Suchergebnisse (283 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Saal im Pfalzgräflichen Schlosse zu Heidelberg. Es treten ... ... kund, Ich denke der Verträge, die wir schlossen. Im Fluge rüst ich mich mit ganzer Macht, Send ihm noch Botschaft, wo ich zu ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 114-119.: 1. Auftritt

Vischer, Friedrich Theodor/Drama/Faust III/Nachspiel/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Die Vorigen. Der alte Herr tritt ein. ... ... Wie du so prompt das Hausrecht exequiertest, Zur Tür hinaus mit deinem rüst'gen Weib Die lächerlichen Deuter expediertest, Kam ich herab zu frohem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Theodor Vischer: Faust, Der Tragödie dritter Teil. Stuttgart 1978, S. 163-169.: 4. Auftritt

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Die Gesponß Jesu klaget [Literatur]

Die Gesponß Jesu klaget noch ferner jhre lieb 1. Wan ... ... vermein/ Weit weg zu sein/ Gefreit für jhren pfeilen; Da rüst sie sich/ Verfolget mich/ Vnd wärens tausent meilen. 12. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 28-35.: Die Gesponß Jesu klaget

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

Quellen und Zusätze Erster Band 1. Die drei Bergleute ... ... Prätorius: Weihnachtsfratzen, Nr. 62. 119. Kristallschauen Joh. Rüst: Zeitverkürzung, S. 255 ff. Erasm. Francisci Sittenspiegel, Bl. 64 ff. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ernstliches Gebet zu Gott [Literatur]

Ernstliches Gebet zu Gott Umb Besserung des gantzen Lebens, Daß wir ... ... Lust, Daß ich in deiner Liebe, Nicht in der Welt, empfinde Rust Und stets also mich übe Nach deinem Wort' An allem ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 198-199.: Ernstliches Gebet zu Gott

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/9. De Korten [Literatur]

9. De Korten Drei olle Gesellen von Jägerort, De seten ... ... , Un einen rechten dägten büst.‹ Na, as ick mi taum Gehen rüst, Dunn geiht de Zackermenter mit, Un as hei nu so bi mi ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 224-231.: 9. De Korten

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Raabe - Ryden [Literatur]

R Raabe [Rabe], Karl Joseph , Baumeister, Ingenieur- ... ... Commissionär in Bamberg. Rusca, Michele , Architekt, Oberaufseher von Pompeji. Rust, Friedrich Wilhelm , Musikdirektor in Dessau. Rust, Johann Nepomuk , Arzt, Chirurg (1775-1840). Ruthardt [Ruthhart] ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Raabe - Ryden
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/102. vo falsch vnd beschiss

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/102. vo falsch vnd beschiss [Literatur]

[102.] Man spüert wol jn der alchemy Vnd jnn ... ... Den doch dar vß gat wenig frůcht / Für golt man kupfer yetz zů rüst Müsdreck man vnder pfeffer myst Man kan das beltzwerck alles verben ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 268-272.: 102. vo falsch vnd beschiss

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der sechsten Amme [Literatur]

Abenteuer der sechsten Amme Jemand muß heut' noch sterben, ... ... , Sie liebte selbstbewußt, Tat seine Lampen schrauben, Wenn eine Lampe rußt. Des Morgens stieg sie wieder Zum Schornsteine hinauf, Abends ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 62-74.: Abenteuer der sechsten Amme

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Hertzliches Lob- und Danklied [Literatur]

Hertzliches Lob- und Danklied nach erlangetem güldenen Friede und geendigtem Bluhtgierigem Kriegswesen ... ... Den Fried ist lauter Freüd und Lust, Ergetzligkeit, Guht, Ehr und Rust, Der höchste Schatz von Allen. 14. Ach HERR, wir ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 230-231.: Hertzliches Lob- und Danklied

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Salonscene [Literatur]

Salonscene Abend ist's; die Girandolen flammen im geschmückten Saal, ... ... die's wagen, ihm zu nah'n. Er ist's, der das rüst'ge Prachtschiff Austria am Steuer lenkt, Er, der im Congreß der Fürsten ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 326-328.: Salonscene

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sulamith/Im h. Grabe [Literatur]

Im h. Grabe O, so ruhe nun im Frieden ... ... lieber, Als der Himmel Pracht und Zier. Gebt nur Acht, ihr rüst'gen Wächter, Seht mit scharfem Auge zu, Daß nicht Zion's ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 176-179.: Im h. Grabe

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Campagne in Frankreich 1792 Auch ich in der Champagne! ... ... aber trauernde Bürgerliche, Weiber und Kinder drängten und quetschten sich zwischen Fuhrwerk aller Gestalt; Rüst- und Leiterwagen, Ein- und Mehrspänner, hunderterlei eigenes und requiriertes Gepferde, weichend, ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Was wir in der Welt erlebten ... ... wurden getroffen, natürlich (wie immer) auch bewitzelt, und als der alte Geheimrat Rust Absperrungsmaßregeln vorschlug, erschien eine Berliner Karikatur, die den alten Rust bei vollkommenster Porträtähnlichkeit als Sperling (aber mit einem doppelten r geschrieben) darstellte. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 113-121.: Zwölftes Kapitel

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Ritter und Freie/Zwei Tage [Literatur]

Zwei Tage Vor Frastenz auf dem Felde, da stand ein deutsches ... ... seinen Busen, gesprengt ist die Lanzenwand! Einstürmt zur Bahn der Rache der Schweizer rüst'ge Schaar, Doch Heinrich Wohlleb's Leiche dazu die Brücke war. ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 272-276.: Zwei Tage

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein Zimmer in Cäsars Palaste. Donner und Blitz ... ... mein Bildnis, Das wie ein Springbrunn klares Blut vergoß Aus hundert Röhren; rüst'ge Römer kamen, Und tauchten lächelnd ihre Hände drein. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 210-214.: Zweite Szene

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang Zur Stunde, wo des Tages Glut, bezwungen Vom ... ... wie der Mensch von ihr sich losmacht. Genüg' es dir, und tritt mit rüst'gem Fuß auf, Blick' auf die Lockung, die der ew'ge König ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 221-225.: Neunzehnter Gesang

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Dritter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Glosters Schloß. Es treten auf Cornwall, Regan ... ... , nebst andern von des Lords Vasallen, Mit ihm nach Dover, wo sie rüst'ger Freunde Sich rühmen. CORNWALL. Schafft die Pferde Eurer Herrin! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 562-567.: Siebente Szene

Sachs, Hans/Dramen/Die gedultig und gehorsam Marggräfin Griselda/3. Akt [Literatur]

Actus III. Die fürstin kumpt mit irn jungkfrawen, tregt ... ... sich und spricht. Geh eylend! thu, als ich dir sag! Rüst zu ein esel zu dem wandern Und bring das kindlein zu dem andern ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 2, Tübingen 1870–1908, S. 51-56.: 3. Akt

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/An König Wilhelm [Literatur]

An König Wilhelm Lübeck, den 13. September 1868. Mit ... ... bringt die Lasten Der Schiffer froh zum Heimatsherd. Nun mag am harmlos rüst'gen Werke Der Kunstfleiß schaffen unverzagt, Denn Friedensbürgschaft ist die Stärke, ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 240-241.: An König Wilhelm
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon