Suchergebnisse (368 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Chor der Männer. Chor der Weiber. Später ein ... ... So grausam hab' ich zugesetzt in alter Zeit dem Manne, Mit siebzehn Rotten, Schild an Schild, hier vor dem Tore – schlafend! – Und ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 413-434.: 2. Szene

Fischart, Johann/Satire/Das Jesuiterhütlein [Literatur]

Johann Fischart Die Wunderlichst Vnerhörtest Legend vnd Beschreibung Des Abgeführten / Quartirten /Gevierten ... ... durch mein Krafft speut Frösch vnd Krotten, Die sich zu dem Eckhorn auch rotten, Vnd lassen sich auch mit behörnen, Damit sie Bubenwerck meh lehrnen. ...

Volltext von »Das Jesuiterhütlein«.

Dohm, Hedwig/Essays/Der Mißbrauch des Todes [Literatur]

Hedwig Dohm Der Missbrauch des Todes Senile Impressionen Lieber, alter, treuester Freund ... ... Gefahr der Blitze. Ich bewundere die wilde Schönheit reißender Raubtiere – dennoch – wir rotten sie aus. So will es die Zivilisation, die Humanität, unsere seelische und ...

Volltext von »Der Mißbrauch des Todes«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Rumpelkamer [Literatur]

Rumpelkamer Jag red i fordna dagar sá glad pá dragens ... ... un Höd ut Spon, Sin Swęwelsticken sünd op chemisch, Garvt Mullwarpshüd un Rötten semisch, Kann Sęben binn' un Tassen nedn Un Proppens ut en ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 129-151.: Rumpelkamer

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Platz in Brüssel. Jetter und ein Zimmermeister ... ... man Privilegien. Bleibt zu Hause; leidet nicht, daß sie sich auf den Straßen rotten! Vernünftige Leute können viel tun. Indessen hat sich der größte Haufe ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 389-407.: 2. Akt

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Foix [Literatur]

Foix Wo der Held die Bande des Geistes bricht, Fehlt auch ... ... hoffnungsloses Hinab. Er lacht der einen, die für die Lehren Der Kirche sich rotten zu grimmigen Heeren Er lacht der andern, die frommen Witzen Zulieb ihr ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 851-855.: Foix

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/4 [Literatur]

4 Es weheten die Banner. Am sechsten Tage ... ... zum Kampfe vorwärts gehen wollen, sondern wie solche, die ausgerungen haben. Einzelne Rotten und Abteilungen wichen zurück, und der Raum vergrößerte sich. Kundschafter schlichen hinvor ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 162-318.: 4

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Else von der Tanne [Literatur]

Wilhelm Raabe Else von der Tanne oder Das Glück Domini Friedemann Leutenbachers, ... ... umgehen mußte, da lagen die wenigen Bücher, welche der höhnischen Zerstörungslust der wilden streifenden Rotten entgangen waren, da lag vor allem die alte zerfetzte Bibel, welche er im ...

Volltext von »Else von der Tanne«.

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/Epilog [Literatur]

... werden; und will sie aus meinem Volke rotten, daß ihr erfahren sollt, ich sei der Herr.« »Wo aber ein ... ... und will meine Hand über ihn ausstrecken, und ihn aus meinem Volk Israel rotten.« Das also mein Leben: ein Zeichen, ein Beispiel, um anderen ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919].: Epilog

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

Rägenwäder Nich wohr – dat's ok gor to verdreetlich, is' ... ... knapp sünd; de knipen ehr, man se hett noch mihr Knipen: de Rotten sünd dor achter in de Gat, dicht bi de Backaw un den Aantenpohl ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/22. Capitel [Literatur]

XXII. Vom 24. November bis 1. December. – Nun ... ... Mannschaft an die Arbeit; aber es geht um den Kopf, und die in zwei Rotten getheilte Mannschaft löst sich an den Pumpenstangen ab. Im Laufe des Tages ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87-91.: 22. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/Februar [Literatur]

Februar. 1. Stadelmann trat seinen Dienst an. Stanze zu den morgenden ... ... . Über neue Regie der Oper und des Ganzen überhaupt. Einleitung wegen der Decorationen. Rotten des Schutzgeistes collationirt. Mittag für uns. Staatsminister von Voigt. Bancroft on Permanent ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 9-18.: Februar

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/3. Akt [Literatur]

Die Dritte Abhandelung Fairfax und seine Gemahlin. FAIRFAX. ... ... Er der des Herren Wort und Friden solt' ankünden; Eilt mit den Rotten sich boßhafftig zu verbinden / Hetzt auff der Cantzel selbst das Volck zum ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 48-82.: 3. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/5. Akt [Literatur]

Die Fünffte Abhandelung Hoffemeister des Churfürsten. Der Erste Graffe. ... ... Blitz mich Himmel ab versehret; Eh ich / Verräther / mich zu euren Rotten gab! Ach daß die lichte Glutt! ach daß ein scheußlich Grab ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 95-115.: 5. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/4. Akt [Literatur]

Die Virdte Abhandelung Carolus. Juxton. Thomlisson. Fürst ... ... in tiffer' Elend springt. Ich weiß / daß nichts als Zeit / die Rotten auff kan heben: In dessen greifft die Pest gantz Albion ans Leben ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 82-95.: 4. Akt

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Gebeth [Literatur]

Gebeth 1 Gott, Gott, den Mönch und ... ... Nicht mit dem schwachen Auge sehn. Laß mich nicht, wenn in ihren Rotten Verführer frech der Unschuld spotten, Und jeden Tag ein neues Opfer ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 54-63.: Gebeth

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Dritter Teil/1 [Literatur]

I In Schwaben, wo dein Vater Herzog war, ... ... und unerbittliche Strenge, einigermaßen im Zaum hielt; er hatte sie in regelmäßige Rotten und Fähnlein eingeteilt, er hatte ihnen bestimmte Hauptleute gegeben, er hatte sie gelehrt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 225-235.: 1

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Sie saßen ja wohl nunmehr in verhältnismäßiger Sicherheit. ... ... und Anstand sehr haltenden Frau Juno, zitieren konnte: »Weil die geschäftigen Rotten die Tal' umstellen mit Fanggarn, Schütt' ich hinab und errege ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 161-174.: 19. Kapitel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... ne so bannig seilen kunn, denn harrn ji hier doch afsopen as son poor Rotten!« »Non, denn lot di man een Medallje geben«, antwortete Störtebeker und ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Deutsche Woche in Paris [Literatur]

Deutsche Woche in Paris Im Januar hatten wir zwei deutsche Gäste: Thomas ... ... Mann sprach über deutsche und französische Geistigkeit nach dem Kriege. Da kurz vorher Elisabeth Rotten von einer französischen Patriotin in demselben Saal, wo Kerr sprach, angepfiffen worden war ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-347.: Deutsche Woche in Paris
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon