[Urimus in signum devotæ lumina mentis] Urimus in signum devotæ lumina mentis: Illa licet pereant, non peritura fides.
1. Ripsraps, alles in meinen Sack . »Alias D. Lutherus per tale signum notata, vocat. Ein anderer habe, was er machte. Mihi advocato.« 2. Ripsraps, Arschlochkrämer, Wiedernehmer. Unter Kindern üblich, wenn eins eine geschenkte Sache wieder zurücknimmt ...
1. Die Vergesslichkeit der Grossen ist die Fundgrube der Kleinen . ... ... Faulheit sind Geschwisterkinder. – Simrock, 10853. Lat. : Oblivio signum negligentiae. ( Seybold, 398. ) Poln. : Zapamiętanie córka niedbalstwa. ...
Der Lichtenhagen In einem flachen Kessel am Niederrhein liegt zwischen waldigen und heidigen Höhen ein Dorf, dessen Signum ein kurzer klobiger Backsteinkirchturm ist und dessen Hauptstraße kurz und gut die Mittelstraße heißt, und die wird zu beiden Seiten begleitet von der Kaffeestraße und Kirchstraße und ist mit ...
1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... . dan., 48 u. 87. ) Lat. : Senilis juventa praematurae mortis signum. ( Plinius. ) ( Philippi, II, 176. ) 678. ...
1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. ( Schles. ) – ... ... Küche (den Schornstein ) kalt. Lat. : Qui respuit hospites signum ex aedibus suis deleat necesse est. ( Henisch, 1369. ) 151 ...
1. Alles, wat junk is, dat springet, sagte dat Pottewîf, do ... ... , I, 243; Seybold, 299. ) – Senilis uventa praematurae mortis est signum. ( Plinius. ) ( Philippi, II, 176. ) 6. ...
1. Die Lilie ist auch im Garten des Gottverächters weiss. ... ... ). Religio depopulata (–?). Sus in cribro ( Urban III., 1185 ). Signum Ostiense ( Alexander IV., 1254 ). Schisma Barcinonicum ( Gegenpapst Clemens ...
1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden ... ... Ende . – Eiselein, 506. Lat. : Clericus applaudit cum signum funeris audit. ( Eiselein, 506. ) 30. Der Pfaff lebt ...
1. Andre lehren ist die grösste Kunst . – Eyering, III, ... ... , I, 179; Seybold, 219; Binder II, 1315. ) – Signum scientis est, posse docere. 20. Wer lehren will, findet überall ...
1. Der schenck ist gestorben, der Geber hat ein Bein gebrochen ... ... Simrock, 8951; Lohrengel, I, 583. Lat. : Munifici signum est animi dare munus amicis, munera judicibus mittere avaritia est. ( Chaos, ...
1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je hân ... ... 44; Pistor., VII, 31. Lat. : Duo isti Archimareschallatus gladii in signum exstirpandorum Vandalorum gentilium dati sunt. *103. An das Schwert gebunden sein ...
Nobilis. Ampliss. et Consultiss. Viro. dn. Godofredo Textori. Haereditario in ... ... ex propinqvo, sed qvasi ipso parricidii momento Sontes arguere. Alii stilo nimis acri, signum qvasi ultionis dare contendebant, absit enim illos ut morer qveis flagitii aestimium inerat. ...
Zweites Kapitel. Von dem Geheimniß des Menschen Urin, und wie der Mensch ... ... Blut aus, bisweilen auch Stücklein der Lunge. Ein bleicher Harn ist ein Signum Mortis . Ein dicker, fetter und weißer Harn bedeutet die Schwindsucht. Item, ...
Zweiter Auftritt Gemach im Turm, eine größere, eine kleinere Tür. ... ... . – »überführt eines geplanten Attentates auf die geheiligte Majestät –« – darunter das Signum Seiner Eminenz des Siegelbewahrers. – Dieser Knabe! – Die Schrift ist neun Jahre ...
Kurtzbündige Anmärkungen; darinnen etliche dunkele örter / und Götzennahmen /die in ... ... Isidi sacrificat. Unde causa & origo peregrino sacro, parum comperi; nisi quòd signum ipsum in modum Liburnæ figuratum, docet advectam religionen. Und daß sonderlich zu ...
Anmerckungen. Geneigter Leser. Es wird in gegenwertigem Trauer-Spiele vorgestellet ... ... cubiculo quam in publico ostendant. 63 Quod in fæmina patratæ libidinis signum. Sueton. in Octav. c. 69. Juvenalis: Vexatasqque comas, ...
... Ignis, Solis Cælorum Regis ἀπορρὼξ, Vicarius s: Signum. Cum enim ob cœlestium Corporum distantiam Sacra eis ad votum fieri haud ... ... quia immortale & cœleste Animal sit, Igne solum uti, qui nobis in Immortalitatis Signum datus est, quia Ignis ex Cœlo est: cujus natura, ... ... post dedicatum Capitolium somniavit: Jovem in sinum Augusti signum Reip. quod manu gestaret, reposuisse. Sueton. Aug. ...
208. Rabundus Rose Im Chorgestühle des Domes zu Lübeck an der ... ... Keule angebracht und die Inschrift: Pulsibus in duris do signum morituris. Und dieses Klopfen ist hernachmals gehört worden, solange in Lübeck ...
Die Stadt und der Wahnsinn Lebewohl! mein zottiger Weggenosse! Vierzehn Tage ... ... einst unmöglich schien –: der Traum des Steins, und der Stein des Traums; das Signum der Welt ist die umgefallene 8 und die Unendlichkeit. Nun muß ich wach ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro