Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/108. Das Schlaraffenschiff [Literatur]

CVIII. Gesellen, folgt uns unverwandt! Wir fahren ins Schlaraffenland ... ... Auge wächst ihm wieder sehr; Sobald er sieht der Narren Heer, Sperrt er es auf so hoch und breit: Es wird wie sein ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 212-216.: 108. Das Schlaraffenschiff
Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit [Literatur]

Der Barfüser Secten vnd Kuttenstreit, Anzuzaigen die Römisch ainigkait ... ... Kutten, Vnd schlagen sich oft, das sie pluten. Seh, wie sich sperrt ain anderer Orden, Welcher benant ist von der Pforten, Von ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 408-409,411-416.: Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit

Immermann, Karl/Dramen/Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Platz vor dem Wirtshause am Isel. Andrea ... ... gehn! Mir wär's unmöglich. Blutig kann es werden, Für jeden sperrt der Tod den Rachen auf. Welch eine schreckliche Verfassung wär's, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Andreas Hofer der Sandwirt von Passeier. Bielefeld und Leipzig 1912, S. 28-29.: 3. Auftritt

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Räuber [Literatur]

Die Räuber Abenteuer zweier Freunde auf einem Schlosse in Böhmen Zwei ... ... zufälliger Chorus es zulassen dürfen, daß Graf Franz den Vater in den alten Turm sperrt, der, wie du weißt, am Ende des Parks steht, vorzüglich da es ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 441-489.: Die Räuber

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Neuntes Kapitel/1. [Literatur]

I. Inzwischen trug sich bei uns ein Ereignis zu, das mich ... ... auf einen Bauernwagen setzen, und dann marsch nach Sibirien fürs ganze Leben; oder man sperrt mich in eine Kasematte und vergißt mich.« Und plötzlich brach er in ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 422-438.: 1.

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Straße. Lucentio und Tranio treten auf. ... ... daß Bianca leiden muß Durch unsre Liebe. – GREMIO. Was! Ihr sperrt sie ein, Signor Baptist, um diesen höll'schen Teufel, Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 74-81.: Erste Szene

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/73. Exempel [Literatur]

Drey und siebentzigstes Exempel. Eine ehebrecherische Frau muß ihren eigenen Liebhaber aufhencken; ... ... der ehebrecherischen Frauen, ein welscher Edelmann auf frischer That erdappet hatte. Hierüber ergrimmet, sperrt er ihn also gleich als einen Gefangenen in die Cammer, wo die Ubelthat ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 363-364.: 73. Exempel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Der Kindergarten/Der kleine Held/Ein Taucher [Literatur]

Ein Taucher Ich kann ein Taucher werden, einsam auf Meeres ... ... um meine Glocke hin. Und hab ich sie gehoben, dann sperrt wohl noch ein Hai sein schiefes Maulwerk nach mir auf. Dem ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Gesammelte Werke, Band 6, Berlin 1908, S. 54-55.: Ein Taucher

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/12. [Literatur]

XII. Eine drückende Schwermut lag auf mir. Seit das zärtliche Liebesglück ... ... : »Das ist doch sinnlos! Es sollte doch heißen: Taschendiebe werden gewarnt! Die sperrt man doch ein, wenn sie erwischt werden.« Sein rosenfarbener Sozialdemokratismus war an Kant ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911].: 12.

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Tutu. Quecksilber. QUECKSILBER. Jetzt wollen wir ... ... aufrichtige Physiognomie; da sehen Sie meinen Kopf an, wie alles offen ist. Sperrt die Augen und den Mund auf. QUECKSILBER. Ja, bis daher; ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 29-30.: 3. Auftritt

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/3. [Literatur]

III. Das war Warwara Petrowna selbst, die in einem viersitzigen, ... ... ; sonst werde ich dafür sorgen, meine Werteste, daß man dich lebenslänglich ins Gefängnis sperrt. Einstweilen soll sie in einem andern Hause in Gewahrsam gehalten werden. Sie hat ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 334-349.: 3.

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Burg Himmelhoch/Das traurige Marlenchen [Literatur]

Das traurige Marlenchen Ausgeruht und purzelvergnügt flitzte Kasperle am nächsten Morgen in ... ... auf. Der Haushofmeister hatte gesagt: »Wenn du gerufen wirst, komme sofort, sonst sperrt dich der Herzog wirklich ein.« Kasperle schrie nur noch: »Ich komme wieder«, ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Stuttgart, 1983, S. 111-125.: Das traurige Marlenchen

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Anderes Zimmer. Baptista, Gremio, Tranio, Katharina ... ... will mein Recht behaupten vor dem Frechsten, Der mir den Weg in Padua sperrt! Zieh', Grumio, Zieh' deinen Sarras: rund um uns sind Räuber, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 106-114.: Zweite Szene

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/12. Der Eremit [Literatur]

XII. Der Eremit Im Walde nah bei einer Stadt, ... ... der Rache fertig waren. Doch ein hochweiser Magistrat Besetzt das Tor, und sperrt die Stadt, Der Eigenrache vorzukommen, Und schicket alsobald Die Schergen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 205-213.: 12. Der Eremit

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... vom eigensinnigen Menschen, daß er sich gegen die ewig erneuernde Wirksamkeit des göttlichen Geistes sperrt mit seinem abgesperrten Glauben, weil er dadurch unserm Herrgott seinem vornehmsten Willen abspenstig ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Kurmacherei. Des Grafen Expedition in den Obstgarten. ... ... Ihr zu werden gedacht, Wenn Ihr den jungen Burschen zum Krautjunker macht? Ihr sperrt ihm die Welt; ja, glaubt mir, er wird Euch einst verfluchen, – ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 56-80.: Dritter Gesang

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Vor drei großen Herren [Literatur]

Vor drei großen Herren In einer dürftigen Herberge der syrischen Hafenstadt Tripolis ... ... werft die hohen Briefe, welche über die Alpen zu uns fliegen, ins Feuer und sperrt die welschen Tore.« Der Kaiser faßte die Magd hart am Arme ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 671-690.: Vor drei großen Herren

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Um sieben Uhr trat der Afrikaner aus der märchenhaftesten Behaglichkeit ... ... Regiment leiden. Glaubt's, ihr Herren, es muß hinaus, wie es sich auch sperrt und wehrt – alles zu seiner Stunde, mag ihm längere oder kürzere Frist ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 199-208.: Zwanzigstes Kapitel

Siebe, Josephine/Kasperle-Bücher/Kasperle auf Burg Himmelhoch/Hochzeit und Weiterreise [Literatur]

... »Nehmt Kasperle, tragt es ins Schloß und sperrt es ein!« sagte er hart zu seinen Dienern. Und diesen, denen ... ... Rosemarie dachte schon, Kasperle würde nun dableiben können, aber der Herzog gebot: »Sperrt es wieder ein!« Das war betrüblich. Kasperle zog traurig ab. ...

Literatur im Volltext: Herold Verlag, Stuttgart, 1983, S. 78-90.: Hochzeit und Weiterreise

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Der Dichter in Zeiten der Wirren [Literatur]

DER DICHTER IN ZEITEN DER WIRREN Dem Andenken des ... ... in knechtschaft schleppen: Der weise Rat hat sichreren bericht Verlacht den mahner · sperrt ihn ins verlies. Wenn rings die Heilige Stadt umzingelt ist ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 35-41.: Der Dichter in Zeiten der Wirren
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon