Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Haar [Wander-1867]

... dan., 265. ) Engl. : Pull hair and hair, and you'll make the carle bald. ( Gaal ... ... , giør bonden skaldet. ( Bohn I, 364. ) Engl. : Pull hair and hair, and you'll make the carle bald. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Augenbrauen [Wander-1867]

1. Wem die Augenbrauen springen, wird bald von grossem Glücke singen. ... ... die Augen ausreissen. Engl. : Wanting to make right the eyebrow, pull out the eyes. ( Proverbs, 70. ) zu 4. ...

Sprichwort zu »Augenbrauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... der hinteren Stuben hervor, in seinem grauen Röckchen, das spärliche Haar zu einem dünnen Pull emporgekämmt. »Nun, Kap'tän Riew'«, rief er hinaufblickend, »hat die letzte ...

Volltext von »John Riew'«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

Theodor Storm Der Schimmelreiter Was ich zu berichten beabsichtige, ist mir vor reichlich ... ... denen ein alter Kapitän ihm einst erzählt hatte, die statt des Angesichts einen stumpfen Pull von Seegras auf dem Nacken tragen; aber er lief nicht fort, sondern bohrte ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen [Literatur]

Wa Swinęgel un Matten Has' inne Wett lepen Swinęgel harr ... ... Sünndag is de slechste Dag, De Schosters holt Kantüffeljagd, Swinęgels ut de Püll to rappsen. Ik fürch mi gar nich vœr de Tappsen, Doch ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 266-272.: Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Erster Teil/An Goldhagen [1] [Literatur]

An Goldhagen Im November 1775. Wir sind abermals geborgen! ... ... es kommen ganze Haufen Mit dem freundlichsten Gesicht' Zu dem dummen Pull gelaufen, Um aus wahrer Freundschaftspflicht Auf sein Wohlseyn mit zu sausen; ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. 126-141.: An Goldhagen [1]

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Zweiter Theil/Die todten Maler [Literatur]

Die todten Maler. Eines Nachmittags wandelte ich allein in den leeren ... ... über Kreuz und über Quer an die Brust drücken – Rembrand wühlt sich ärgerlich im Pull, Jordaans wirst seine blaue Mütze in die Höhe und Jan Lievensze hält sich ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 114-128.: Die todten Maler

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Pope ein Metaphysiker!/Anhang [Literatur]

Anhang Warburton, wie bekannt, unternahm die Verteidigung unsers Dichters wider die ... ... gravity, but permit to me, to wear the beard of a Philosopher till i pull it off and make a jest of it myself. In einem Briefe an ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff..: Anhang

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/7. Hexen/895. Hexenschwarm bei Dahl [Märchen]

895. Hexenschwarm bei Dahl. Einst kehrte abends ein Spielmann von ... ... einen Umweg und kam endlich zu dem nahe bei Dahl gelegenen Weiher (de grouße Pull). Dort trat ihm ein Haufen Hexen entgegen. Er fing an zu geigen und ...

Märchen der Welt im Volltext: 895. Hexenschwarm bei Dahl

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Fastnacht/388. [In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute] [Literatur]

388. In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute von ... ... men goes abroad, and whatever female they meet, they take hold of her and pull off her shoes, which are only returned to her upon her paying some ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 128-129.: 388. [In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10