Dich, Israel, hat in der Wüste Jehova wunderbar geführt, Er hat dich zum Verheißungslande durch Irren vierzig Jahr' geführt. Er hat dich wollen altern lassen, damit verjüngt du ziehest ein; Er hat, da ...
Der 12. Kühlpsalm Nachdem in Bromly bei Boo, an Ostern auf Erden sich begonnen, was Jehova an Ostern mit dem Wundersterne im Himmel begonnen, um Jesum zuloben seine Seele aufzumuntern den 14 Jun. 1677. 1. Lobe Jesum, meine Seele, ...
Es ist gut Bei Mondeschein im Paradeis Fand Jehova im Schlafe tief Adam versunken, legte leis Zur Seit ein Evchen, das auch entschlief. Da lagen nun, in Erdeschranken, Gottes zwei lieblichste Gedanken. – »Gut!!!« rief er ...
Der Anbeter der Gottheit Ein Bruchstück. Zu dir ... ... Lied, o ewige Quelle des Lebens! O, du von den Lippen danksagender Weisen Jehova gegrüßet, Und Oromazes und Gott! gleich groß im Tropfen des Thaues, ...
Der 8. (53.) Kühlpsalm Sibeiniges allgemeines Abend- Nacht- Morgen- Mittagslid aus dem sibeinigem allgemeinem güldnem A B C; sibeinig zum lobpreis Jehova Jesus und Aufmunterung des sibentzigsibeinigen Japhet Sem Ham, nach recht der ewigen unendlichen ...
... 106.) Kühlpsalm Als er seinem Jehova Jesus Tsebaoth sich mit seinen Söhnen, Salomon, Methusalah, Henoch, Jared, ... ... Führer. Ihr seid mein Volk, und ich eur David neu: Jehova Jesus hat uns beid zehnjahr geleutert. 12. Wohl, Boten ...
63. Der offene Lebensbrunn Mel.: Von Gott will ich nicht ... ... Grunde ... 1. Du, unser Licht und Leben, O Jesus Jehova, Der uns zum Heil gegeben Und worden innigst nah; Herr ...
217. Gott ist überall und nirgends Denkt, überall ist Gott, der große Jehova, Und ist doch weder hier noch anderswo noch da.
121. Nichts ist herrlicher als die Seele Sollt auch was Herrlichers als meine Seele sein, Warum? weil Jehova sich selbst verwandelt drein?
25. Abwendung von allem, Zukehr zu Gott Mel.: Jehova, nimm von mir die Kräfte hin! 1. Mein ganzer Sinn Sich gründlich kehret hin Aus aller Zeit Ins Nun der Ewigkeit, Gelassentlich im Grunde meiner Seelen Auf ewig mich dem ...
139. Der beste Führer. Im Thon: Jehova ist mein Licht und Gnaden-Sonne. 1. So führst du doch recht selig/ Herr/ die Deinen/ ja selig und doch meistens wunderlich! Wie könntest du es böse mit uns meynen/ da deine ...
1. All gôd mit, se(de) de Maid , dô krêg se ... ... zu 21. » Ganz oder gar nicht. Alles in Allem. Jehova oder Baal ; Christus oder Belial. Mit Christo oder wider Christum. ...
1. All Slag givt kein Oel. ( Schöningen bei Braunschweig . ... ... Schlag, wie die Musiker und Forstmänner. Die meisten Handwerker schlagen, wie Jehova die Juden und die Soldaten die Armeen . Die Hintertheile der ...
1. In der Sündfluth ist alles verdorben, ohne die Fische nicht, ... ... 196. ) » Warum wird trotz der Weltvergehen die zweite Sintflut nicht verhängt? Jehova hat vorausgesehen, dass doch die erste nichts verfängt.« ( Witzfunken, V b ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro