Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/An Bettine [Literatur]

An Bettine Ein Sternenhauch vom Himmelslauf, Die offne Brust ... ... , So bist du draußen, bist darin, Des Frühlings Kraft sich doppelt regt, Das Röslein wächst und füllt den Sinn; Ich schwimme in dem ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 22-23.: An Bettine

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Weihnachtsfest war beinahe herangekommen, ehe alles geordnet war ... ... sie? Ich bin mir derselben nicht bewußt. Während Sie jetzt zu mir sprechen, regt sich nichts in mir, gar nichts. Ich empfinde nichts – meine Pulse schlagen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Sie ging zu ihr mit einer niedergeschlagenen Miene. August ist ... ... die Leidenschaft überzeugen, die mit ihrer ganzen, ersten Allmacht sich in einem siebzehnjährigen Busen regt, – aber sie hatte doch eine leise Hoffnung in ihrem Herzen geweckt ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 80-93.: 8. Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. 1. »Im Menschenleben herschen Ebb' und Flut; ... ... , In welcher Menschheit noch und Marmor ringen Und schüchtern kaum das Leben regt die Schwingen. 44. Lolah frug nach des fremden Mädchens Namen ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6.: Sechster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... Und diesem Vogel nicht entfliehen könntest?« 6. Auf fliegt der Vogel, regt so schnell die Flügel, Daß Rabikan nicht seines Siegs gewiß. Herab nun ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 146-169.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang 1. Zwar hat ein schwacher Zaum schon, ... ... das Antlitz hangen; Drum kann er nicht erkennen, wer es sei. Er regt die Ruder emsig, voll Verlangen, Von ihr noch zu erkunden mancherlei, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug. Olgas und Irinas gemeinsames Zimmer. Links und ... ... OLGA. Jede Gefühllosigkeit, mag sie noch so geringfügig sein, jedes unzarte Wort regt mich auf. NATASCHA. Ich rede öfter mal was Unnötiges. Aber du wirst ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 60-80.: 3. Akt

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... jetzt in dem kalten Oktober, wo der Nil sinkt und alles sich zur Arbeit regt, aber sie wußte auch das alte Verbrechen ihres Volks, daß sie der heiligen ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang 1. Von allen, die getreu dem edlen Triebe ... ... sein, Sobald ein Hauch die Segel wird beleben; Denn nicht ein einzig Lüftchen regt sich eben. 38. Als sie den Reiter sahn des Weges kommen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang 1. Was kann ein Herz noch tun, ward ... ... Doch jenes bleibt , und dieser, leicht und frei, Springt auf geschickt und regt so frisch die Glieder, Ob Atem ihm und Kraft gewachsen sei. Wie ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 169-193.: Neunter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiter Gesang [Literatur]

... Wie jeder, schielen Augs, die Glieder regt, Vor Wut dann schäumend, mit zerzaustem Rücken, Den scharfen Zahn ... ... nimmer. 69. Als sich der Mainzer fand im Walde drinnen, Regt sich in ihm die Lust, davonzugehn. Er spricht: »Eh noch ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 21-41.: Zweiter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang 1. Wohl ist's verwerflich meist, sich zu ... ... Boden senkt er sich, nicht weit von da. Sie folgt ihm nach: er regt die Schwingen wieder, Läßt sich herab und bleibt, bis sie ganz nah; ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 61-80.: Vierter Gesang

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Also bewaffnete der verfluchte Schinder seine gottlosen Hände gegen ... ... antwortete! Nun klopfen sie, nun donnern sie an die Tür; es rührt und regt sich nichts! Da ahnet ihnen nichts Gutes; sie sprengen die Tür mit Gewalt ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechster Gesang [Literatur]

... 8. Zorn auf den Bruder regt sich, ein so grimmer, Wie er für sie vor Liebe ... ... Nicht im geringsten – deutlich muß sie's sehen – Den Fuß nur regt, der Holden beizustehen. 12. Ich aber, dem das ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 104-125.: Sechster Gesang

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Rolle abnehmen. Die Nähe hinter und vor uns regt uns gleich stark an. Was wir vergessen, töten wir, wessen wir ... ... an alle dem frischen Leben, was sich in dem schönen Schmelz der Farben regt, am Wachstum der Knospen und an allem in allem! Und ... ... den Spiegel sehend über meinem Schreibplatz. – Da regt sich ein ungeheures Selbstgefühl! – Clemens! Ich ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... und dann vom Felsenwall Dein Auge schaudernd in den Abgrund stiert, Dann regt sich, wie die Blick' ins Dunkel dringen, Ein schauerlicher Wunsch – ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenter Gesang [Literatur]

... ist sie nah!« Er meint: »Da regt sichs!« – Ach, nichts will sich regen! Aufseufzt er nun, ... ... schreien dort so lang an seinem Steine, Bis Mitleid sich im kalten Marmor regt: Lebt Roger? Oder ruht er schon im Schreine, Früh vom ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 125-146.: Siebenter Gesang

Castelli, Ignaz Franz/Gedichte/Die Sauglocke/Die Sauglocke [Literatur]

Die Sauglocke. Strozend, steif empor gerichtet, Steht der Schwanz in ... ... schwach und klein, Steht nun wieder, hart wie Stein, In ihm regt sich neues Leben. Herein, herein, Ihr Kuren alle, schließt den ...

Literatur im Volltext: Ignaz Franz Castelli: Die Sauglocke, Band 1, o.O.u.J. (ca. 1840), S. 3-22.: Die Sauglocke

Ball, Hugo/Schriften/Der Künstler und die Zeitkrankheit/1. [Literatur]

I Die Prinzipienlehre unserer Zeit läßt einen allgemeinen Umbau der Wissenschaften erkennen ... ... den letzten Wert zu erfassen. Da die Wissenschaft auf Tatsachen immer verwiesen bleibt, so regt sich ein Interesse für Tatsachen und Erfahrungen, die dem Strom des Werdens sicherer ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Der Künstler und die Zeitkrankheit. Frankfurt a.M. 1984, S. 102-104.: 1.

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/9. Gesang [Literatur]

Neunter Gesang Sieh, sprach der Ritter, wie um still zu lauschen ... ... Brust; Es rührt ihn nicht, daß beid' in Kindesjahren, Sie zu ermorden regt sich wilde Lust. Er steht nur an die Ehre zu bewahren, Sonst ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 190-217.: 9. Gesang
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon